DDSG Blue Danube: Themenfahrt Sunset Barbecue Cruise
Sommer, Sonne, Schifffahrt: Das neue Themenspecial "Sunset Barbecue Cruise" der DDSG Blue Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, lädt mit Barbecue-Schmankerl und Live-Musik zum einzigartigen Donau-Cruise und wartet mit spektakulärem Feuerwerk vor Korneuburg auf. Nächste Termine: 9. und 23. August, 6. September
Mit: Kreutzberger
Hafen Wien baut Photovoltaik aus
Der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, setzt weiterhin auf Nachhaltigkeit und hat gemeinsam mit Wien Energie eine weitere Photovoltaikanlage im Hafen Freudenau errichtet.
Mit: Brandner, Gollowitzer, Hanke, Lehr, Pulker-Rohrhofer
Hafen Wien präsentiert Bilanz
Die Hafen Wien-Gruppe, ein Unternehmen der Wien Holding, segelte im Jahr 2022 wirtschaftlich weiterhin auf stabilem Niveau und präsentierte ein Betriebsergebnis von 6,2 Mio. Euro und einen Umsatz von 55,4 Mio. Euro.
Mit: Hanke, Lehr, Gollowitzer
Twin City Liner: Erfolgsprojekt feiert 2-millionsten Gast
Wien und Bratislava sind die beiden EU-Hauptstädte mit der geringsten räumlichen Distanz. Seit 2006 sind sie mit einem Linienschiff direkt verbunden. Bis zu drei Mal täglich fährt der Twin City Liner der Central Danube Region Marketing & Development GmbH, ein gemeinsames Unternehmen der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, vom Schwedenplatz in Wien bis in die Altstadt von Bratislava und wieder retour.
Mit: Krämer, Nikolai, Schweiger, Karl, Hanke, Gollowitzer
Wien Holding Töchtertag bei der DDSG
Wie auch in den Jahren zuvor nahmen einige Unternehmen der Wien Holding am 27. April am Wiener Töchtertag 2023 teil. Erklärtes Ziel des Töchtertags ist es, das Spektrum für die Berufswahl von Mädchen zu erweitern. Sieben Unternehmen der Wien Holding boten im Rahmen des Töchtertags spannende Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder.
Mit: Fischer, Kammerer, Hanke
Twin City Liner startet in neue Saison
„Leinen los“ hieß es am 31. März 2023 für den Twin City Liner der Central Danube, ein gemeinsames Unternehmen der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien. Der Schnellkatamaran startet mit bis zu sechs Fahrten täglich in die neue Saison und bietet ab sofort noch mehr Komfort an Bord.
Mit: Krämer, Kammerer, Brajkovic, Zarka
DDSG Blue Danube legt erfolgreich in die neue Saison ab
"Leinen los" heißt es wieder für die DDSG Blue Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist. Mit Fahrten zur Wachauer Marillenblüte steht zu Saisonbeginn gleich eine Premiere am Programm.
Mit: Fischer, Gollowitzer, Hanke, Hanreich, Winkler, Kammerer
Trailer Rail – Innovative Verlade-Technologie
Immer noch werden viele Waren per Sattelschlepper auf der Straße auch über lange Distanzen befördert. So ein Sattelschlepper besteht aus einem Trailer (LKW-Auflieger) und einer LKW-Zugmaschine. Um viel mehr solcher Trailer per Bahn transportieren zu können, ist es notwendig, das Verladen der Trailer möglichst einfach und rasch zu gestalten. Genau das ist das Ziel einer Kooperation des Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, mit dem Trailer-Innovator Helrom.
Mit: Gollowitzer, Weissmann, Hanke
Neue Filmproduktionshallen im Hafen Wien
Seitdem in den Rosenhügel-Filmstudios im Jahr 2014 die Pforten für immer geschlossen wurden, ist die Filmbranche in Bezug auf Atelierproduktionen gewissermaßen obdach- und heimatlos. Als Ausweichquartiere wurden in den vergangenen zehn Jahren oft leerstehende Industrie- und Lagerhallen im Raum Wien provisorisch aufwendig zu „Studios“ umfunktioniert.
Mit: Gollowitzer, Lehr, Shanker, Hanke
Twin City Liner zeigt Flagge beim Purple Light Up Day
Der Twin City Liner der Central Danube, ein gemeinsames Unternehmen der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, nimmt heuer am 3. Dezember 2022 am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen teil.
Auf zu neuen Ufern: Testfahrt des Twin City Liners nach Györ
Der Twin City Liner der Central Danube, ein gemeinsames Unternehmen der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, macht sich auf zu neuen Ufern! Da Ungarn bei der zukünftigen strategischen Ausrichtung des Twin City Liners eine wichtige Rolle spielt, sollen ab der kommenden Saison erstmals auch Fahrten nach Györ angeboten werden. Aus diesem Anlass legte der Schnellkatamaran am Mittwoch, den 16. November 2022, zu einer ersten Testfahrt in die westungarische Stadt ab.
Mit: Krämer, Brajkovic, Spanyk, Gollowitzer
Die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Hafen Wien im kritischen Rückblick
Pünktlich zum heurigen sechzigsten Firmen-Jubiläumsjahr des Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, wurde ein umfassendes Forschungsprojekt vom Institut für Zeitgeschichte abgeschlossen. Es beleuchtet den Ausbau des Wiener Hafens in der NS-Zeit. Nach den Plänen der Nationalsozialisten sollte in Wien das „Hamburg des Ostens“ entstehen. Am Montag, den 24. Oktober 2022 wurden die Erkenntnisse aus dem Historikerbericht der Öffentlichkeit vorgestellt.
Mit: Gollowitzer, Lehr, Rathkolb
Shqiponja Ahmetaj gewinnt Hedy-Lamarr-Preis
Der Hedy Lamarr Preis der Stadt Wien wird traditionell im Rahmen der Digital Days verliehen. Bereits zum fünften Mal wurde der Preis an eine herausragende Wissenschaftlerin aus der Informationstechnologie vergeben. Dieses Jahr darf sich Shqiponja Ahmetaj von der Technischen Universität Wien über die Auszeichnung und ein Preisgeld von € 10.000,- freuen.
Mit: Gaal, Kaup-Hasler, Himpele, Ahmetaj
Hafen Albern ist hochwassersicher
Der Hafen Albern ist einer von insgesamt drei Güterhäfen des Hafen Wien, einem Unternehmen der Wien Holding. Nach dem Spatenstich vor gut zwei Jahren folgt nun der nächste Meilenstein: Das 30 Meter lange, 14,25 Meter hohe und ca. 250 Tonnen schwere Hafentor wird in Betrieb genommen.
