Twin City Liner und seine Gesellschafter spenden 10.000 Euro an UNICEF
Der Twin City Liner der Central Danube, ein gemeinsames Unternehmen der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, unterstützt UNICEF Österreich mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro, wobei je 5.000 Euro von den beiden Eigentümern aufgebracht werden. Das Geld kommt Kindern und ihren Familien zugute, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind. Mit: Gollowitzer, Karl, Jünger, Krämer, Brajkovic
"Brand aus" beim DDSG Blue Danube Lösch-Training
Eine der größten Gefahren auf einem Schiff ist bekannter Weise das Feuer. Daher haben die Geschäftsführung und der Flottenkapitän der DDSG Blue Danube, ein gemeinsames Unternehmen der Wien Holding und des Verkehrsbuero, das gesamte nautische Personal zum Lösch-Training vor der MS Kaiserin Elisabeth bei der Donaustation Wien Marina einberufen. Mit: Gollowitzer, Fischer, Kammerer, Hanreich
"Leinen los" für City Cruise in Wien
Die DDSG Blue Danube, ein gemeinsames Unternehmen der Wien Holding und des VERKEHRSBUEROS, startete am 5. März 2022 mit der City Cruise in Wien in die neue Saison. Damit können die Sehenswürdigkeiten der Stadt ab sofort wieder vom Wasser aus entdeckt werden. Die Schiffe starten vorerst Donnerstag bis Montag mit je drei Fahrten, bevor ab 1. April die Hauptsaison beginnt. Mit: Hanke, Winkler, Fischer, Krista
Twin City Liner wird aus „Winterschlaf“ geholt
Seit seinem Corona-bedingten Saisonende im November 2021 liegt der Twin City Liner fest vertäut an der Kaimauer des Schifffahrtszentrums bei der Reichsbrücke. Jetzt wird der Schnellkatamaran aus dem Winterschlaf geholt und für die neue Saison fit gemacht. Denn wie jedes Flugzeug oder jedes Auto braucht auch der Twin City Liner sein regelmäßiges Service. Schiffseignerin des Twin City Liner ist die Central Danube, ein gemeinsames Unternehmen der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien. Mit: Gollowitzer, Karl, Krämer, Brajkovic, Hanke
Hafen Wien ist strategischer Hebel für Logistikstandort
In Zusammenarbeit mit Stadt Wien und Wien Holding hat Alexander Biach, Standortanwalt in der Wirtschaftskammer Wien, eine volkswirtschaftliche Analyse der Bedeutung des Hafen Wien erstellt. Mit: Gollowitzer, Hanke, Lehr, Biach
Hafen Wien bietet Bienen ein Zuhause
Der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, setzt bekanntlich auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Neben den zwei Photovoltaik-Anlagen am Areal und dem Containerterminal der WienCont, das mit 100 Prozent grüner Energie aus Wasserkraft versorgt wird, unterstützt der Hafen Wien auch das Stadtimkerprojekt und stellt seinen Standort für Bienenvölker zur Verfügung. Mit: Gollowitzer, Munk, Pulker-Rohrhofer, Lehr
Traumhochzeit feiern an Bord des neuen Twin City Liners
Der neue Twin City Liner der Central Danube, ein gemeinsames Unternehmen der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, kann ab sofort als Traumhochzeitslocation gebucht werden. Das erste glückliche Paar ließ sich am Freitag, den 10. September 2021, vom neuen Twin City Liner in den Hafen der Ehe steuern. Mit: Gollowitzer, Krämer, Sowa
Gigantisches Hafentor im Hafen Albern eingebracht
Die Arbeiten am riesigen Hafentor, das den Hafen Albern vom Hafen Wien, einem Unternehmen der Wien Holding, künftig vor Hochwasser schützen wird, gehen in die Finalphase. Am Donnerstag, den 2. September, wurde der Stahlkoloss, der in zwei Elementen angeliefert worden war, montiert. Mit: Pulker-Rohrhofer, Gollowitzer, Lehr, Brunner, Hanke
Hafen Wien: Ergebnis und Umsatz trotz Corona-Krise auf stabilem Niveau
Der Hafen Wien ist als Tochter der Wien Holding ein Unternehmen der Stadt Wien. Mit den Häfen Freudenau, Albern und dem Ölhafen Lobau ist er das größte Güterverkehrszentrum in Ostösterreich. Er hat auch im Jahr 2020 ein respektables Ergebnis erwirtschaftet. Die Bilanz der Hafen Wien-Gruppe 2020: Ein Betriebsergebnis von 4,5 Mio. Euro (+28 %) und ein Umsatz von 36,8 Mio. Euro (+1 %) sowie ein Plus bei WienCont Containerumschlägen. Mit: Gollowitzer, Lehr
Der Twin City Liner startet in die neue Saison
Der Twin City Liner startete am 19. Juni 2021 in die neue Saison. Ab diesem Wochenende werden samstags, sonntags und feiertags Fahrten nach Hainburg und Bratislava angeboten. Ab 1. August 2021 wird dann auf den kompletten Fahrplan mit drei Umläufen täglich in die slowakische Hauptstadt umgestellt. Alle Fahrten können bereits jetzt gebucht werden. Mit: Gollowitzer, Brajkovic, Krämer
Neuer Fernbus-Terminal für Wien
Wien bekommt einen neuen zentralen Fernbus-Terminal, der beim Stadion Center am Handelskai im zweiten Bezirk errichtet wird. Nun wurden drei weitere Meilensteine gesetzt: Der Architekturwettbewerb ist abgeschlossen und das Siegerprojekt liegt vor. Außerdem wurden die Verfahren zur Vergabe an Betreiber und Investoren erfolgreich abgewickelt. Mit: Gollowitzer, Hanke, Sima, Ludwig
Hafen Wien: Urban Gardening is back!
Seit April bietet der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, leidenschaftlichen und anstrebenden Hobby-GärtnerInnen wieder die Möglichkeit, ihr Lieblingsgemüse oder Obst auf einer grünen Oase inmitten von Großgärten in Simmering anzubauen. Mit: Buzek
Hafen Wien: Bollwerk in Coronazeiten
Auch während der Pandemie und den Lockdowns brummt der Wirtschaftsmotor Hafen Wien. Mit: Pulker-Rohrhofer
Der Twin City Liner im Frühlingscheck
Der Schnellkatamaran wurde für den Frühling fit gemacht und auf Herz und Nieren geprüft. Mit: Kammerer, Krämer
Hafen Wien: Friedhof der Namenlosen
Der Friedhof der Namenlosen befindet sich am Gelände des Hafen Albern. Hier fanden die meist anonymen Opfer der Donau von 1840 bis zum Jahr 1940 ihre letzte Ruhe. Mit: Fuchs, Lehr
WienCont mit starkem Ergebnis
Der Hafen Wien und sein Tochterunternehmen WienCont konnten auch in Corona-Zeiten in vielen Sparten Zuwächse verzeichnen, zum Beispiel im Containerbereich. Mit: Hanke, Gollowitzer, Jony, Pulker-Rohrhofer, Zauner