Wien Holding-Imagespot
Die Wien Holding sorgt mit ihren rund 75 Unternehmen in den vier Geschäftsfeldern Kultur, Immobilien, Logistik und Medien für "Mehr Wien zum leben". Was genau hinter diesem Unternehmensmotto steckt, zeigt der neue Imagespot. Die Musik stammt von der englischen Indie-Rockband Wolventrix, kreiert wurde der Imagespot von der Wiener Werbeagentur Markenstern.
Wien Holding-Imagespot (30 Sek.)
Die Wien Holding sorgt mit ihren rund 75 Unternehmen in den vier Geschäftsfeldern Kultur, Immobilien, Logistik und Medien für "Mehr Wien zum leben". Was genau hinter diesem Unternehmensmotto steckt, zeigt der neue Imagespot. Die Musik stammt von der englischen Indie-Rockband Wolventrix, kreiert wurde der Imagespot von der Wiener Werbeagentur Markenstern.
Kinder Business Week: Wirtschaft spielerisch näherbringen
Am Montag, den 21. Juli 2025, stand der wko campus wien ganz im Zeichen der nächsten Unternehmergeneration: Im Rahmen der 19. Kinder Business Week besuchte Wien Holding-Geschäftsführer Oliver Stribl die beliebte Ferienveranstaltung, bei der Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren Wirtschaft hautnah erleben können. Mit: Angermayr, Krammer, Matthä, Stribl, Strugl
Backstageführung im Theater an der Wien
Bei der exklusiven Backstageführung im Theater an der Wien der Vereinigten Bühnen Wien, einem Unternehmen der Wien Holding, tauchen die Besucher*innen ein in die faszinierende Geschichte des traditionsreichen Hauses – von der Eröffnung im Jahr 1801, erbaut durch Mozarts Librettisten Emanuel Schikaneder, bis zum modernen Stagione-Opernbetrieb von heute. Rund eine Stunde lang erhalten die Teilnehmer*innen spannende Einblicke hinter die Kulissen eines der traditionsreichsten Opernhäuser Europas. Mit: Wagner-Nguyen
Wien leben! Folge 185
Rebin Showkat präsentiert die neuesten Entwicklungen aus den Unternehmen der Wien Holding. In dieser Folge geht es um die Jubiläumsfeier anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Hauses der Musik und um die Bilanz des Hafen Wien. Außerdem werden der Digital Girls Hackathon, die Gleichenfeier für das neue Stadion des Wiener Sport-Clubs und die Klima-Klassenfahrt mit dem Twin City Liner thematisiert. Im Fokus stehen auch der Tag der offenen Tür bei der Tafel Österreich sowie die Wohnungsübergabe im Rahmen des ARWAG-Projekts „Leben in der Kagraner Flur“ an neue Bewohner*innen.
WE ARE MUSICAL – THE NEXT GENERATION 2025
Am 23. Juni hieß es im Ronacher wieder Bühne frei für den Musical-Nachwuchs. Die Vereinigten Bühnen Wien (VBW) und die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), beides Unternehmen der Wien Holding, präsentierten an diesem besonderen Abend zum bereits siebenten Mal das gemeinsam entwickelte Konzertformat WE ARE MUSICAL – THE NEXT GENERATION. Mit: Fügner, Geprägs, Hollweg, MacDonald, Mailath-Pokorny, Mausser, Riener, Seefried, Sobotka, Täuber, Ungar
25 Jahre Haus der Musik Jubiläumswochenende
Das Haus der Musik, ein Museum der Wien Holding, feiert heuer 25-jähriges Jubiläum. Seit seiner Eröffnung am 15. Juni 2000 haben mehr als 5,5 Millionen Menschen das interaktive Museum besucht. Vom 13. bis 15. Juni 2025 verwandelte sich das Haus der Musik in eine Bühne der klingenden Entdeckungsfreude. Bei freiem Eintritt am Samstag und Sonntag, konnten circa 2.000 Besucher*innen begrüßt werden. Am Samstagvormittag fand zudem der offizielle "Geburtstags-Moment" statt, bei dem Direktor Simon Posch gemeinsam mit Norbert Kettner, Geschäftsführer des WienTourismus, die Geburtstagstorte anschnitt. Mit: Kettner, Posch
Grußbotschaft von Stadträtin Barbara Novak
Die neue Amtsführende Stadträtin für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Digitalisierung, Barbara Novak, ist in ihrem Wirkungsbereich auch für die Wien Holding zuständig. Sie freut sich auf gute Zusammenarbeit im Dienste der lebenswertesten Stadt der Welt.