Mit: Hanke, Sima, Gollowitzer
Digital Girls Hackathon Wien 2022
Schon zum zweiten Mal kommen junge Schülerinnen aus Schulen in ganz Wien zusammen, um das Programmieren zu lernen.
Mit: Djuric, Gleirscher, Heissenberger
Street Art River Cruise
Die DDSG Blue Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, veranstaltet weitere interessante Themenfahrten: Bis zum 30. Oktober 2022 findet jeden Sonntag auf dem Stadtschiff MS Blue Danube eine Street Art River Cruise, bei der man die "längste Kunstgalerie der Welt" vom Schiff erlebt und Einblicke in die Straßenkunstszene bekommt, statt.
Mit: Hackermüller, Hanreich
Hafen Albern mit Photovoltaikanlage aufgerüstet
Der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, setzt einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und hat gemeinsam mit Wien Energie nun auch eine Photovoltaikanlage im Hafen Albern errichtet – die mittlerweile dritte Anlage dieser Art im Betriebsgebiet Hafen Wien. Das Sonnenkraftwerk wurde im Beisein von Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, Wien Holding-Geschäftsführer Kurt Gollowitzer, der Hafen Wien-Geschäftsführung Fritz Lehr und Doris Pulker-Rohrhofer sowie Wien Energie-Geschäftsführer Karl Gruber nach dem Probelauf nun offiziell in Betrieb genommen.
Mit: Gollowitzer, Hanke, Gruber, Pulker-Rohrhofer
Hafen Wien goes green: 40 Mio. Euro für CO2-Neutralität bis 2040
An der Schnittstelle internationaler Handelswege nehmen der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, und seine Tochter WienCont eine wichtige Funktion im österreichischen Verkehrssystem ein und haben damit Vorbildwirkung für den gesamten Sektor – auch in Bezug auf den Klimaschutz. Um den Status und mögliche weitere Maßnahmen zur Treibhausgasreduktion zu identifizieren, hat der Hafen Wien die Österreichische Energieagentur mit der Erstellung einer Energie- und CO2-Bilanz für den Hafen Wien und die WienCont auf Basis der Daten 2019 beauftragt.
Mit: Hanke, Pulker-Rohrhofer, Angerer, Gollowitzer
Twin City Liner und seine Gesellschafter spenden 10.000 Euro an UNICEF
Der Twin City Liner der Central Danube, ein gemeinsames Unternehmen der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, unterstützt UNICEF Österreich mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro, wobei je 5.000 Euro von den beiden Eigentümern aufgebracht werden. Das Geld kommt Kindern und ihren Familien zugute, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind.
Mit: Gollowitzer, Karl, Jünger, Krämer, Brajkovic
"Brand aus" beim DDSG Blue Danube Lösch-Training
Eine der größten Gefahren auf einem Schiff ist bekannter Weise das Feuer. Daher haben die Geschäftsführung und der Flottenkapitän der DDSG Blue Danube, ein gemeinsames Unternehmen der Wien Holding und des Verkehrsbuero, das gesamte nautische Personal zum Lösch-Training vor der MS Kaiserin Elisabeth bei der Donaustation Wien Marina einberufen.
Mit: Gollowitzer, Fischer, Kammerer, Hanreich
Twin City Liner wird aus „Winterschlaf“ geholt
Seit seinem Corona-bedingten Saisonende im November 2021 liegt der Twin City Liner fest vertäut an der Kaimauer des Schifffahrtszentrums bei der Reichsbrücke. Jetzt wird der Schnellkatamaran aus dem Winterschlaf geholt und für die neue Saison fit gemacht. Denn wie jedes Flugzeug oder jedes Auto braucht auch der Twin City Liner sein regelmäßiges Service. Schiffseignerin des Twin City Liner ist die Central Danube, ein gemeinsames Unternehmen der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien.
Mit: Gollowitzer, Karl, Krämer, Brajkovic, Hanke
Hafen Wien ist strategischer Hebel für Logistikstandort
In Zusammenarbeit mit Stadt Wien und Wien Holding hat Alexander Biach, Standortanwalt in der Wirtschaftskammer Wien, eine volkswirtschaftliche Analyse der Bedeutung des Hafen Wien erstellt.
Mit: Gollowitzer, Hanke, Lehr, Biach
MS Vindobona wird zum Impfschiff
Die DDSG Blue Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, funktioniert eines Ihrer Schiffe – die MS Vindobona – zum Impfschiff um. Geimpft wird mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer direkt am Wiener Donaukanal. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Alle Infos hier: https://bit.ly/31CpvRF
Mit: Hanke, Gomari, Landgraf, Forsthuber
Hafen Wien bietet Bienen ein Zuhause
Der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, setzt bekanntlich auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Neben den zwei Photovoltaik-Anlagen am Areal und dem Containerterminal der WienCont, das mit 100 Prozent grüner Energie aus Wasserkraft versorgt wird, unterstützt der Hafen Wien auch das Stadtimkerprojekt und stellt seinen Standort für Bienenvölker zur Verfügung.
Mit: Gollowitzer, Munk, Pulker-Rohrhofer, Lehr
Traumhochzeit feiern an Bord des neuen Twin City Liners
Der neue Twin City Liner der Central Danube, ein gemeinsames Unternehmen der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, kann ab sofort als Traumhochzeitslocation gebucht werden. Das erste glückliche Paar ließ sich am Freitag, den 10. September 2021, vom neuen Twin City Liner in den Hafen der Ehe steuern.
Mit: Gollowitzer, Krämer, Sowa
Gigantisches Hafentor im Hafen Albern eingebracht
Die Arbeiten am riesigen Hafentor, das den Hafen Albern vom Hafen Wien, einem Unternehmen der Wien Holding, künftig vor Hochwasser schützen wird, gehen in die Finalphase. Am Donnerstag, den 2. September, wurde der Stahlkoloss, der in zwei Elementen angeliefert worden war, montiert.
Mit: Pulker-Rohrhofer, Gollowitzer, Lehr, Brunner, Hanke
Hafen Wien: Ergebnis und Umsatz trotz Corona-Krise auf stabilem Niveau
Der Hafen Wien ist als Tochter der Wien Holding ein Unternehmen der Stadt Wien. Mit den Häfen Freudenau, Albern und dem Ölhafen Lobau ist er das größte Güterverkehrszentrum in Ostösterreich. Er hat auch im Jahr 2020 ein respektables Ergebnis erwirtschaftet. Die Bilanz der Hafen Wien-Gruppe 2020: Ein Betriebsergebnis von 4,5 Mio. Euro (+28 %) und ein Umsatz von 36,8 Mio. Euro (+1 %) sowie ein Plus bei WienCont Containerumschlägen.
