Gleichenfeier für Sport & Fun Halle Praterstern
Die moderne Freizeitsporthalle, ein klimafreundlicher Holzbau mit begrüntem Dach und Fassaden, geht wie geplant im Herbst 2023 in Betrieb. Umgesetzt wird das Projekt von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, einem Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung GmbH, im Auftrag der MA 51 – Sport Wien.
Mit: Hacker, Nikolai, Stribl, Richter
Neue Volksschule im Viertel Zwei
Die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, ein Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung GmbH, errichtet eine ganztägig geführte Volksschule im Elsa-Bienenfeld-Weg 21.
Mit: Wiederkehr, Nikolai, Stangl, Trattnig
Sport.Wien.2030: "Krottenbacher Alm" mit neuem Garderobengebäude
Einer der ältesten Fußballvereine Wiens bekommt eines der modernsten Vereinsgebäude. Im Zuge des Sportstättenentwicklungsplans Sport.Wien.2030 wird der Sportplatz Krottenbachstraße 53 – Heimstätte von Fortuna 05 – mit einem Neubau komplettiert. Die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, ein Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung GmbH, zeichnet für das Projektmanagement verantwortlich.
Mit: Richter, Stribl
Großmarkt Wien feiert 50-jähriges Bestehen
Im Oktober 1972 wurde der „Großmarkt Wien-Inzersdorf“ eröffnet. Daraus entwickelte sich Österreichs bedeutendster Großhandelsstandort für Lebensmittel und Blumen. Aus diesem Anlass fand am 20. September 2022 ein kleiner Festakt mit Betriebsbesuchen mit Bürgermeister Michael Ludwig und Ehrengästen statt. Die GMW Großmarkt Wien Betrieb GmbH – ein Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung – ist für die Verwaltung des Marktareals zuständig.
Mit: Ludwig, Stribl, Barasits
Sport.Wien.2030: Sanierung von 28 Vereinssportanlagen schreitet zügig voran
Die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, ein Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung GmbH, setzt momentan unter anderem ein Sanierungsprogramm für 28 Vereinssportanlagen um. In diesem Zusammenhang wurde zuletzt ein neuer Kunstrasenplatz in der Kendlerstraße 42 in Ottakring verlegt.
Mit: Meinhold, Stribl, Richter, Hacker, Novak
Neue Rettungsstation in Liesing plangemäß eröffnet
Das Projekt rund um die neu errichtete Rettungsstation Liesing, das im Auftrag der Berufsrettung Wien von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH umgesetzt wurde, wurde offiziell eröffnet. Die WIP ist ein Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung. Erste Rettungsteams fahren bereits von ihrem modernen Standort in der Seybelgasse zu Einsätzen in ganz Wien aus.
Mit: Hacker, Stribl, Gottwald, Bischof
Spatenstich für die multifunktionale Sport Arena Wien
Am Gelände des ehemaligen Ferry-Dusika-Stadions im 2. Bezirk wird in den nächsten zwei Jahren die vielfältige Sport Arena Wien errichtet. Sportstadtrat Peter Hacker, Bezirksvorsteher Alexander Nikolai, der Leiter der MA 51 – Sport Wien Anatol Richter und Wien Holding-Geschäftsführer Oliver Stribl griffen zum Spaten und gaben den Startschuss für den Bau der neuen Sportanlage.
Mit: Stribl, Hacker, Nikolai, Braith, Richter
„WSE – meet us!“ in der Generali Arena
Jazzige Klänge, milde Temperaturen, sommerliche Drinks, gutes Essen – und vor allem interessante Gespräche unter Immobilienprofis: Das waren die Zutaten zum heurigen Branchenevent „WSE – meet us!“ der WSE Wiener Stadortentwicklung, ein Unternehmen der Wien Holding, der dieses Mal in der Generali Arena über die Bühne ging.
Mit: Nowak, Stribl
Viennabase19: WienMobil-Räder und WienBox eröffnet
In einer Kooperation mit den Wiener Linien wurde am Freitag, den 15. Juli 2022, im 19. Wiener Gemeindebezirk am Standort des von der base - homes for students GmbH, ein Unternehmen der WSE Wiener Standortentwicklung und der Wien Holding, betriebenen Studierendenheims Viennabase19 eine WienMobil Station gemeinsam mit einer WienBox in Zusammenarbeit mit den Wiener Lokalbahnen und A1 Telekom Austria eröffnet.
Mit: Reinagl, Oblak, Lebinger, Unterholzner
Schulneubau in der Meißnergasse 1 schreitet planmäßig voran
In der Meißnergasse 1 im 22. Bezirk entstehen insgesamt 24 neue Bildungsräume für die Volks- und Mittelschule. Realisiert wird das Projekt von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, einem Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung GmbH. Bei einem Frühlingsfest haben Wien Holding-Geschäftsführer Oliver Stribl sowie Planer und Ausführende den plangemäßen Baufortschritt begutachtet und gefeiert.
Mit: Meinhold, Stribl, Hitschmann, Silbermayr
Ukraine-Hilfe der Wiener Tafel
Die Wiener Tafel – mit Hauptquartier am Großmarkt Wien, einem Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung – sammelt im Rahmen einer Spendenaktion in Kooperation mit MyPlace-SelfStorage noch bis Ende Mai 2022 Warenspenden für Menschen in Not in der Ukraine. Vergangene Woche besuchten Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke und Wien Holding-Geschäftsführer Oliver Stribl bei einem Lokalaugenschein das Große TafelHaus.
Mit: Hanke, Stribl
Großmarkt Wien: Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum
Der Großmarkt Wien, ein Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung, feiert im Jahr 2022 sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund ist bis Ende September 2022 eine Bilderausstellung auf 15 Bauzäunen am Auffangparkplatz zu sehen, die die Geschichte des Großmarktes Wien von der Eröffnung 1972 bis heute veranschaulicht. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke und Wien Holding-Geschäftsführer Oliver Stribl besichtigten die frei zugängliche Outdoor Galerie.
