WSE: Neue IT-Infrastruktur für Marx Halle
Mit bis zu 10.000 MBIT Datenleistung, 14 Netzwerkknoten, 68 WLAN Access-Points, 172 Datenpunkten, 2,2 Kilometern Glasfaserkabel und 8,5 Kilometern Netzwerkkabel aus Kupfer wurde in den vergangenen Monaten in einem gemeinsamen Projekt des Betreibers Hey-U Mediagroup, der Wien Holding, sowie Magenta die Marx Halle zur „schnellsten Eventhalle“ Österreichs aufgerüstet. Mit: Fischer, Ursin, Oblak
Schlosspark Laxenburg im Winter
Der Schlosspark Laxenburg steht auch im Spätherbst und Winter für erholsame Stunden zur Verfügung. Die Fähre und der Bootsverleih sind zwar in Winterpause, der größte Landschaftsgarten Österreichs lädt jedoch zu herrlichen Spaziergängen ein. Mit: Mastny
Viennabase: Neuer Auftritt für Studierendenheime
base – homes for students GmbH bietet zu günstigen Preisen insgesamt rund 1.600 moderne und komfortable Apartments in vier Studierendenheimen in Wien. Durch die neue Marke Viennabase wird die Verknüpfung mit der Stadt verstärkt und im gesamten Außenauftritt (inkl. Logo und neuer Website) erkennbar sein. Eine neue eigene Vorteilswelt bietet zudem spannende Angebote für die Viennabase Community. Mit: Lebinger
WIP: Best of 2020
Trotz der Corona-Krise war 2020 für die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH ein geschäftiges Jahr. Projekte wurden abgeschlossen (VS/NMS Grundäckergasse, 1100 Wien; VS Erlaaer Schleife und VS/NMS Carlbergergasse, 1230 Wien; VS Novaragasse, 1020 Wien) und neue in Angriff genommen (VS/NMS Meißnergasse, 1220 Wien und Rettungsstation Seybelgasse, 1230 Wien). Mit: Oblak, Gottwald
WIP: Spatenstich für Rettungstation Liesing
In der Seybelgasse 3 ist Anfang Oktober der Spatenstich für die neue Rettungsstation Liesing erfolgt. Umgesetzt wird das Projekt von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH im Auftrag der Berufsrettung Wien. Mit: Gottwald, Bischof, Meinhold, Oblak, Hacker
Spatenstich für Schulneubau in der Meißnergasse 1
In der Meißnergasse 1 im 22. Wiener Gemeindebezirk entstehen insgesamt 24 neue Bildungsräume für die Volks- und Mittelschule. Die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH realisierte das Projekt im Auftrag der Stadt Wien – Wiener Schulen in enger Kooperation mit der Wiener Stadtbaudirektion. Mit: Oblak, Czernohorszky, Nevrivy, Himmer
WIP: Schulneubau in Favoriten feierlich eröffnet
In der Grundäckergasse 14 in Wien-Favoriten sind insgesamt 25 Klassen für eine Volksschule sowie eine Neue Mittelschule entstanden. Die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, ein Unternehmen der WSE Wiener Stadtentwicklung GmbH, realisierte das Projekt im Auftrag der Stadt Wien – Wiener Schulen in enger Kooperation mit der Wiener Stadtbaudirektion. Mit: Gazzia, Franz, Oblak, Czernohorszky
WIP: EÖ Erlaaer Schleife
In Wien-Liesing wurde eine neue Ganztagsvolksschule mit 21 Klassen als barrierefreier Anbau an die bestehende Volksschule realisiert. Umgesetzt wurde das Projekt von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, einem Unternehmen der WSE Wiener Stadtentwicklung GmbH, im Auftrag der Stadt Wien – Wiener Schulen und in enger Zusammenarbeit mit der Wiener Stadtbaudirektion. Mit: Bischof, Czernohorszky, Himmer, Oblak
Carlbergergasse: Neue Volksschule und Mittelschule in Liesing
Die sternförmige Erweiterung der Neuen Mittelschule sowie der Neubau einer Volksschule in der Carlbergergasse in Wien-Liesing wurden eröffnet. Umgesetzt wurde das Projekt von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, einem Unternehmen der Wien Holding-Tochtergesellschaft WSE im Auftrag der Stadt Wien (MA 56) und in enger Abstimmung mit der Wiener Stadtbaudirektion. Mit: Bischof, Czernohorszky, Platz, Sima, Strebl
WIP: Schulstart in der Leopldstadt
Der Neubau erweitert das bisherige Schulgebäude in der Novaragasse um zehn Klassen. Umgesetzt wurde das Projekt von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, einem Unternehmen der Wien Holding-Tochtergesellschaft WSE. Mit: Czernohorszky, Himmer, Ludwig
Mondscheinführung in Laxenburg
Die Franzensburg gilt wegen seiner vielen Kostbarkeiten als „kleines Schatzhaus Österreich“. Aufgrund des mittelalterlichen Flairs und des einzigartigen Ambientes der Franzensburg bei Nacht waren schon im 19. Jahrhundert Mondscheinführungen sehr beliebt. BesucherInnen werden durch das Burgverlies und die Gerichtstube geführt und erleben einen romantischen Rundgang über den hohen Turm und die Dachlandschaft.
WSE: Baulücken-Konzerte 2020 in Neu Marx
Im Rahmen des WIR SIND WIEN.Festivals der Bezirke hat im Juli 2020 das Baulücken-Programm im Areal Neu Marx mit großem Erfolg stattgefunden. Mit: Hangl, Klein
WSE: Neuer Stadtgärten-Lagerplatz fertig gestellt
Am Mittelstreifen des Margaretengürtels, direkt gegenüber der begrünten Fassade des 48er-Hauptsitzes, hat die WSE Wiener Standortentwicklung GmbH, ein Unternehmen der Wien Holding, einen neuen Lagerplatz für die Wiener Stadtgärten (MA42) errichtet. Mit: Bartlmä, Rauhofer
Schlosspark Laxenburg startete in Saison 2020
Der Schlosspark Laxenburg gilt als Vorzeigebeispiel historischer Gartenkunst des 18. und 19. Jahrhunderts. Seit dem Mittelalter wurde diese weitläufige Parkanlage mit Schlossteich auf die heutige Größe von 280 Hektar ausgebaut. Heute ist der Schlosspark mit seiner vielfältigen Botanik und einer Vielzahl an Veranstaltungen eines der schönsten Erholungsgebiete für die ganze Familie. Seit 1. Mai 2020 ist der Schlosspark Laxenburg wieder für BesucherInnen geöffnet, auch die Fähre, Gastronomie und der Bootsverleih sind wieder in Betrieb. Ab 1. Juli 2020 werden außerdem wieder Führungen durch die Franzensburg angeboten.
GMW: Gesunder Drive-Through
Aufgrund der großen Nachfrage können jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr Obst- und Gemüse-Kisten selbst mit dem Privat-PKW am Großmarkt Wien abgeholt werden. Mit: Haller, Oblak, Barasits
Gesiba eröffnet ersten Gemeindebau NEU
Bürgermeister Michael Ludwig eröffnete am 5. November 2019 den ersten Gemeindebau NEU in der Favoritner Fontanastraße 3. Die Wohnhausanlage wurde zudem nach Barbara Prammer benannt. Mit: Ramser, Oblak, Ludwig, Bures, Gaál, Franz