Mit: Gollowitzer, Lehr
Der Twin City Liner startet in die neue Saison
Der Twin City Liner startete am 19. Juni 2021 in die neue Saison. Ab diesem Wochenende werden samstags, sonntags und feiertags Fahrten nach Hainburg und Bratislava angeboten. Ab 1. August 2021 wird dann auf den kompletten Fahrplan mit drei Umläufen täglich in die slowakische Hauptstadt umgestellt. Alle Fahrten können bereits jetzt gebucht werden.
Mit: Gollowitzer, Brajkovic, Krämer
Neuer Fernbus-Terminal für Wien
Wien bekommt einen neuen zentralen Fernbus-Terminal, der beim Stadion Center am Handelskai im zweiten Bezirk errichtet wird. Nun wurden drei weitere Meilensteine gesetzt: Der Architekturwettbewerb ist abgeschlossen und das Siegerprojekt liegt vor. Außerdem wurden die Verfahren zur Vergabe an Betreiber und Investoren erfolgreich abgewickelt.
Mit: Gollowitzer, Hanke, Sima, Ludwig
Hafen Wien: Urban Gardening is back!
Seit April bietet der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, leidenschaftlichen und anstrebenden Hobby-GärtnerInnen wieder die Möglichkeit, ihr Lieblingsgemüse oder Obst auf einer grünen Oase inmitten von Großgärten in Simmering anzubauen.
Mit: Buzek
Hafen Wien: Friedhof der Namenlosen
Der Friedhof der Namenlosen befindet sich am Gelände des Hafen Albern. Hier fanden die meist anonymen Opfer der Donau von 1840 bis zum Jahr 1940 ihre letzte Ruhe.
Mit: Fuchs, Lehr
WienCont mit starkem Ergebnis
Der Hafen Wien und sein Tochterunternehmen WienCont konnten auch in Corona-Zeiten in vielen Sparten Zuwächse verzeichnen, zum Beispiel im Containerbereich.
Mit: Hanke, Gollowitzer, Jony, Pulker-Rohrhofer, Zauner
WienCont mit starkem Ergebnis
Der Hafen Wien und sein Tochterunternehmen WienCont konnten auch in Corona-Zeiten in vielen Sparten Zuwächse verzeichnen, zum Beispiel im Containerbereich.
Mit: Hanke, Gollowitzer, Jony, Pulker-Rohrhofer, Zauner
Riesiges Hafentor macht Hafen Albern wasserdicht
Nach dem Vorbild des Hafen Freudenau erhält nun auch der Hafen Albern ein modernes Hochwasserschutztor. Dadurch wird der Getreide- und Baustoffhafen hochwassersicher gemacht und für die Zukunft gerüstet. Der Hafen Albern ist einer von insgesamt drei Güterhäfen des Hafen Wien, einem Unternehmen der Wien Holding.
Mit: Brunner, Hanke, Lehr, Sima
DDSG Blue Danube: Dinner Cruise
Ein köstliches Dinner in der Abenddämmerung der Wiener City an Bord genießen: Die beliebte "Dinner Cruise" der DDSG Blue Danube, einem Unternehmen der Wien Holding, führt vorbei am quirligen Treiben des Donaukanals mit anschließender Rundfahrt auf der "großen Donau" mit Passage der Schleusen Freudenau und Nussdorf. Die abendliche Schifffahrt mit Dinner findet jeden Freitag und Samstag statt, Abfahrt ist um 19 Uhr, Ankunft um 22 Uhr bei der Anlegestelle Wien Schwedenplatz. Tickets und weitere Infos unter www.ddsg-blue-danube.at bzw. www.wien-ticket.at.
Twin City Liner wieder nach Bratislava unterwegs
Seit 1. August 2020 ist der neue Twin City Liner der Central Danube, ein gemeinsames Unternehmen der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, wieder auf seiner Stammstrecke unterwegs und verbindet vorerst drei Mal wöchentlich Wien mit der slowakischen Hauptstadt Bratislava. Mit dem "Red Ticket", "Treue Bonus" und "Super-Freitag" kann man jetzt noch günstiger reisen.
Mit: Graner, Krämer
DDSG Blue Danube: Themenfahrt Sommernachtsfahrt
Sommer, Sonne, Schifffahrt – die Sommernachtsfahrt der DDSG Blue Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, kombiniert ein Hitfeuerwerk mit einem realen Feuerwerk am Sternenhimmel. Nach der erfolgreichen Premiere der neuen Themenfahrt am 24. Juli bietet die DDSG Blue Danube am 21. August 2020 eine weitere Sommernachtsfahrt an.
Mit: Forsthuber, Fritz, Kammerer, "The Petticoats"
Twin City Liner: Austria-Ticket
Der Twin City Liner der Central Danube steuert im Juni und Juli 2020 gleich drei reizvolle Destinationen in Österreich an: freitags und samstags geht es mit dem neuen Austria-Ticket nach Tulln – die Gartenhauptstadt Österreichs, an Sonn- und Feiertagen stehen Orth an der Donau im Nationalpark Donau-Auen und die Mittelalterstadt Hainburg am Programm.
Ab August 2020 kehrt der Twin City Liner wieder auf seine Stammstrecke nach Bratislava zurück und verbindet 3 x wöchentlich Wien mit der slowakischen Hauptstadt. Buchungen sind ab sofort mit dem Twin City Liner Red Ticket bereits ab EUR 22,- möglich. Kinder fahren die gesamte Saison kostenlos.
Mit: Krämer
DDSG Blue Danube wieder in Betrieb
Die DDSG Blue Danube lichtete Ende Mai die Anker und nahm ihren Betrieb wieder auf. Bis 5. Juli 2020 wird ein Sonderfahrplan mit abwechslungsreichen Fahrten angeboten. In Wien finden täglich die zweistündige „Wiener Donauwellen Tour“, donnerstags die „Heurigenfahrt mit Wiener Liedern“ und am 28. Juni der „Admirals-Brunch“ statt. In der Wachau laden die täglichen Linienfahrten und sonntags der „Wachaubrunch“ zum Erkunden dieser schönen Region ein.