Mit: Stribl, Hanke, Barasits
Zehn Millionen Euro Investitionspaket für Schlosspark Laxenburg
Im niederösterreichischen Laxenburg, wenige Kilometer von Wien entfernt, befindet sich eine der größten Schlossanlagen Österreichs. Der dazugehörige Schlosspark zählt zu den bedeutendsten Gartendenkmälern in Österreich und Europa. Um das riesige Areal kümmert sich die Schloss Laxenburg Betriebsgesellschaft mbH, die im gemeinsamen Eigentum der Wien Holding und des Landes Niederösterreich steht. Zur Attraktivierung dieser Anlage haben die Länder Wien und Niederösterreich nun ein gemeinsam finanziertes Investitionspaket beschlossen.
Mit: Hanke, Berl, Aschauer, Danninger
Dusika-Stadion: Abbruch des Daches
Der Abbruch des Ferry-Dusika-Stadions in der Leopoldstadt befindet sich in vollem Gange. Jetzt wurde in einer spektakulären Aktion das Dach der Rundhalle abgetragen. Dafür waren vier Kräne und ein zehnköpfiges Abbruchteam im Einsatz. Umgesetzt wird der Abbruch und der nachfolgende Neubau der Sport Arena Wien von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, einem Unternehmen der WSE im Auftrag der MA 51 – Sport Wien.
Mit: Reischl, Meissner
Sanierte Rundturnhalle in der Steigenteschgasse eröffnet
Schüler*innen und Vereine können in der neu sanierten Rundturnhalle in Kagran 1.400 Quadratmeter für Sport und Bewegung nutzen. Umgesetzt wurde das Projekt von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, einem Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung GmbH.
Mit: Hacker, Richter, Köfer
GMW: Erfolgreiches Jahr 2021
Geschäftsführer Stephan Barasits blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück, mit Highlights wie dem neuen Zufahrtssystem sowie neu installierten Stromtankstellen, inklusive einem öffentlich zugänglichen "Hypercharger".
Nächstes Jahr wird am Großmarkt Wien außerdem 50-jähriges Jubiläum gefeiert.
Mit: Barasits
Messe Wien feiert hundertjähriges Bestehen
Die Messe Wien feiert in diesem Herbst ihr hundertjähriges Jubiläum. Um diesen Anlass zu würdigen, wurde am Donnerstag, den 7. Oktober im Rahmen einer feierlichen Präsentation in Anwesenheit von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und dem Wiener Finanz- und Wirtschaftsstadtrat KR Peter Hanke mit dem Buch „Das Fest des Neuen“ erstmals eine umfassende Darstellung der hundertjährigen Geschichte der Messe Wien vorgelegt. Errichterin und Facility-Verwalterin der Messe Wien ist das Wien Holding-Unternehmen Wiener Messe Besitz GmbH.
Mit: Ludwig, Hanke, Weishaupt, Binder-Krieglstein, Nikolai
Otto-Wagner-Areal: Planungen für erste Pavillon-Sanierungen gestartet
Die WSE Wiener Standortentwicklung GmbH setzt die nächsten Schritte zur Neunutzung des Otto-Wagner-Areals. Nach der Absiedlung von Teilen der Klinik Penzing seitens des Wiener Gesundheitsverbunds (WIGEV) werden die frei gewordenen Pavillons für Universitäts-, Wissenschafts-, Gesundheits- und Kulturzwecke adaptiert und genutzt. Jetzt hat die WSE, ein Unternehmen der Wien Holding, die Generalplanerleistungen für die Erneuerung der technischen Infrastruktur sowie für die Umsetzung von zwei Pilotprojekten für Studierendenunterkünfte vergeben.
Mit: Kaiser, Mohammadi, Pichler, Rajkovača
Letzte Runde im Ferry-Dusika-Stadion
Nach einer letzten Runde im Stadion darf Radweltmeister Roland Königshofer einen Teil der Ziellinie behalten.
Die WSE Wiener Standortentwicklung GmbH, ein Unternehmen der Wien Holding, schafft mit dem Neubau der Sport-Arena Wien die Infrastruktur für mehr Bewegung.
Mit: Roland Königshofer, Raphael Kokas
Neue Containerschule in der Franklinstraße
„Monti", die mobile Schule, ist eine nachhaltige Lösung für modernen, temporär nutzbaren Schulraum. Entwickelt wurde das System von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, einem Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung GmbH, im Auftrag der Stadt Wien – Schulen (MA 56). Nun übersiedelte „Monti" vom 16. in den 21. Bezirk.
Mit: Hillinger
Baustart für Schulneubau in der Langobardenstraße
In der Langobardenstraße 135 in der Donaustadt entsteht eine neue ganztägig geführte Volks- und Mittelschule. Realisiert wird das Projekt von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, einem Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung GmbH, im Auftrag der Stadt Wien – Schulen (MA 56) in enger Kooperation mit der Wiener Stadtbaudirektion.
Mit: Wiederkehr, Oblak, Himmer, Nevrivy, Trattnig
GMW: Frühlingserwachen am Großmarkt Wien
Am Großmarkt Wien kommt derzeit Frühlingsstimmung auf: Saisonales Obst und Gemüse und eine bunte Blumenvielfalt – Das Unternehmen versorgt die Stadt und das Umland mit zahlreichen Produkten.
Mit: Barasits, Dursun, Jostal, Biacsics
WSE: Neue IT-Infrastruktur für Marx Halle
Mit bis zu 10.000 MBIT Datenleistung, 14 Netzwerkknoten, 68 WLAN Access-Points, 172 Datenpunkten, 2,2 Kilometern Glasfaserkabel und 8,5 Kilometern Netzwerkkabel aus Kupfer wurde in den vergangenen Monaten in einem gemeinsamen Projekt des Betreibers Hey-U Mediagroup, der Wien Holding, sowie Magenta die Marx Halle zur „schnellsten Eventhalle“ Österreichs aufgerüstet.
Mit: Fischer, Ursin, Oblak
Schlosspark Laxenburg im Winter
Der Schlosspark Laxenburg steht auch im Spätherbst und Winter für erholsame Stunden zur Verfügung. Die Fähre und der Bootsverleih sind zwar in Winterpause, der größte Landschaftsgarten Österreichs lädt jedoch zu herrlichen Spaziergängen ein.
Mit: Mastny
Viennabase: Neuer Auftritt für Studierendenheime
base – homes for students GmbH bietet zu günstigen Preisen insgesamt rund 1.600 moderne und komfortable Apartments in vier Studierendenheimen in Wien. Durch die neue Marke Viennabase wird die Verknüpfung mit der Stadt verstärkt und im gesamten Außenauftritt (inkl. Logo und neuer Website) erkennbar sein. Eine neue eigene Vorteilswelt bietet zudem spannende Angebote für die Viennabase Community.