Isacco in der Kammeroper
Das Oratorium in zwei Teilen von Marianna Martines feierte am 5. Juni 2025 Premiere in der Kammeroper der Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding. Die alttestamentarische Geschichte vom Vater, der bereit ist, den eigenen Sohn zu opfern, wird von Eva-Maria Höckmayr inszeniert. Mit: Gordeladze, Orellana, Senn
Wien leben! - Folge 184
Rebin Showkat präsentiert die neuesten Entwicklungen aus den Unternehmen der Wien Holding. In dieser Folge geht es um die Donau Panorama Tour bei der DDSG Blue Danube und die Ausstellung „Sag mir, wo die Blumen sind...“ im Jüdischen Museum Wien. Außerdem werden die Relaxed Performance und MARIA THERESIA – DAS MUSICAL im Ronacher thematisiert. Im Fokus stehen auch die baldige Fertigstellung der Sport Arena Wien, die Veranstaltungsreihe „Geschichte in Geschichten“ des Jüdischen Museums Wien in Zusammenarbeit mit erinnern.at sowie das Berufsbild der Energieberaterin bei der Urban Innovation Vienna.
Jubiläum im JMW: Zum 100. Mal „Geschichte in Geschichten“
Das Jüdische Museum und die Bildungsagentur OeAD laden zur 100. Veranstaltung der Reihe „Geschichte in Geschichten“ ein. Im Rahmen des feierlichen Programms blicken sie auf 15 Jahre erfolgreiche Kooperation zurück und thematisieren das OeAD-Programm ERINNERN:AT „80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?“. Mit: Jelencsics, Landsmann, Lackner, Siegele, Staudinger, Winsaue
Besetzung für Musical-Weltpremiere „Maria Theresia“ steht fest
Im Oktober 2025 feiert MARIA THERESIA – DAS MUSICAL seine Uraufführung im Ronacher. Die neue VBW-Eigenproduktion von Intendant Christian Struppeck erzählt die bewegende Geschichte der legendären Monarchin mit moderner Musik, packender Dramatik und einer hochkarätigen Besetzung. Ein episches Musical über Macht, Leidenschaft und Wandel – jung, kraftvoll und einzigartig inszeniert. Mit: Diso, Falk, Kahry, Latten, Mausser, Patay, Struppeck, Zelter
Relaxed Performance bei ROCK ME AMADEUS – Das Falco Musical
Am 18. Mai fand bereits zum zweiten Mal eine "relaxed performance" - diesmal bei ROCK ME AMADEUS – Das Falco Musical – in einem Musicaltheater der VBW statt. Nach der erfolgreichen Realisierung bei Das Phantom der Oper vergangenen Juli im Raimund Theater war dieses einzigartige Vorstellungsformat mit dem die VBW einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Inklusion gehen möchten, diesmal im Ronacher zu erleben. Wie schon 2024 geschah dies wieder in Kooperation mit der Österreichischen Autistenhilfe. Mit: Gruber, Strahl
JMW: Fotografischer Blick auf europäische Erinnerungskultur
Das Jüdische Museum Wien zeigt am Judenplatz mit „Sag mir, wo die Blumen sind…“ das Projekt World War Two Today von Fotograf Roger Cremers.
Hamlet oder nicht Hamlet – Oper „Ambleto“ im MusikTheater an der Wien
Blutige Badewanne und kunstvolle Koloraturen bei der Generalprobe der Barockoper von Francesco Gasparini.
Erster „Education Day“ im Ronacher
Verschiedenste Theaterberufe wurden 400 Schüler*innen auf humorvolle Weise nähergebracht.