Mit: Teuschl
Hafen Wien: Erfolgreiche Bilanz 2019
Der Hafen Wien hat seine Position als nationale und internationale Warendrehscheibe an der Donau auch im Jahr 2019 weiter gestärkt und ausgebaut.
Mit: Lehr, Pulker-Rohrhofer, Hanke, Gollowitzer
Hafen Wien weiter in Betrieb
Der Hafen Wien blieb und bleibt als wichtiges Infrastruktur- und Versorgungsunternehmen der Stadt Wien trotz der Maßnahmen zur Einschränkung des Coronavirus weiter in Betrieb. Er hält seine Dienstleistungen für die Bevölkerung aufrecht und seine Lager, Umschlagplätze und das Container-Terminal offen..
Mit: Gollowitzer, Lehr
Twin City Liner: Jungfernfahrt nach Budapest
Am 22. November 2019 war es so weit: Für den neuen Twin City Liner der Central Danube hieß es Leinen los und auf zu neuen Ufern. Erstmals legte der Schnellkatamaran für eine Reise nach Budapest ab.
Mit: Sowa, Krämer, Gollowitzer, Ellison-Kramer
Imagespot: WienCont, Meister im Container-Umschlag
Die WienCont, das umschlagsstärkste Containerterminal und -depot Österreichs betreibt seit mittlerweile 40 Jahren einen der größten und modernsten Containerterminals in einem europäischen Binnenhafen. Die WienCont ist ein Tochterunternehmen des Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding.
Produziert von: film+grafik studios
Hafen Wien: e-Truck Day
Am 30. September 2019 wurde die erste durchgehend elektrisch organisierte temperaturgeführte Lieferung von Blumen aus der Nähe von Venlo in den Niederlanden im Hafen Wien in Empfang genommen.
Mit: Posset, Pulker-Rohrhofer, Williams, Hanke, Gollowitzer
40 Jahre WienCont
Seit 40 Jahren steht die WienCont für hochprofessionellen Containerumschlag und punktgenaues Service im Hafen Freudenau. Mitte September wurde das Jubiläum des Betreibers des größten Containerterminals Österreichs gefeiert.
Mit: Jony, Gollowitzer, Lehr, Pulker-Rohrhofer
Hafen Wien: "HUBERT"
HUBERT ist ein Projekt vom Hafen Wien, bei dem Warenlieferungen der Kundinnen und Kunden in einem Hub gebündelt und dann gesammelt zu einem vereinbarten Zeitpunkt geliefert werden. Das reduziert die Güterverkehrsfahrten in der Stadt.
Mit: Gollowitzer, Pulker-Rohrhofer, Timler
Hafen Open Air 2019
Am 6. August wurde das Programm für das heurige Hafen Open Air präsentiert, das am 16. und 17. August 2019 beim Alberner Hafen in Wien-Simmering stattfindet.
Mit: Leitner, Pulker-Rohrhofer, Fendrich, Trauner
Spider Rock XL 2019
In der Marina Wien des Hafen Wien, einem Unternehmen der Wien Holding, können Mutige beim Spider Rock XL wieder bis zum 29. September 2019 ihre Nervenstärke unter Beweis stellen. Ob bei einem Flug über den Hafen, bei einem Sprung in die Tiefe oder beim Schnellbootfahren – hier ist Nervenkitzel garantiert!
Mit: Wenzel, Staudinger
Hafen Wien: Erfolgreiche Bilanz 2018
Am 3. Juli 2019 präsentierte Wien Holding-Geschäftsführer Kurt Gollowitzer gemeinsam mit den beiden Hafen-GeschäftsführerInnen Doris Pulker-Rohrhofer und Fritz Lehr die Bilanz des Hafen Wien für das Jahr 2018.
Mit: Gollowitzer, Pulker-Rohrhofer, Lehr
Schiffstaufe des neuen Twin City Liners
Der neue Twin City Liner wurde am 27. März 2019 in Anwesenheit zahlreicher Gäste und Weggefährten beim Hotel Hilton Vienna Danube Waterfront am Handelskai getauft.
Mit: Oblak, Faber, Ludwig, Konrad, Gollowitzer, Hanke
Neuer Fernbus-Terminal für Wien
Wien bekommt einen neuen zentralen Fernbus-Terminal, der beim Ferry-Dusika-Stadion im zweiten Bezirk errichtet wird. Realisiert wird das Projekt von der Wien Holding.
Mit: Ludwig, Vassilakou, Hanke, Gollowitzer
Der neue Twin City Liner ist da!
Der neue, größere und modernere Twin City Liner der Central Danube ist am 25. Jänner 2019 sicher im Hafen Wien angekommen. Insgesamt 15 Tage brauchte der Schnellkatamaran für seine Reise von der Werft Wight Shipyard in Cowes auf der britischen Isle of Wight bis nach Wien-Freudenau.
Mit: Hanke, Gollowitzer, Kammerer
Twin City Liner: Riesenkran hob Schiff ins Wasser
Wien bekommt einen neuen Twin City Liner. Schon mit dem Saisonstart am 29. März 2019 wird der neue, größere und modernere Twin City Liner zwischen Wien und Bratislava unterwegs sein. Seit Anfang 2018 wurde der neue Schnellkatamaran in der britischen Werft Wight Shipyard auf der Isle of Wight gebaut.
Der neue Twin City Liner ist nun so gut wie fertig. Am Dienstag, den 4. Dezember 2018, wurde das Schiff aus der Werfthalle geschoben und mit einem riesigen Kran erstmals ins Wasser gehoben.
Video © Jake Sugden
DDSG Blue Danube: Adventschiff
Zu einem ganz besonderen Vorweihnachtszauber lädt das Wiener Adventschiff der DDSG Blue Danube während der Adventzeit mit kulinarischen Köstlichkeiten ein.
Mit: Hofbauer
Mit dem Twin City Liner nach Bratislava
Der Twin City Liner verbindet seit 2006 das Wiener Stadtzentrum mit der Altstadt von Bratislava über den Wasserweg. Vom einstigen Pilotprojekt hat sich der Twin City Liner schon zu einer Institution entwickelt – seit 2008 pendeln zwei Schiffe im Linienbetrieb bis zu fünf Mal täglich.
Ab der Saison 2019 wird mit dem neuen Twin City Liner ein noch komfortablerer, modernerer und ökologischerer Schnellkatamaran auf der Donau unterwegs sein.