Mit: Lebinger
WIP: Best of 2020
Trotz der Corona-Krise war 2020 für die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH ein geschäftiges Jahr. Projekte wurden abgeschlossen (VS/NMS Grundäckergasse, 1100 Wien; VS Erlaaer Schleife und VS/NMS Carlbergergasse, 1230 Wien; VS Novaragasse, 1020 Wien) und neue in Angriff genommen (VS/NMS Meißnergasse, 1220 Wien und Rettungsstation Seybelgasse, 1230 Wien).
Mit: Oblak, Gottwald
WIP: Spatenstich für Rettungstation Liesing
In der Seybelgasse 3 ist Anfang Oktober der Spatenstich für die neue Rettungsstation Liesing erfolgt. Umgesetzt wird das Projekt von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH im Auftrag der Berufsrettung Wien.
Mit: Gottwald, Bischof, Meinhold, Oblak, Hacker
Spatenstich für Schulneubau in der Meißnergasse 1
In der Meißnergasse 1 im 22. Wiener Gemeindebezirk entstehen insgesamt 24 neue Bildungsräume für die Volks- und Mittelschule. Die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH realisierte das Projekt im Auftrag der Stadt Wien – Wiener Schulen in enger Kooperation mit der Wiener Stadtbaudirektion.
Mit: Oblak, Czernohorszky, Nevrivy, Himmer
WIP: Schulneubau in Favoriten feierlich eröffnet
In der Grundäckergasse 14 in Wien-Favoriten sind insgesamt 25 Klassen für eine Volksschule sowie eine Neue Mittelschule entstanden. Die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, ein Unternehmen der WSE Wiener Stadtentwicklung GmbH, realisierte das Projekt im Auftrag der Stadt Wien – Wiener Schulen in enger Kooperation mit der Wiener Stadtbaudirektion.
Mit: Gazzia, Franz, Oblak, Czernohorszky
WIP: EÖ Erlaaer Schleife
In Wien-Liesing wurde eine neue Ganztagsvolksschule mit 21 Klassen als barrierefreier Anbau an die bestehende Volksschule realisiert. Umgesetzt wurde das Projekt von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, einem Unternehmen der WSE Wiener Stadtentwicklung GmbH, im Auftrag der Stadt Wien – Wiener Schulen und in enger Zusammenarbeit mit der Wiener Stadtbaudirektion.
Mit: Bischof, Czernohorszky, Himmer, Oblak
Carlbergergasse: Neue Volksschule und Mittelschule in Liesing
Die sternförmige Erweiterung der Neuen Mittelschule sowie der Neubau einer Volksschule in der Carlbergergasse in Wien-Liesing wurden eröffnet. Umgesetzt wurde das Projekt von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, einem Unternehmen der Wien Holding-Tochtergesellschaft WSE im Auftrag der Stadt Wien (MA 56) und in enger Abstimmung mit der Wiener Stadtbaudirektion.
Mit: Bischof, Czernohorszky, Platz, Sima, Strebl
WIP: Schulstart in der Leopldstadt
Der Neubau erweitert das bisherige Schulgebäude in der Novaragasse um zehn Klassen. Umgesetzt wurde das Projekt von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, einem Unternehmen der Wien Holding-Tochtergesellschaft WSE.
Mit: Czernohorszky, Himmer, Ludwig
Mondscheinführung in Laxenburg
Die Franzensburg gilt wegen seiner vielen Kostbarkeiten als „kleines Schatzhaus Österreich“. Aufgrund des mittelalterlichen Flairs und des einzigartigen Ambientes der Franzensburg bei Nacht waren schon im 19. Jahrhundert Mondscheinführungen sehr beliebt. BesucherInnen werden durch das Burgverlies und die Gerichtstube geführt und erleben einen romantischen Rundgang über den hohen Turm und die Dachlandschaft.
WSE: Neuer Stadtgärten-Lagerplatz fertig gestellt
Am Mittelstreifen des Margaretengürtels, direkt gegenüber der begrünten Fassade des 48er-Hauptsitzes, hat die WSE Wiener Standortentwicklung GmbH, ein Unternehmen der Wien Holding, einen neuen Lagerplatz für die Wiener Stadtgärten (MA42) errichtet.
Mit: Bartlmä, Rauhofer
Schlosspark Laxenburg startete in Saison 2020
Der Schlosspark Laxenburg gilt als Vorzeigebeispiel historischer Gartenkunst des 18. und 19. Jahrhunderts. Seit dem Mittelalter wurde diese weitläufige Parkanlage mit Schlossteich auf die heutige Größe von 280 Hektar ausgebaut. Heute ist der Schlosspark mit seiner vielfältigen Botanik und einer Vielzahl an Veranstaltungen eines der schönsten Erholungsgebiete für die ganze Familie.
Seit 1. Mai 2020 ist der Schlosspark Laxenburg wieder für BesucherInnen geöffnet, auch die Fähre, Gastronomie und der Bootsverleih sind wieder in Betrieb. Ab 1. Juli 2020 werden außerdem wieder Führungen durch die Franzensburg angeboten.
GMW: Gesunder Drive-Through
Aufgrund der großen Nachfrage können jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr Obst- und Gemüse-Kisten selbst mit dem Privat-PKW am Großmarkt Wien abgeholt werden.
Mit: Haller, Oblak, Barasits
WIP: Eröffnung Mittelgasse
Die bauliche Erweiterung der Volksschule Mittelgasse ist abgeschlossen. Umgesetzt wurde das Projekt von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH.
Mit: Oblak, Czernohorszky, Heißenberger, Rumelhart
Gesiba eröffnet ersten Gemeindebau NEU
Bürgermeister Michael Ludwig eröffnete am 5. November 2019 den ersten Gemeindebau NEU in der Favoritner Fontanastraße 3. Die Wohnhausanlage wurde zudem nach Barbara Prammer benannt.
Mit: Ramser, Oblak, Ludwig, Bures, Gaál, Franz
WIP: Eröffnung Enkplatz
Smart ist die Schulerweiterung der beiden neuen Mittelschulen am Enkplatz mit 17 neuen Klassenräumen und vier Null-Energie-Turnsälen. Das Projekt wurde von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH umgesetzt.
