Hafen Wien: Friedhof der Namenlosen
Der Friedhof der Namenlosen befindet sich am Gelände des Hafen Albern. Hier fanden die meist anonymen Opfer der Donau von 1840 bis zum Jahr 1940 ihre letzte Ruhe. Mit: Fuchs, Lehr
WienCont mit starkem Ergebnis
Der Hafen Wien und sein Tochterunternehmen WienCont konnten auch in Corona-Zeiten in vielen Sparten Zuwächse verzeichnen, zum Beispiel im Containerbereich. Mit: Hanke, Gollowitzer, Jony, Pulker-Rohrhofer, Zauner
WienCont mit starkem Ergebnis
Der Hafen Wien und sein Tochterunternehmen WienCont konnten auch in Corona-Zeiten in vielen Sparten Zuwächse verzeichnen, zum Beispiel im Containerbereich. Mit: Hanke, Gollowitzer, Jony, Pulker-Rohrhofer, Zauner
DDSG Blue Danube: Dinner Cruise
Ein köstliches Dinner in der Abenddämmerung der Wiener City an Bord genießen: Die beliebte "Dinner Cruise" der DDSG Blue Danube, einem Unternehmen der Wien Holding, führt vorbei am quirligen Treiben des Donaukanals mit anschließender Rundfahrt auf der "großen Donau" mit Passage der Schleusen Freudenau und Nussdorf. Die abendliche Schifffahrt mit Dinner findet jeden Freitag und Samstag statt, Abfahrt ist um 19 Uhr, Ankunft um 22 Uhr bei der Anlegestelle Wien Schwedenplatz. Tickets und weitere Infos unter www.ddsg-blue-danube.at bzw. www.wien-ticket.at.
Twin City Liner wieder nach Bratislava unterwegs
Seit 1. August 2020 ist der neue Twin City Liner der Central Danube, ein gemeinsames Unternehmen der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, wieder auf seiner Stammstrecke unterwegs und verbindet vorerst drei Mal wöchentlich Wien mit der slowakischen Hauptstadt Bratislava. Mit dem "Red Ticket", "Treue Bonus" und "Super-Freitag" kann man jetzt noch günstiger reisen. Mit: Graner, Krämer
DDSG Blue Danube: Themenfahrt Sommernachtsfahrt
Sommer, Sonne, Schifffahrt – die Sommernachtsfahrt der DDSG Blue Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, kombiniert ein Hitfeuerwerk mit einem realen Feuerwerk am Sternenhimmel. Nach der erfolgreichen Premiere der neuen Themenfahrt am 24. Juli bietet die DDSG Blue Danube am 21. August 2020 eine weitere Sommernachtsfahrt an. Mit: Forsthuber, Fritz, Kammerer, "The Petticoats"
Twin City Liner: Austria-Ticket
Der Twin City Liner der Central Danube steuert im Juni und Juli 2020 gleich drei reizvolle Destinationen in Österreich an: freitags und samstags geht es mit dem neuen Austria-Ticket nach Tulln – die Gartenhauptstadt Österreichs, an Sonn- und Feiertagen stehen Orth an der Donau im Nationalpark Donau-Auen und die Mittelalterstadt Hainburg am Programm. Ab August 2020 kehrt der Twin City Liner wieder auf seine Stammstrecke nach Bratislava zurück und verbindet 3 x wöchentlich Wien mit der slowakischen Hauptstadt. Buchungen sind ab sofort mit dem Twin City Liner Red Ticket bereits ab EUR 22,- möglich. Kinder fahren die gesamte Saison kostenlos. Mit: Krämer
DDSG Blue Danube wieder in Betrieb
Die DDSG Blue Danube lichtete Ende Mai die Anker und nahm ihren Betrieb wieder auf. Bis 5. Juli 2020 wird ein Sonderfahrplan mit abwechslungsreichen Fahrten angeboten. In Wien finden täglich die zweistündige „Wiener Donauwellen Tour“, donnerstags die „Heurigenfahrt mit Wiener Liedern“ und am 28. Juni der „Admirals-Brunch“ statt. In der Wachau laden die täglichen Linienfahrten und sonntags der „Wachaubrunch“ zum Erkunden dieser schönen Region ein. Mit: Teuschl
Hafen Wien: Erfolgreiche Bilanz 2019
Der Hafen Wien hat seine Position als nationale und internationale Warendrehscheibe an der Donau auch im Jahr 2019 weiter gestärkt und ausgebaut. Mit: Lehr, Pulker-Rohrhofer, Hanke, Gollowitzer
Hafen Wien weiter in Betrieb
Der Hafen Wien blieb und bleibt als wichtiges Infrastruktur- und Versorgungsunternehmen der Stadt Wien trotz der Maßnahmen zur Einschränkung des Coronavirus weiter in Betrieb. Er hält seine Dienstleistungen für die Bevölkerung aufrecht und seine Lager, Umschlagplätze und das Container-Terminal offen.. Mit: Gollowitzer, Lehr
Twin City Liner: Jungfernfahrt nach Budapest
Am 22. November 2019 war es so weit: Für den neuen Twin City Liner der Central Danube hieß es Leinen los und auf zu neuen Ufern. Erstmals legte der Schnellkatamaran für eine Reise nach Budapest ab. Mit: Sowa, Krämer, Gollowitzer, Ellison-Kramer
Imagespot: WienCont, Meister im Container-Umschlag
Die WienCont, das umschlagsstärkste Containerterminal und -depot Österreichs betreibt seit mittlerweile 40 Jahren einen der größten und modernsten Containerterminals in einem europäischen Binnenhafen. Die WienCont ist ein Tochterunternehmen des Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding. Produziert von: film+grafik studios
Hafen Wien: e-Truck Day
Am 30. September 2019 wurde die erste durchgehend elektrisch organisierte temperaturgeführte Lieferung von Blumen aus der Nähe von Venlo in den Niederlanden im Hafen Wien in Empfang genommen. Mit: Posset, Pulker-Rohrhofer, Williams, Hanke, Gollowitzer
40 Jahre WienCont
Seit 40 Jahren steht die WienCont für hochprofessionellen Containerumschlag und punktgenaues Service im Hafen Freudenau. Mitte September wurde das Jubiläum des Betreibers des größten Containerterminals Österreichs gefeiert. Mit: Jony, Gollowitzer, Lehr, Pulker-Rohrhofer
Hafen Wien: "HUBERT"
HUBERT ist ein Projekt vom Hafen Wien, bei dem Warenlieferungen der Kundinnen und Kunden in einem Hub gebündelt und dann gesammelt zu einem vereinbarten Zeitpunkt geliefert werden. Das reduziert die Güterverkehrsfahrten in der Stadt. Mit: Gollowitzer, Pulker-Rohrhofer, Timler
Hafen Open Air 2019
Am 6. August wurde das Programm für das heurige Hafen Open Air präsentiert, das am 16. und 17. August 2019 beim Alberner Hafen in Wien-Simmering stattfindet. Mit: Leitner, Pulker-Rohrhofer, Fendrich, Trauner