Produktion: Constant Evolution
Lokalaugenschein beim neuen Twin City Liner
Mit Saisonstart 2019 geht der neue, größere und modernere Twin City Liner der Central Danube in Betrieb. Anfang Oktober fand ein erster Lokalaugenschein in der britischen Werft "Wight Shipyard" auf der Isle of Wight statt, wo das neue Schiff derzeit gebaut wird.
Mit: Karl, Krämer, Morton, Hanke, Hopf, Gollowitzer, Day
Neuer Twin City Liner kommt 2019
Der Twin City Liner der Central Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, verbindet seit 2006 die beiden Donaumetropolen Wien und Bratislava auf dem Wasserweg miteinander. Ab der Saison 2019 werden die beiden Schnellkatamarane, die seither unterwegs sind, durch einen nagelneuen, noch komfortableren und umweltfreundlicheren Twin City Liner ersetzt. Am 9. August 2018 wurde das Projekt "Twin City Liner neu" präsentiert.
Mit: Hanke, Karl, Krämer, Rechberg-Missbichler
WienCont: Vorreiter bei Nachhaltigkeit
Die WienCont wird seit Anfang August 2018 mit 100 Prozent grüner Energie aus Wasserkraft versorgt und leistet somit einen positiven Beitrag in der Transportkette von maritimen sowie kontinentalen Container-Verkehren.
Mit: Jony, Pulker-Rohrhofer, Rechberg-Missbichler, Strebl
DDSG Blue Danube: Afterwork Sommerbarbeceue
Ein lauer Sommerabend, ein Schiff und einer der farbenprächtigsten Sonnenuntergänge auf der Donau, abgerundet durch sommerliche Barbecue-Köstlichkeiten vom Grill: Beim "Afterwork Sommerbarbeceue" verbindet die DDSG Blue Danube jeden Mittwoch Entspannung und Kulinarik.
Erfolgreiche Hafen Wien Bilanz 2017
Am 13. Juni 2018 präsentierte Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke gemeinsam mit Wien Holding-Geschäftsführerin Doris Rechberg-Missbichler sowie den beiden Hafen-GeschäftsführerInnen Fritz Lehr und Doris Pulker-Rohrhofer die Bilanz des Hafen Wien für das Jahr 2017.
Spider Rock 2018
In der Marina Wien des Hafen Wien, einem Unternehmen der Wien Holding, können Mutige beim Spider Rock XL wieder bis zum 30. September 2018 ihre Nervenstärke unter Beweis stellen. Ob bei einem Flug über den Hafen, bei einem Sprung in die Tiefe oder beim Schnellbootfahren – hier ist Nervenkitzel garantiert!
Zentraler Fernbus-Terminal geplant mit Büro- und Hotelkomplex
Wien bekommt einen neuen zentralen Fernbus-Terminal, der beim Stadion Center am Handelskai im zweiten Bezirk errichtet wird. Die Machbarkeitsstudie ist bereits fertig und wurde am 21. April 2020 der Stadtentwicklungskommission vorgelegt. Sie bildet auch die Basis für weitere Planungsschritte und für den Architekturwettbewerb. Realisiert wird das Projekt von der WH Fernbus-Terminal Projektentwicklung GmbH.
DDSG Blue Danube: Schiffspremiere MS Wachau
Die DDSG Blue Danube, ein Unternehmen der Wien Holding und des Österreichischen Verkehrsbüros, hat in den Wintermonaten ihren Schiffsklassiker "Wachau" umfassend renoviert. Bei der Schiffspremiere am 25. April 2018 wurde das Schiff in Anwesenheit von Wien Holding-Geschäftsführer Peter Hanke feierlich eröffnet.
Mit: Hanke, Mutz, Winkler
Hafen Wien: Besuch von EU-Kommissarin Bulc
Im Rahmen ihres Wien-Besuches bei der Transport Research Arena war Violeta Bulc, EU-Kommissarin für Verkehr, am 16. April 2018 auch zu Gast im Hafen Wien, einem Unternehmen der Wien Holding.
Mit: Bulc, Hanke, Brauner, Hasenauer, Pulker-Rohrhofer
Saisonstart Twin City Liner 2018
Am 23. März 2018 hieß es wieder "Leinen los" für die schnellste Schiffsverbindung zwischen Wien und Bratislava – die Twin City Liner der Central Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist. Die erste Fahrt der Saison stand dabei ganz im Zeichen von UNICEF Österreich.
Mit: Hopf, Krämer, Laimer, Walter
DDSG Blue Danube: Renovierung MS Wachau
Die DDSG Blue Danube renoviert derzeit ihren in die Jahre gekommenen Schiffsklassiker "Wachau". Das Schiff bekommt am Wiener Handelskai sowohl im Inneren als auch außen ein völlig neues Design. Zur besseren Visulisierung und Präsentation der neuen "Wachau" wurde ein 1,5 m langes Schiffsmodell aus 9.700 LEGO-Steinen angefertigt.
Mit: Hanke, Lang, Mutz
Central Danube: Scheckübergabe UNICEF 2017
Der Twin City Liner der Central Danube, an dem auch die Wien Holding beteiligt ist, hat im Jahr 2017 das Projekt "Sauberes Wasser für jedes Kind" des Kinderhilfswerks UNICEF unterstützt. Am Donnerstag, den 21. Dezember 2017, wurde der gesammelte Spendenbetrag in Höhe von 5.000 EUR an UNICEF Österreich übergeben.
DDSG Blue Danube: Erstes Wiener Adventschiff
Das Ausflugsschiff MS Wien der DDSG Blue Danube mit seinem liebevollen Weihnachtsschmuck lädt ein, einen stimmungsvollen winterlichen Nachmittag auf der Donau zu erleben. Das "Wiener Adventschiff" legt vier Mal täglich an jedem Samstag im Advent bei der Schiffsstation City am Schwedenplatz ab!
Hafen Wien: Bildungsfilm Logistik
Am 7. November 2017 wurde der neue Bildungsfilm "Heutige Logistik - Zur richtigen Zeit am richtigen Ort", der junge Menschen für das Thema Logistik begeistern soll, vorgestellt. Der Film zeigt die zentralen Abläufe der Logisitk in der Luft, auf der Schiene und der Straße und auf dem Wasser – Österreichs größtes trimodales Güterverkehrszentrum – der Hafen Wien – spielt dabei eine Hauptrolle.
Mit: Gattinger, Hanke, Pulker-Rohrhofer, Studnitzka
DDSG Blue Danube: Themenfahrt Halloween
Bei der DDSG Blue Danube-Themenfahrt Halloween sind die Gäste im gruseligen Outfit an Bord der MS Admiral Tegetthoff, lassen sich das Buffet schmecken und tanzen mit den "Wilden Kaisern".