Mit: Takerer, Oblak, Hacker, Gaal, Stadler, Czernohorszky, Himmer
WIP: Schulzentrum Jochbergengasse
In der Jochbergengasse in Wien-Floridsdorf wurde rechtzeitig zu Schulbeginn ein neues Schulzentrum fertig gestellt. Umgesetzt wurde der Bau von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH.
Mit Mayer, Oblak, Czernohorszky, Papai
WSE - meet us!
Besondere Orte sind schon Tradition, wenn die WSE Wiener Standortentwicklung GmbH zu ihrem Branchenevent „WSE – meet us!“ lädt. Am 18. September 2019 trafen sich VeranstalterInnen und Gäste in einem alten Werkstattgebäude in der Eichenstraße 1.
Mit: Zankl, Nowak, Oblak, Hanke, Jilka, Herwei
WIP: Erweiterung Volksschule Korbgasse fertig gestellt
Die Volksschule Korbgasse wurde unter anderem um acht Klassenräume erweitert. Sie steht stellvertretend für insgesamt sechs erweiterte Schulen, die heuer fertig geworden sind. Viele dieser Projekte wurden von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH abgewickelt.
Mit: Oblak, Hohl, Bischof, Ludwig, Himmer, Czernohorszky
Kultursommer Laxenburg 2019: Traumschiff
Am 16. Juni 2019 feierte "Traumschiff - alles läuft schief", das musikalische "Desastrical" von Christian Deix und Olivier Lendl, im malerischen Ambiente der Franzensburg im Schlosspark Laxenburg Premiere.
Mit: Hirschal, Berl, Baresch, Lendl, Gschwendtner, Winkler, Dienst, Leyrer, Engleder,
WIP: Eröffnung Dietrichgasse
Die Sanierung und Aufstockung der Volks- und Neuen Mittelschule in der Dietrichgasse wurden fertiggestellt. Umgesetzt hat das Projekt die Wiener Infrastruktur Projekt GmbH.
Mit: Maresch, Hohenberger, Oblak
WIP: Gleichenfeier Enkplatz
Die Offene Neue Mittelschule I und die Neue Mittelschule II am Enkplatz in Wien-Simmering werden "smart" erweitert. Das Schulprojekt wird von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH umgesetzt.
Mit: Steinhart, Oppenauer, Loos
WIP: Spatenstich Novaragasse
Der bestehende Schulstandort der Ganztagesvolksschule Novaragasse/Blumauergasse im 2. Wiener Gemeindebezirk wird erweitert. Das Schulprojekt wird von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH umgesetzt.
Mit: Lichtenegger, Czernohorszky, Oblak, Kugler
EÖ Kindergarten Pötzleinsdorf
Der Kindergarten Pötzleinsdorf in Währing mit seinen drei Gebäuden ist fertiggestellt worden. Umgesetzt wurde der Neubau von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH im Auftrag der Stadt Wien (MA 10) und in enger Abstimmung mit der Wiener Stadtbaudirektion.
Mit: Barasits, Oblak, Köfer
Rundgang im Schlosspark Laxenburg
Das Schloss Laxenburg ist ein geschütztes barockes Bauwerk mit weitläufiger Parklandschaft, das als Ausflugsziel sehr beliebt ist und viele Aktivitäten im Freizeit- und Eventbereich setzt. Der Schlosspark Laxenburg, in dem schon Kaiserin Elisabeth - die legendäre Sisi - mit ihrem Gatten Kaiser Franz Joseph viel Zeit verbrachte und Erholung fand, hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Produktion: Constant Evolution
WIP: Eröffnung Spielmanngasse
In Wien-Brigittenau wurde am 2. Oktober 2018 ein weiteres Wiener Bildungsgrätzl offiziell eröffnet: Im Bereich Dietmayrgasse-Spielmanngasse wurden zwei bestehende Volksschulen erweitert und zusätzlich eine Neue Mittelschule errichtet. Umgesetzt wurde der Bau von der WIP, einem Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE.
Mit: Derfler, Czernohorsky, Feldkirchner, Oblak, Himmer, Schweitzer, Erel
Donaubase: Open Cave
Das von der base - homes for students betriebene Studierendenheim Donaubase bietet mit der "OpenCave" ab sofort jungen KünstlerInnen eine Wirkungsstätte und Plattform, um ihre Kunst einer breiten Öffentlichkeit präsentieren zu können. In Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien wurde am 13. September 2018 dem Künstlerkollektiv "Öl" ein Atelier- sowie Schauraum übergeben und feierlich eröffnet.
Mit: Lindenbauer, Oblak, Klampfl, Wielander
WIP: Dachgleiche Spielmanngasse
In Wien-Brigittenau konnte diese Woche ein weiteres Wiener Bildungsgrätzl Dachgleiche feiern: Im Bereich Dietmayrgasse-Spielmanngasse werden zwei bestehende Volksschulen erweitert und zusätzlich eine Neue Mittelschule errichtet. Umgesetzt wird der Bau von der WIP, ein Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE.
Mit: Feldkirchner, Himmer, Schweitzer, Derfler, Meinhold
WIP: Spatenstich Enkplatz
Am 1. März 2018 erfolgte der Spatenstich für eine Schulerweiterung inklusive vier neuer Null-Energie-Turnsäle am Enkplatz in Wien-Simmering durch Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky, Landtagsabgeordnete Barbara Novak, Bezirksvorsteher-Stv. Peter Kriz, Wien Holding-Geschäftsführerin Sigrid Oblak und Programmleiterin von Smarter Together Julia Girardi-Hoog.
1. Wien Holding Immobilientag 2018
Die Ausstellung "Form folgt Paragraph" befasst sich mit den Regelwerken im Immobilienbau. Beim 1. Wien Holding Immobilientag 2018 wurde die Ausstellung, die noch bis 4. April 2018 im Architekturzentrum zu sehen ist, besichtigt und anschlißend gab es eine Expertendiskussion.
Mit: Frühwirth, Oblak
WIP: Spatenstich Schüttaustraße
In der Schüttaustraße 42 in Wien-Donaustadt soll bis kommenden August ein neues Schulgebäude mit fünf Volksschulklassen entstehen. Am 25. Jänner erfolgte der Spatenstich durch Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky, Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy und Wien Holding-Geschäftsführerin Sigrid Oblak.
