Movemberlauf 2023 am Otto Wagner Areal
In Zusammenarbeit mit dem ASKÖ WAT Wien fand am 18. November 2023 der Movemberlauf erstmals am atemberaubenden Otto Wagner Areal statt. Bei diesem Charity-Lauf werden nicht nur Spenden gesammelt, sondern auch Bewusstsein für das Thema Männergesundheit geschaffen. Um dieses Anliegen sichtbar zu machen, rasieren sich teilnehmende Männer Ende Oktober ein letztes Mal und lassen dann den Bart wachsen. Auch ohne Bart oder mit aufgeklebten bzw. aufgemalten Bart können Menschen jeden Geschlechts und Alters beim Movemberlauf dabei sein und aktiv ein Zeichen setzen. Mit: Landsteiner, Schicker
GMW: Eröffnung Abholmarkt Orient
Am Großmarkt Wien, Österreichs bedeutendstem Großhandelsstandort für Lebensmittel und Blumen, wurde ein neuer Abholmarkt eröffnet – errichtet vom türkischen Großhändler Orient. Die Vielfalt im 3.800 m2 großen Cash & Carry Markt ist kaum zu überbieten: Lebensmittel aller Art wie Getränke, Frisch- und Tiefkühlware, Backerzeugnisse, Halal-Produkte und Fast Food sind nur ein Teil der großen Produktpalette. Mit: Barasits, Bischof, Bakan, Ludwig
WIP: Spatenstich Apollogasse
Mit dem Spatenstich am 2. Oktober 2023 am Gelände des ehemaligen Sophienspitals fiel der Startschuss für das größte innerstädtische Projekt für günstigen Wohnraum. Die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, ein Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung GmbH, wurde mit der Projektleitung und -steuerung beauftragt. Mit: Gaál, Hillinger, Ramser, Reiter
Otto-Wagner-Areal: Parallel Vienna 2023
Die 11. Ausgabe der Parallel Vienna findet von 5. bis 10. September 2023 in drei Pavillons des Otto-Wagner-Areals statt. Für die kulinarische Verpflegung sorgt das Gastro-Pop-Up „Otto am Berg“ von Starkoch Max Stiegl. Darüber hinaus finden im September die Lichtungskonzerte „Die Vier Reisen ins Glück“ - ein Konzertprogramm mit Künstler*innen rund um den Musiker und Kurator Dominik Nostitz - am Areal statt. Mit: Haider, Schicker, Tscherner, Zoller
Sport & Fun-Halle Leopoldstadt eröffnet
Am 31. August wurde die neue Sport und Fun-Halle Leopoldstadt nach gut einjähriger Bauzeit eröffnet. Gemeinsam mit der modernisierten Jugendsportanlage wird das Areal am Praterstern durch ein größeres und ganzjähriges Sportangebot aufgewertet. Die klimazertifizierte Halle verfügt über eine leistungsstarke Photovoltaikanlage, ein grünes Dach und begrünte Fassaden. Mit: Hacker, Nikolai, Richter
Kultursommer Laxenburg 2023: ALL WE NEED IS LOVE
Noch bis 20. August 2023 ist das sommerlich leichte Paartherapeutical "ALL WE NEED IS LOVE" im Hof der Franzensburg im Schlosspark Laxenburg zu sehen. Mit: Deix, Hirschal, Lendl, Niedetzky
Viennabase19: Beeindruckende Wandmalerei von Streetartists
Eine Neuinterpretation des Gemäldes „Bauernschenke“ aus dem 17. Jahrhundert der beiden Streetartists Linda Steiner und Perk up ziert die Fassade des Studierendenheims Viennabase, ein Unternehmen der WSE Wiener Standortentwicklung und der Wien Holding. Mit: Lebinger, Oblak, Radl-Hanzal, Sonnleitner
Geothermiebohrung im Otto Wagner Areal
Erneuerbare Energien werden für das neue "Areal für alle" gesucht, geprüft und dann genutzt. Mit: Zoller, Toth
Gleichenfeier für Sport & Fun Halle Praterstern
Die moderne Freizeitsporthalle, ein klimafreundlicher Holzbau mit begrüntem Dach und Fassaden, geht wie geplant im Herbst 2023 in Betrieb. Umgesetzt wird das Projekt von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, einem Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung GmbH, im Auftrag der MA 51 – Sport Wien. Mit: Hacker, Nikolai, Stribl, Richter
Neue Funktionsgebäude in der Eipeldauerstraße
Aktuell werden neue Funktionsgebäude in der Eipeldauer Straße 6, im Rahmen der Sport.Wien.2030 Initiative aufgestellt. Mit: Handler-Hutter, Köfer
Neue Volksschule im Viertel Zwei
Die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, ein Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung GmbH, errichtet eine ganztägig geführte Volksschule im Elsa-Bienenfeld-Weg 21. Mit: Wiederkehr, Nikolai, Stangl, Trattnig
Sport.Wien.2030: "Krottenbacher Alm" mit neuem Garderobengebäude
Einer der ältesten Fußballvereine Wiens bekommt eines der modernsten Vereinsgebäude. Im Zuge des Sportstättenentwicklungsplans Sport.Wien.2030 wird der Sportplatz Krottenbachstraße 53 – Heimstätte von Fortuna 05 – mit einem Neubau komplettiert. Die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, ein Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung GmbH, zeichnet für das Projektmanagement verantwortlich. Mit: Richter, Stribl
Großmarkt Wien feiert 50-jähriges Bestehen
Im Oktober 1972 wurde der „Großmarkt Wien-Inzersdorf“ eröffnet. Daraus entwickelte sich Österreichs bedeutendster Großhandelsstandort für Lebensmittel und Blumen. Aus diesem Anlass fand am 20. September 2022 ein kleiner Festakt mit Betriebsbesuchen mit Bürgermeister Michael Ludwig und Ehrengästen statt. Die GMW Großmarkt Wien Betrieb GmbH – ein Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung – ist für die Verwaltung des Marktareals zuständig. Mit: Ludwig, Stribl, Barasits
Sport.Wien.2030: Sanierung von 28 Vereinssportanlagen schreitet zügig voran
Die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, ein Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung GmbH, setzt momentan unter anderem ein Sanierungsprogramm für 28 Vereinssportanlagen um. In diesem Zusammenhang wurde zuletzt ein neuer Kunstrasenplatz in der Kendlerstraße 42 in Ottakring verlegt. Mit: Meinhold, Stribl, Richter, Hacker, Novak
Neue Rettungsstation in Liesing plangemäß eröffnet
Das Projekt rund um die neu errichtete Rettungsstation Liesing, das im Auftrag der Berufsrettung Wien von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH umgesetzt wurde, wurde offiziell eröffnet. Die WIP ist ein Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung. Erste Rettungsteams fahren bereits von ihrem modernen Standort in der Seybelgasse zu Einsätzen in ganz Wien aus. Mit: Hacker, Stribl, Gottwald, Bischof
Spatenstich für die multifunktionale Sport Arena Wien
Am Gelände des ehemaligen Ferry-Dusika-Stadions im 2. Bezirk wird in den nächsten zwei Jahren die vielfältige Sport Arena Wien errichtet. Sportstadtrat Peter Hacker, Bezirksvorsteher Alexander Nikolai, der Leiter der MA 51 – Sport Wien Anatol Richter und Wien Holding-Geschäftsführer Oliver Stribl griffen zum Spaten und gaben den Startschuss für den Bau der neuen Sportanlage. Mit: Stribl, Hacker, Nikolai, Braith, Richter