Eröffnung Thinkport Vienna
Am 17. Oktober konnte im Rahmen des thinkport VIENNA, ein Projekt des Wien Holding-Unternehmens Hafen Wien und der BOKU, das erste Wiener Innovationslabor für urbane Güterlogistik am Gelände des Freudenauer Hafens seine Türen öffnen.
DigitalDays 2017 Tag Zwei
DigitalDays Tag Zwei: Die DigitalDays2017 fanden am 20. und 21. September statt und wurden am Donnerstag mit dem großen "I like IT"-Event im Arkadenhof des Wiener Rathauses abgeschlossen. Sie lockten an beiden Tagen insgesamt rund 2.000 BesucherInnen an. Koordiniert wurden die DigitalDays2017 von Urban Innovation Vienna, einem Unternehmen der Wien Holding.
DigitalDays 2017 Tag Eins
DigitalDays Tag Eins: Die DigitalDays2017 fanden am 20. und 21. September statt und wurden am Donnerstag mit dem großen "I like IT"-Event im Arkadenhof des Wiener Rathauses abgeschlossen. Sie lockten an beiden Tagen insgesamt rund 2.000 BesucherInnen an. Koordiniert wurden die DigitalDays2017 von Urban Innovation Vienna, einem Unternehmen der Wien Holding.
DDSG Blue Danube: City Cruise 2017
An Bord der MS Blue Danube, um Wiens Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus entdecken: Die DDSG Blue Danube legt ganzjährig mehrmals täglich zur 75-minütigen City Cruise ab.
Produktion: Constant Evolution
Hafen Open Air 2017
Am 16. August wurde das Programm für das 11. Hafen Open Air, das von 19. bis 20. August 2017 beim Alberner Hafen in Wien-Simmering stattfindet, vorgestellt.
DDSG Blue Danube: City Cruise
Wiens Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus entdecken: Die MS Blue Danube der DDSG Blue Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, legt ganzjährig mehrmals täglich zur 75-minütigen City Cruise ab.
DDSG Blue Danube: 1. Schifffahrt Backstage
Bei der neuen „Schifffahrt Backstage“ am 23. Juni 2017 konnten die Passagiere an Bord des DDSG Blue Danube-Flaggschiffs MS Admiral Tegetthoff das rege Treiben auf der Wasserstraße Donau aus nächster Nähe erleben und einen Blick hinter die Kulissen der Schifffahrt machen. Nächster Termin: 23. September 2017, Tickets sind bei der DDSG Blue Danube (01/588 80 bzw. www.ddsg-blue-danube.at) erhältlich!
Hafen Wien mit Rekordergebnis 2016
Starke Steigerungen zu 2015 – Rekordjahr 2014 ebenfalls übertroffen - Umsatz 2016: 56,8 Mio. Euro (+ 7,8 %), EGT: 12,7 Mio. Euro (+ 32 %)! Der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, präsentierte am 14. Juni sein Rekordergebnis für das Jahr 2016.
Mit: Brauner, Hanke, Lehr, Pulker-Rohrhofer
DDSG Blue Danube: Schifffahrt „Backstage“ - Kurzversion
Eine außergewöhnliche Wienrundfahrt, die die unbekannten Seiten der Stadt zeigt: Am 27. Juni und 23. September 2017 ermöglichen die DDSG Blue Danube und der Wiener Hafen mit der Schifffahrt "Backstage" an Bord der MS Admiral Tegethoff erstmals einen Blick hinter die Kulissen der Schifffahrt. Tickets (Kinder/Schulgruppen: 10 EUR, Erwachsene: 20 EUR) sind bei der DDSG Blue Danube (01/588 80 bzw. www.ddsg-blue-danube.at) erhältlich
DDSG Blue Danube: Schifffahrt "Backstage"
Eine außergewöhnliche Wienrundfahrt, die die unbekannten Seiten der Stadt zeigt: Am 27. Juni und 23. September 2017 ermöglichen die DDSG Blue Danube und der Wiener Hafen mit der Schifffahrt "Backstage" an Bord der MS Admiral Tegethoff erstmals einen Blick hinter die Kulissen der Schifffahrt. Tickets (Kinder/Schulgruppen: 10 EUR, Erwachsene: 20 EUR) sind bei der DDSG Blue Danube (01/588 80 bzw. www.ddsg-blue-danube.at) erhältlich!
Twin City Liner & Donauinselfest
Erstmalig wird der Twin City Liner zum offiziellen Markenbotschafter für das größte Open-Air-Festival Europas mit freiem Eintritt - das Donauinselfest! Während des Donauinselfests fungiert der Twin City Liner mit Sonderfahrten als Festivalshuttle, der Gäste aus Bratislava direkt auf die Donauinsel bringt.
Mit: Brauner, Krämer, Waldner
Spider Rock XL 2017
In der Marina Wien des Hafen Wien, einem Unternehmen der Wien Holding, lädt der Spider Rock XL vom 6. Mai bis zum 1. Oktober wieder zum ultimativen Nervenkitzel. Ob bei einem Flug über den Hafen, bei einem Sprung in die Tiefe oder beim Schnellbootfahren – hier ist Action garantiert!
Sonnenstrom für den Hafen Wien
Der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, setzt auf Nachhaltigkeit und hat mit Wien Energie eine Photovoltaikanlage auf dem riesigen Dach der Garage des Autoterminals im Hafen Freudenau errichtet. Am 27. April wurde das Sonnenkraftwerk in Betrieb genommen.
Mit: Brauner, Hanke, Pulker-Rohrhofer, Sima
Van Der Bellen fährt Twin City Liner
Bundespräsident Alexander Van der Bellen tauschte die Staatslimousine gegen den Donauboliden, um nach Bratislava auf Staatsbesuch zu reisen. Der Twin City Liner der Central Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, gilt als Symbol für den Brückenschlag zwischen der Slowakei und Österreich.
Hafen Wien: thinkport VIENNA
Denkwerkstatt und Mobilitätslabor für smarte City Logistik: Der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding und die BOKU starten den thinkport VIENNA - güterlogistische Innovationen werden in Wien entwickelt, getestet und umgesetzt.