Mit: Czernohorszky, Esterl, Nevrivy, Oblak
Zukunft der Marx Halle
Ein Gastronomie- und Marktbereich, Veranstaltungen, Sport, Kultur, Platz für kreative Arbeit im Co-Working-Space, Medienproduktionen und mehr: Mit einem vielfältigen Mix an Angeboten ist die Zukunft der Marx Halle in Wien Landstraße gesichert. Die bisherige Pächterin HEY-U Mediagroup hat das von der WSEausgeschriebene, mehrstufige Verfahren zur Betreibersuche für sich entschieden.
Mit: Brauner, Hirczi, Oblak, Ursin
Gemeindewohnungen NEU in Favoriten
Kompakt, kostengünstig, eigenmittelfrei, wirtschaftlich, innovativ: Rund 4.000 Gemeindewohnungen NEU werden bis 2020 umgesetzt. Am 13. Dezember 2017 fand der Spatenstich zum ersten Projekt der WIGEBA mit 120 Wohnungen - das auf dem Gelände der ehemaligen AUA-Zentrale in der Favoritner Fontanastraße errichtet wird - statt.
Mit: Häupl, Kaindl, Kirschner, Ludwig
WIP-Projekte 2017
Die Wiener Infrastruktur Projekt GmbH hat im Jahr 2017 zahlreiche Schulerweiterungsprojekte realisiert.
U1: Oberlaa rückt näher ans Zentrum
Wiens U-Bahn-Netz ist seit Samstag, dem 2. September 2017, um fünf Stationen reicher. W24 war bei der Eröffnung der U1-Verlängerung nach Oberlaa und somit auch zur Therme Wien, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, dabei.
WIP: Spatenstich Bildungsgrätzl Spielmanngasse
Vier neue Volksschul- und 16 neue Mittelschulklassen in Wien-Brigittenau: Im Bereich Dietmayrgasse-Spielmanngasse werden zwei Volksschulen erweitert und zusätzlich eine neue Mittelschule errichtet. Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky, Stadtschulratspräsident Heinrich Himmer, Bezirksvorsteher Hannes Derfler und Wien Holding-Geschäftsführerin Sigrid Oblak nahmen dafür am 24. August 2017 den Spatenstich vor.
WSE: Neues Wandgemälde und Kunst in der Baustelle
Die WSE errichtet in der Anschützgasse 1 im 15. Bezirk bis Frühjahr 2018 ein neues Sozialzentrum für die Stadt Wien. Zuvor sind noch bis 15. Juni die Ausstellung "Panoptical Blend #1" und ein Wandgemälde von Paul Riedmüller im Stiegenhaus der Baustelle zu bewundern, die am 31. Mai feierlich eröffnet wurden.
Mit: Barasits, Bazant-Hegemarkl, Mansfeld, Oblak, Riedmüller
5-millionster Gast in der Therme Wien
Mit einer Überraschung begann der Besuch von Angelika Guttenberger aus Wien am 10.3.2017 in der Therme Wien - an der auch die Wien Holding beteiligt ist: Unter großem Beifall wurde ihr als fünfmillionster Gast eine Jahreskarte der Therme Wien und der Wiener Linien überreicht.
Mit: Friedl, Gucher, Guttenberger, Mospointner, Oblak
Spatenstich Volksschule Gaullachergasse
Die Volksschule Gaullachergasse soll in einer Bauzeit von rund neun Monaten durch die Einrichtung eines aufwendigen Lückenverbaus in einem dicht besiedelten Gebiet erweitert werden.
Mit: Frauenberger, Meinhold, Prokop
Spatenstich Kindergarten Pötzleinsdorf
Der Kindergarten Pötzleinsdorf wird bis zum Frühjahr 2018 neu errichtet. Im Auftrag der Stadt Wien errichtet die WIP, ein Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE, drei neue Gebäude. Am 10. Oktober erfolgte der Spatenstich.
Mit: Cochlár, Frauenberger, Nossek, Oblak
Kreative Räume in Wien
In Neu Marx ist das Thema Zwischennutzung groß im Kommen. Seit Anfang des Jahres gibt es hier ein eigenes Büro für Leerstandsaktivierung.
Mit: Hierczi, Mailath-Pokorny, Vassilakou
Gesiba: 40 Jahre Wohnpark Alt-Erlaa
Eine Stadt in der Stadt: Der Wohnpark Alt-Erlaa in Liesing, eine der größten Wohnanlagen Österreichs, feiert Geburtstag. Trotz der Größe ist die Zufriedenheit bei den Bewohnern groß.
Mit: Ludwig, Deutsch, Bischof, Baringer, Kirschner
Neu Leopoldau: Smarter Wohnraum für die wachsende Stadt
Wien wächst, die Stadt baut vor: 1.000 neue geförderte Wohnungen entstehen im neuen Stadtteil "Neu Leopoldau". Stadtrat Michael Ludwig und Stadträtin Ulli Sima haben gemeinsam mit Sigrid Oblak, Geschäftsführerin der Wien Holding, das Projekt am 7. Juli vorgestellt.
TechGate: TalkGate "Architektur in Raum und Zeit"
Das Tech Gate Vienna war am 18.2.2016 wieder der Veranstaltungsort des "Talk Gates", der regelmäßigen Podiumsdiskussion des renommierten Technologieparks in der Donau City. Das 17. TalkGate zum Thema "Die Architektur der Gesellschaft in Raum und Zeit" beleuchtete Architektur auf einer philosophischen Ebene.
Mit: Gnesda, Lindenbauer, Madreiter, Meryn, Leitner, Oblak, Pfaller
WSE: Wien Museum Neu
Aus 274 Einreichungen hat die internationale Jury den Entwurf des österreichischen Architektenteams Certov, Winkler + Ruck als Siegerprojekt gekürt. Die Ausloberin des Wettbewerbs ist die Wien Museum Projekt GmbH, ein Tochterunternehmen der WSE Wiener Standortentwicklung.
Neues Entrée für base19
Das Studierendenheim base19, das vom Wien Holding-Unternehmen base - homes for students betrieben wird, wurde in den letzten drei Jahren einer etappenweisen Revitalisierung unterzogen. Dabei wurde unter anderem der Eingang mit einer avantgardistischen Stahlkonstruktion neu gestaltet.
Mit: Oblak, Lindenbauer, Unterassinger, Steiner
TalkGate im Tech Gate Vienna
Im Tech Gate Vienna fand am 22.10.2015 das Talk Gate zum Thema “Die Zukunft der Wirtschaft ist digital. – Ist Österreich schon bereit dafür?” mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft und Politik statt, bei dem rund 300 Gäste anwesend waren.
Mit: Steßl, Noll, Lindenbauer, Broukal, Mainzer
base11: Eröffnung Atelier
Das vom Wien Holding-Unternehmen base - homes for students betriebene Studierendenheim base11 wird auch als Wirkungsstätte junger KünstlerInnen genutzt. Der Universität für angewandte Kunst Wien wird eine getrennt begehbare Lokalräumlichkeit als Kunstraum zur Verfügung gestellt.
Mit: Bast, Bildstein Oblak, Lindenbauer
Grundsteinlegung Wienwork in der aspern seestadt
Viele der Wohnhausanlagen der von der Wien Holding verwalteten GESIBA haben Vorbildcharakter und setzen grundsätzliche Trends für den Wohnbau in Wien. So auch ein neuer Wohnbau der GESIBA, der derzeit in der Seestadt Aspern – in der Sonnenallee – gebaut wird.
Mit: König, Brauner, Oblak, Kirschner
Gesiba: Schlüsselübergabe Seestadt Aspern
Am 14.7. fand die Schlüsselübergabe zur Wohnhausanlage Ilse-Arlt-Straße 20-22 der Gesiba, die von der Wien Holding verwaltet wird, statt. Damit feierte aspern Seestadt die Fertigstellung aller 14 Projekte der Wiener Wohnbauinitiative.
WSE Sommerfest 2015
Die WSE - Wiener Standortentwicklungs GmbH hat zum Sommerfest in einer besonderen Location geladen: einem ehemaligem Hochregallager.
Neu Marx reloaded
Neu Marx hat sich zu einem erfolgreichen Standort für Medien, Forschung, Technologie und die Kreativwirtschaft entwickelt. Mit „Neu Marx reloaded“ hat die WSE Wiener Standortentwicklung, ein Unternehmen der Wien Holding, die Grundlage für weitere Entwicklungen am Standort geschaffen.
Gasometer Music City: Johann Sebastian Bach Musikschule
Nach Hereinholung der Pop- und Jazzausbildung sowie dem Unterricht in Musik, Gesang und Schauspiel mit Musicalschwerpunkt bekommt die Gasometer Music City nun auch eine Klassikausbildung. Die Johann Sebastian Bach Musikschule verlagert ihren Standort von Wien-Wieden in den Gasometer C.
Urban Art an der Wienzeile
720 m² Kunst gegen Aggression im Straßenverkehr: Das neueste Werk des Urban Artist GOLIF „Stop Motion“ ist ein künstlerischer Aufruf zu einem friedlichen Miteinander im Straßenverkehr. Die Fläche stellt die Wien Holding mit ihrer Immobilie Anschützgasse 1 zur Verfügung.
Mit: Golif, Oblak
Talk Gate im Tech Gate Vienna
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Talk Gate fand am 12. März eine Expertendiskussion "Zur Lage von Bildung und Forschung" im Tech Gate Vienna mit Dr. Hannes Androsch als Key Note Speaker statt.
Mit: Androsch, Mahrer, Taschner, Lindenbauer
11 Jahre Messe Wien neu
Rund 7,8 Mio. Menschen haben seit der Eröffnung ca. 1.300 Veranstaltungen besucht. Mit einem Festakt und der Eröffnung einer Ausstellung feierten am 10.3. die Eigentümerin Wiener Messe Besitz GmbH (MBG), ein Unternehmen der Wien Holding, und der Betreiber Reed Exhibitions Messe Wien ihre erfolgreiche Zusammenarbeit.
WIP: Spatenstich Schulerweiterungsbauten
Die Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, kurz WIP, errichtet heuer im Auftrag der Stadt Wien acht Schulerweiterungsbauten und einen Neubau. Den Startschuss zur nächsten Stufe dieses Bauprogramms gaben am 9.2. Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch, Bezirksvorsteher Franz Prokop, Stadtbaudirektorin Brigitte Jilka und Wien Holding-Direktorin Sigrid Oblak bei einem Spatenstich in der Volksschule Grubergasse in Wien-Ottakring.
Neu Marx: Historisches Stiertor
Die mächtigen Skulpturen des denkmalgeschützten Stiertors in der Viehmarktgasse in Wien-Landstraße sind in den vergangenen Monaten restauriert worden. Der Eingang wurde am 28.11. von Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny und Bezirksvorsteher Erich Hohenberger wieder freigegeben.
Mit: Mailath-Pokorny, Hohenberger
WSE: Otto-Wagner-Areal
Das Jugendstil-Ensemble des Otto-Wagner-Areals und die angrenzenden Steinhofgründe werden unverändert erhalten und öffentlich zugänglich bleiben. Am 22.11. haben Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely und Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou die nächsten Schritte präsentiert.
Mit: Vassilakou, Wehsely, Oblak
Gasometer: Eröffnung PCA11
Die Gasometer Music City eröffnet ein weiteres Ausbildungsinstitut für den Musiknachwuchs. Nach der Popakademie, eröffnet nunmehr offiziell Österreichs größter privater Ausbildner in Tanz, Gesang und Schauspiel mit Musicalschwerpunkt, das Performing Center Austria.
Mit: Brauner, Klebow, Tinodi
Gesiba: Schlüsselübergabe STAR22
Mit STAR22 wurde am 28. Oktober 2014 ein weiteres Projekt der Wiener Wohnbauinitiative an seine Bewohnerinnen und Bewohner übergeben. Die Wohnhausanlage der Gesiba erstreckt sich L-förmig entlang der Stadlauer Straße und der Miriam-Makeba-Gasse.
Mit: Ludwig, Kirschner
WIP: Schulerweiterungsbauten
Die Schüler der Volksschule Karl Toldt Weg haben allen Grund zum Feiern: ihre Schule wurde über die Sommermonate um ganze 5 Klassen erweitert. Die Erweiterung von vorerst fünf Wiener Schulstandorten in Simmering, Penzing und Floridsdorf ist in nur wenigen Monaten über den Sommer umgesetzt worden.