Mit: Brauner, Häupl, Pulker-Rohrhofer
Twin City Liner: Saison-Start 2017
Zum ersten Mal in diesem Jahr ging der Twin City Liner am 31. März auf große Fahrt. Die ersten Passagiere an Bord waren 109 begeisterte Radio Wien-HörerInnen, die eines der begehrten Tickets ergattern konnten. Zahlreiche Aktionen warten in dieser Saison auf alle Passagiere. Neu in diesem Jahr: Die Schnellkatamarane fahren unter der Flagge von UNICEF.
Mit: Berger, Hanke, Karl, Krämer, Sowa
Themenfahrt Après Ski Schlagerparty
Bei der Après Ski Schlagerparty holt die DDSG Blue Danube die Hüttengaudi auf die Donau. Die MS Admiral Tegetthoff wird zur Almhütte mit vielen feiernden Party-Gästen. Dabei dürfen natürlich die typischen Hüttengerichte nicht fehlen.
Mit: Sumawind, Sowa
MS Eisvogel im Kampf gegen das Eis
80 Tonnen Stahl und 520 PS kämpfen gegen das Eis! Der Eisbrecher - die "MS Eisvogel" - des Hafen Wien, einem Unternehmen der Wien Holding, hält die Hafenbecken offen und schützt ankernde Schiffe vor Eisdruck.
Mit: Hanke, Steindl
Spektakuläre Einsatzübung des Jagdkommandos
Das österreichische Bundesheer hat am 19. September eine spektakuläre Einsatzübung vorgeführt. Das Jagdkommando des Bundesheers "kaperte" die MS Admiral Tegetthoff, das Flagschiff der DDSG Blue Danube, für eine Gefechtsübung zur EU-Mission "Sophia".
Mit: Commenda, Hofer
Hafen Wien-Fest
Beim Wiener Hafenfest feiern Vertreter aus Handel und Transportwesen die erfolgreiche Zusammenarbeit.
Hafen Open Air 2016
Das jährliche Hafen Open Air findet bereits zum 10. Mal auf dem Gelände des Alberner Hafens beim Friedhof der Namenlosen statt. Der Hafen Albern gehört zum Hafen Wien, einem Unternehmen der Wien Holding.
Neukunde Opel für Hafen Wien
Rund 10.000 Fahrzeuge der Marke Opel werden von nun an jährlich über den Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, an Fahrzeughändler in ganz Österreich verteilt. GEFCO vergrößert dafür seine Lagerflächen am Freudenauer Donauufer um mehr als 6.000 m2 und schafft zudem einen neuen Geschäftsstandort direkt vor Ort.
Mit: Pulker-Rohrhofer, Vanek, Hanke
10 Jahre Twin City Liner
Vor 10 Jahren – am 1. Juni 2006 – hieß es erstmals im Linienbetrieb „Leinen los“ für den Twin City Liner. Ein Jahrzehnt danach – am 1. Juni 2016 – wurde deshalb gefeiert, eine kleine Party für ein großes Schiff!
Hafen Wien Bilanz
Das Geschäftsjahr 2015 ist für den Hafen Wien sehr erfreulich verlaufen und liegt ähnlich hoch wie im Rekordjahr 2014, in dem der Hafen Wien sein bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte erwirtschaftet hat. In nahezu allen Geschäftsbereichen konnte das hohe Niveau des Vorjahres gehalten werden.
DDSG Blue Danube feiert 20-Jahre-Jubiläum
Die DDSG Blue Danube, ein Unternehmen der Wien Holding und der Verkehrsbüro Group, feiert im Jahr 2016 ihr 20-jähriges Bestehen mit dem neuen Schiff in der Flotte: der MS Dürnstein.
Saisonstart Twin City Liner
Der Twin City Liner der Wien Holding-Tochter Central Danube Region startete am 25. März 2016 in die Saison. Mit zahlreichen Angeboten wie den Super-Dienstag wird das 10-Jahre-Jubiläum gefeiert.
Mit: Hopf, Krämer, Rechberg-Missbichler
Jagdkommando kapert MS Admiral Tegetthoff
Die MS Admiral Tegetthoff, das Flaggschiff des Wien Holding-Unternehmens DDSG Blue Danube, wurde zum Schauplatz für eine Sonderübung des Jagdkommandos. Hubschrauber und Schnellboote brachten die Soldaten an Bord, um in einer simulierten Gefechtssituation eine Geisel zu befreien.
Neuer Mobilkran am Hafen Wien
Um den Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, zu einem der größten und modernsten Logistikzentren an der Donau in Europa weiter hochzurüsten, wird er kontinuierlich modernisiert und ausgebaut.
Mit: Hanke, Zipperer, Lehr
Neue Anlegestelle der Wiener Donauraum
Am 25.8. wurden beim Schifffahrtszentrum bei der Reichsbrücke die neu gestalteten und infrastrukturell hochgerüsteten Flächen vor den zwölf Anlegestellen für die großen Donau-Kreuzfahrtschiffe offiziell in Betrieb genommen. Bei den kostenlosen Schnupperfahrten mit der MS Admiral Tegetthoff, dem Flaggschiff der DDSG Blue Danube, sowie dem Twin City Liner konnten cirka 900 Gäste an Bord der Schiffe begrüßt werden.
Mit: Bogler, Hanke, Kubik, Schrems
Schwerlast-Zentrum am Alberner Hafen
Zur Eröffnung des neuen Schwergutzentrums im Hafen Albern haben die Firma Felbermayr und der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, am 17.6. den ersten High & Heavy-Transport abgewickelt. Dabei wurde ein 24 m langes und 382 t schweres Modul vom Schiff auf einen Spezialtransporter verladen.
Spider Rock in der Marina Wien
Der Spider Rock XL lädt auch heuer Wagemutige ein, über die Marina Wien zu gleiten, sich kontrolliert von 36 Metern Höhe zu stürzen oder mit einem Festrumpfschlauchboot mit 300 PS über das Wasser zu "fliegen".
Erster Zug aus Debrecen im Hafen Wien
Wien und die ostungarische Stadt Debrecen rücken in Zukunft enger zusammen. Der Hafen Wien und die WienCont begrüßen den ersten Güterzug aus der zweitgrößten Stadt Ungarns.
Saisonstart Twin City Liner
Zum ersten Mal im heurigen Jahr ging der Twin City Liner am 27. März 2015 auf große Fahrt. Den Start in die mittlerweile zehnte Saison feierten die ersten rund 100 Passagiere und zahlreiche Gäste, die zur Eröffnung der Jubiläumssaison gekommen waren.
Mit: Brandsteidl, Hanke, Hopf, Krämer
Frühjahrsputz am Twin City Liner
Die beiden Twin City Liner der Central Danube Region, einem Unternehmen der Wien Holding, wurden in den letzten Wochen fit für den Frühling gemacht und auf „Herz und Nieren“ durchgecheckt.