Mit: Oxonitsch, Oblak
Für Wien - Spezial: Tech Gate Vienna
Inmitten der Donau City-Hochhäuser erstrahlt das Tech Gate Vienna als das Zentrum für Technologie- und Wissenschaftsunternehmen in Wien. Doch auch zahlreiche Veranstaltungen finden im Tech Gate Vienna statt, unter anderem die Diskussionsrunde "Talk Gate".
Mit: Klausnitzer, Kluger, Lindenbauer, Stonawksi, Oblak, Jakoubek, Dornaus
WIP: Schulerweiterungsbauten sind eröffnet
7 neue Klassen sowie 13 Räume für Bewegung, Werken und sonstige Nutzungen: Die Erweiterung von vorerst fünf Wiener Schulstandorten in Simmering, Penzing und Floridsdorf ist in nur wenigen Monaten über den Sommer umgesetzt worden.
Mit: Oxonitsch, Papai, Barasits
Performing Center Austria im Gasometer
Der Gasometer C beherbergt ab sofort Österreichs größtes Tanz- und Musicalzentrum. Auf einer Fläche von über 1.500 m² entstanden hochmoderne Tanzstudios, in denen das Performing Center Austria die Talente von morgen ausbildet.
Mit: Oxonitsch, Tinodi
Therme Wien: Speedo-Flagshipstore
Am 6. September fand das "Grand Opening" des Speedo-Flagshipstores in der Therme Wien statt. Den Gästen der Therme Wien wird auf 77 m² ein einmaliges Einkaufserlebnis geboten – das Sortiment erstreckt sich über Bademode für Kinder und Erwachsene über Wassersport-Equipment und Brillen bis hin zu Badehauben, Bademänteln und Handtüchern.
base: Eröffnung donaubase
„Stadt trifft Grün trifft Studium“: Das ist auf den Punkt gebracht das neue Studierendenheim Donaubase im 22. Wiener Gemeindebezirk, das am 11. September eröffnet wurde. Das Student Hostel wird von der base – homes for students, einem Unternehmen der Wien Holding, betrieben.
Mit: Czapek, Nevrivy, Oblak, Lindenbauer
Kunst im Wirtschaftspark Breitensee
Der Wirtschaftspark Breitensee – ein Projekt der Wien Holding – hat sich zu einem pulsierenden Gewerbe- und Dienstleistungsstandort im 14. Bezirk entwickelt und er wächst mit jedem neuen Unternehmen, das dort seinen Firmenstandort bezieht.
Moderne Schulzubauten für Wien
Die Standorterweiterungen an den Wiener Schulen laufen nach Plan: Die Fertigteilmodule sind in Wien eingetroffen und Zubauten an fünf Standorten gehen bereits im September in Betrieb. Das Projekt wird von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, der MA 56 und der Stadtbaudirektion umgesetzt.
Schlosspark Laxenburg: Saison 2014
Der Schlosspark Laxenburg gilt als eine der schönsten Parkanlagen Mitteleuropas. Einst Jagdgebiet und Spielwiese der Habsburger, ist die Parkanlage heute ein beliebtes Ausflugsziel. Auch heuer findet wieder der Kultursommer Laxenburg statt, von 22. Juni bis 24. August wird "Die schöne Helena bzw. Homers Albtraum" gezeigt. Tickets für die Komödie sind bereits bei Wien-Ticket (01/588 85, www.wien-ticket.at) erhältlich.
Blindenwerkstatt im Wirtschaftspark Breitensee
Mit einem Tag der offenen Tür präsentierte das Blinden- und Sehbehindertenförderungswerk seine neue, vergrößerte Produktionsstätte im von der Wien Holding entwickelten Wirtschaftspark Breitensee im 14. Wiener Gemeindebezirk.
Mit: Oblak, Ahrens, Raffetseder
Performing Center Austria in der Music-City
In den Gasometern in Wien-Simmering wird ein weiterer Teil des Einkaufszentrums zur Music-City umgeformt. Nach Popakademie und Jazzkonservatorium vergrößert die Ausbildung in Bühnentanz durch das Performing Center Austria das Angebotsspektrum der Music-City entscheidend. Die gesamte Mallfläche Gasometer C wird baulich umgestaltet. Die Investition beträgt rund zwei Millionen Euro.
Mit: Tinodi, Stekel, Ratka
Wirtschaftspark Breitensee: Jubiläumsfeier Pluradent
Mit einem Showprogramm unter der Moderation von Armin Assinger hat Österreichs führendes Dentalfachhandelsunternehmen Pluradent Austria an seinem neuen Firmensitz im von der Wien Holding entwickelten Wirtschaftspark Breitensee sein 10 Jahres-Jubiläum gefeiert.
Mit: Dorn, Assinger, Oblak
U2 Stadtentwicklung: Viertel Zwei Plus
In unmittelbarer Nähe zum bereits bestehenden Viertel Zwei soll in den kommenden Jahren das Viertel Zwei Plus entstehen. Ausloberin des Architekturwettbewerbes ist die U2 Stadtentwicklung, an der auch die Wien Holding beteiligt ist.
Mit: Junek, Hammertinger
Immobilien fuer Wien - Folge 8 - Rathausstrasse 1
An der prominenten Adresse Rathausstraße 1 direkt an der Auerspergstraße im ersten Wiener Gemeindebezirk entsteht in den kommenden Jahren ein neues städtisches Büro- und Geschäftshaus, das vom Wien Holding Unternehmen WSE entwickelt wird.
WSE: Rathausstrasse
An der prominenten Adresse Rathausstraße 1 direkt an der Auerspergstraße im ersten Wiener Gemeindebezirk entsteht in den kommenden Jahren ein neues städtisches Büro- und Geschäftshaus, das vom Wien Holding Unternehmen WSE entwickelt wird.
Eröffnung des base11
Eine hervorragende Verkehrsanbindung, Proberäume für Musikerinnen und Musiker, offene Ateliers und 306 Wohneinheiten: Das ist das neue Studierendenheim base11 in Wien-Simmering. Betrieben wird es von base - homes for students, einem Unternehmen der Wien Holding.
Eröffnung base22
Im September 2013 wurde das base22, das durch seine erstklassige Ausstattung besticht, eröffnet.