Twin City Liner: Adventfahrten
Von 22.11. bis 21.12.2014 war der Twin City Liner der Wien Holding-Tochter Central Danube Region wieder die direkte Verbindung zu den wunderschönen Christkindlmärkten in Bratislava. Und auch bei der jährlich stattfindenden Silvester-Fahrt geht es wieder direkt in die Altstadt von Bratislava.
Die Adventfahrten 2015 finden von 20. November bis 19. Dezember jeweils freitags und samstags statt.
Mit: Kammerer, Oberlechner
Schwergutumschlag am Hafen Wien
Im Hafen Wien, einem Unternehmen der Wien Holding, wurde am 29. August mit High & Heavy-Kränen der Firma Prangl ein über 50 Meter langer Hochdruckbehälter der Firma ACE auf ein Spezialschiff verladen, um seine Fahrt zur russischen Industrieanlage Veliky Novgorod anzutreten.
Hafen Open Air
Das Hafen Open Air am Gelände des Hafen Wien lockte auch heuer wieder zahlreiche Gäste zu einem Festival der österreichischen Musik.
Spider Rock in der Marina Wien
Der Spider Rock XL bietet auch 2014 wieder für Wagemutige einen Adrenalin-Kick: einen Flug über den Hafen, einen Sprung in die Tiefe und eine Fahrt mit dem Speedboot in der Marina Wien des Hafen Wien, einem Unternehmen der Wien Holding.
DDSG: Themenfahrt "Alpengaudi"
Bei den Themenfahrten der DDSG Blue Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, kann man die Donau auf eine besondere Art erleben. Karibische Nacht, Ciao Italia, Heurigenfahrt mit Wiener Liedern - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. W24 war bei der Themenfahrt "Alpengaudi" an Board.
Hafen Wien Bilanz 2013
Das Geschäftsjahr 2013 ist für den Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien-Holding, besonders erfreulich verlaufen. Es ist mit einem Gesamtumsatz von 53 Millionen das Beste seit vier Jahren. In nahezu allen Geschäftsbereichen konnten Zuwächse erzielt werden.
Mit: Hanke, Zipperer, Lehr
DDSG: MS Blue Danube
Am Montag, den 12. Mai 2014 wurde die MS Blue Danube – das jüngste Flottenmitglied der DDSG Blue Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, – nach einem Komplettumbau feierlich eröffnet. Die Festgäste fanden sich bei der Anlegestelle Marina Wien beim Wiener Yachthafen ein.
Spatenstich Personenhafen
Am 8. Mai gab Vizebürgermeisterin Renate Brauner den Startschuss für die Neugestaltung des Areals rund um das Schifffahrtszentrum, gemeinsam mit Peter Hanke, Geschäftsführer der Wien Holding, und Ronald Schrems, Geschäftsführer der Wiener Donauraum GmbH.
Mit: Brauner, Kirchhoff, Hanke, Schrems
Saisonstart Twin City Liner
Die Twin City Liner-Flotte startet mit voller Kraft in ihre bereits 9. Saison. Die Central Danube GmbH betreibt die beiden Donauboliden. An dieser Gesellschaft sind die Wien Holding und die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien mit jeweils 50 Prozent beteiligt. Die Erwartungen für die Saison 2014 sind hoch.
Mit: Kimmerlingova, Hanke, Schrems, Hopf
EU-Förderung für Hafen Wien
Der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, wird in den kommenden Jahren weiter konsequent ausgebaut. Ende 2013 hat die Europäische Union entschieden, insgesamt 5,3 Mio. Euro an Fördermitteln für Projekte zum Hafenausbau zur Verfügung zu stellen.
Mit: Zipperer, Lehr
DDSG Blue Danube: Hawaiianische Nacht
Die Themenfahrten der DDSG Blue Danube erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Diesmal stand - passend zum Sommer - das Thema "Hawaii" am Programm.
Hafen Wien: Spider Rock 2013
Auch heuer können sich Wagemutige wieder in der Marina Wien ihren Adrenalin-Kick holen. Spider Rock bietet dieses Jahr nicht nur einen Flug über den Hafen und einen Sprung in die Tiefe, sondern auch eine Speedboot-Fahrt.
Twin City Liner: Millionster Passagier
Einst fuhr die Straßenbahn von Wien nach Bratislava. Heute verbindet der Twin City Liner die beiden Städte miteinander. Im Juni 2006 wurde die Schnellbootverbindung aufgenommen, seit 2008 pendeln bereits zwei Donauboliden bis zu fünfmal täglich zwischen den beiden Städten.
Mit: Nagyova Dzerengova, Brauner, Hanke
Hafen Wien: Dritter Kran für Containerterminal
Der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, wird weiter ausgebaut. WienCont, der Betreiber des trimodalen Containerterminals am Standort Hafen Wien, hat am 15. April 2013 eine zusätzliche Kranbrücke der neuesten Generation in Betrieb genommen.
Mit: Brauner, Hanke
DDSG Blue Danube: Schiffstaufe
Der neue Stolz der DDSG Blue Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, wurde am 19. April 2013 auf den Namen MS WIEN durch die Patin Renate Römer, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich, getauft. Die kirchliche Segnung übernahm Dompfarrer Toni Faber.
Twin City Liner: Saisonstart 2013
Die beiden Twin City Liner starteten am 22. März 2013 in die neue Saison. In den Wochen davor wurden die beiden Schiffe am Kai des Schifffahrtszentrums bei der Reichsbrücke für die neue Saison durchgecheckt, generalgereinigt und für den Saisonstart vorbereitet. Auch in der achten Saison hat der Twin City Liner wieder besonders interessante Aktionen zu bieten.
Mit: Hanke, Schrems
Centrope - Erlebniskarte
Die Region Centrope erschließt sich preis-leistungs-bewussten Genuss-Reisenden ab April 2013 über ein neues Karten-Format: die Erlebniskarte der Central Danube Region, ein Unternehmen der Wien Holding und Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, die am 5. März 2013 vorgestellt wurde.
Mit: Karl, Hopf, Madl
Twin City Liner wird frühlingsfit
Derzeit werden die beiden Twin City Liner frühlingsfit gemacht. Am 22. März startet dann der Twin City Liner, ein Projekt der Wien Holding-Tochter Central Danube, in die neue Saison. Bis 28. Februar gibt es ein Top-Angebot für Frühbucher: - 10 %.