Dachgleiche Donaubase
Das zukünftige Studentenwohnheim Donaubase feierte am 10. September 2013 Dachgleiche.
Eröffnung von STAR22
Das neue Rechenzentrum der Stadt Wien befindet sich nun im neu eröffneten STAR22-Bürokomplex in Stadlau.
Immobilien für Wien - Folge 3 - Neu Marx
Wenn Zukunft in Wien ein Zuhause hat, dann ist es wohl der Forschungs-, Medien- und Technologiestandort Neu Marx. Spannende Reportagen und eine Talkrunde mit Experten stellen diesen spannenden Standort näher vor.
Wirtschaftspark Breitensee: Finale Bauphase
Die Bautätigkeit am Standort Wirtschaftspark Breitensee, den die Wien Holding in mehreren Etappen errichtet hat, steht kurz vor dem Abschluss. Bei sommerlichen Temperaturen am 16.7. nutzten rund 150 geladene Gäste beim Pre-Opening-Fest die Möglichkeit zum Networking im neu gestalteten Innenhof.
Sommer in der Therme Wien
Im Sommer zieht es viele in den Süden. Doch so weit muss man gar nicht fahren, um in Urlaubsstimmung zu kommen. Die Therme Wien bietet volles Erholungsprogramm für heiße Sommertage.
Mit: Friedl
Immobilien für Wien – Folge 2 - Studentenheime
Das Studentenheim. Früher der Inbegriff für verdreckte Wohnungen und Dauer-Partys. Seit wenigen Jahren hat sich dieses Erscheinungsbild jedoch radikal gewandelt – die Partys gibt’s zwar noch immer, die Wohnungen sind aber auf dem neuesten Stand der Technik, Musik- und Sporträume inbegriffen. Wir waren in den neuerrichteten Anlagen base 11 und base 22 sowie im revitalisierten base 19.
STAR22: Neues Rechenzentrum
STAR22 ist ein Bürokomplex, den die Wien Holding gemeinsam mit PartnerInnen auf den ehemaligen Waagner-Biro-Gründen im 22. Bezirk errichtet hat. Der Gebäudekomplex wird unter anderem die MA 14, die IKT-Abteilung des Magistrats der Stadt Wien beherbergen.
Mit: Frauenberger, Scheed, Oblak
Immobilien für Wien - Folge 1
In Wien werden derzeit zahlreiche visionäre Immobilienprojekte realisiert, die in ihrer Bedeutung & Ausstrahlung weit über die Grenzen der Stadt wirken. In der ersten Folge von „Immobilien für Wien“ wird eine vielfältige Reportage zu den Immobilienprojekten der Wien Holding gezeigt und danach ein spannender Talk über „Immobilienfinanzierung“ mit Top-Vertretern aus der Wirtschaft geführt.
Mit: Dornaus, Oblak, Friedl
Therme Wien macht Schule
Die Therme Wien startet ein umfassendes Schulprogramm: Mehr Fitness, Spaß und vor allem Gesundheit für alle Schülerinnen und Schüler sind das Ziel. „Therme Wien macht Schule“ kombiniert dem Alter der Schüler angepasste Trainingseinheiten, Gesundheitsinformationen und den Thermenaufenthalt für Schüler und Lehrer zu stark reduzierten Preisen. Im ersten Jahr können 100 Schulklassen teilnehmen. Im Rahmen ihres Schulprogramms schreibt die Therme Wien auch einen eigenen Schulwettbewerb aus, der gratis Thermenbesuche für drei Schulklassen ermöglicht.
Mit: Friedl
Gasometer - Moderne Musikausbildung
Der Umbau der Wiener Gasometer, an dem die von der Wien Holding verwaltete GESIBA beteiligt ist, zu einem Zentrum für moderne Musikausbildung auf 8.200 m² ist vollzogen.
Dachgleiche bei base11
Nur drei Gehminuten entfernt von der U3 Station Gasometer entsteht im September 2013 neuer Wohn- und Arbeitsraum für Studierende aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen mit speziellem Interesse für Kunst und Kultur: das Studierendenheim base11. Am 21. März 2013 konnte bereits Dachgleiche gefeiert werden. Die Fertigstellung von base11 erfolgt bis Mitte September 2013.
Mit: Oblak, Lindenbauer, Kallinger
Wirtschaftspark Breitensee: Ausbaustufe abgeschlossen
Auf dem Areal eines alten Gewerbehofes in der Goldschlagstraße im 14. Bezirk realisiert die Wien Holding in mehreren Bauphasen mit dem "Wirtschaftspark Breitensee" ein neues Zentrum mit Büros, Ateliers, Veranstaltungsräumen, Lager und Werkstätten.
Mit: Oblak, Barasits
Eröffnung Palais Hansen Kempinski
Am 13.3.2013 feierte das Palais Hansen Kempinski Hotel seine offizielle Eröffnung mit Bürgermeister Michael Häupl und Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel. Entwicklung und Verwertung erfolgten durch ein Konsortium unter maßgeblicher Beteiligung der Wien Holding.
Mit: Häupl, Stenzel, Oblak, Faber
Therme Wien Med
Das Gesundheitszentrum der Therme Wien, an der auch die Wien Holding beteiligt ist - die Therme Wien Med - blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurück. Eine neue Studie empfiehlt weiters das Kurmittel Schwefel für zahlreiche Behandlungen des Stütz- und Bewegungsapparates.
Mit: Bröll, Breitfuß, Zwick
Gaswerk Leopoldau
Die Neu Leopoldau Entwicklungs GmbH, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, organisierte Mitte Oktober 2012 eine AnrainerInnenveranstaltung am Gelände des ehemaligen Gaswerk Leopoldau. Gemeinsam wurde die weitere Entwicklung dieses Areals besprochen.
Mit: Ruso, Chorherr, Barasits
STAR22: Rohbauphase geht ins Finale
Der Rohbau für den STAR22-Komplex auf den ehemaligen Waagner-Biro-Gründen hat bereits beeindruckende Ausmaße angenommen. Die Wien Holding und die Wirtschaftsagentur Wien mit der Bank Austria Real Invest und der HGS Industrieanlagenerrichtungs- und Verwertungs GmbH sind für seine Errichtung verantwortlich.
Mit: Brauner, Oblak, Oppitz