Twin City Liner - Fit für Frühlingsfahrten
Die heurige Saison des Twin City Liners startet mit einem Frühjahrsputz und der Aussicht auf neue Destinationen. Mit: Zarka, Kammerer, Krämer
Trailer Rail – Innovative Verlade-Technologie
Immer noch werden viele Waren per Sattelschlepper auf der Straße auch über lange Distanzen befördert. So ein Sattelschlepper besteht aus einem Trailer (LKW-Auflieger) und einer LKW-Zugmaschine. Um viel mehr solcher Trailer per Bahn transportieren zu können, ist es notwendig, das Verladen der Trailer möglichst einfach und rasch zu gestalten. Genau das ist das Ziel einer Kooperation des Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, mit dem Trailer-Innovator Helrom. Mit: Gollowitzer, Weissmann, Hanke
Neue Filmproduktionshallen im Hafen Wien
Seitdem in den Rosenhügel-Filmstudios im Jahr 2014 die Pforten für immer geschlossen wurden, ist die Filmbranche in Bezug auf Atelierproduktionen gewissermaßen obdach- und heimatlos. Als Ausweichquartiere wurden in den vergangenen zehn Jahren oft leerstehende Industrie- und Lagerhallen im Raum Wien provisorisch aufwendig zu „Studios“ umfunktioniert. Mit: Gollowitzer, Lehr, Shanker, Hanke
Twin City Liner zeigt Flagge beim Purple Light Up Day
Der Twin City Liner der Central Danube, ein gemeinsames Unternehmen der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, nimmt heuer am 3. Dezember 2022 am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen teil.
Auf zu neuen Ufern: Testfahrt des Twin City Liners nach Györ
Der Twin City Liner der Central Danube, ein gemeinsames Unternehmen der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, macht sich auf zu neuen Ufern! Da Ungarn bei der zukünftigen strategischen Ausrichtung des Twin City Liners eine wichtige Rolle spielt, sollen ab der kommenden Saison erstmals auch Fahrten nach Györ angeboten werden. Aus diesem Anlass legte der Schnellkatamaran am Mittwoch, den 16. November 2022, zu einer ersten Testfahrt in die westungarische Stadt ab. Mit: Krämer, Brajkovic, Spanyk, Gollowitzer
Die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Hafen Wien im kritischen Rückblick
Pünktlich zum heurigen sechzigsten Firmen-Jubiläumsjahr des Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, wurde ein umfassendes Forschungsprojekt vom Institut für Zeitgeschichte abgeschlossen. Es beleuchtet den Ausbau des Wiener Hafens in der NS-Zeit. Nach den Plänen der Nationalsozialisten sollte in Wien das „Hamburg des Ostens“ entstehen. Am Montag, den 24. Oktober 2022 wurden die Erkenntnisse aus dem Historikerbericht der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit: Gollowitzer, Lehr, Rathkolb
Digital Days 2022 bringen neue Impulse für ein Digitales Wien
Bei den Digital Days am 19. und 20. Oktober wurde im Impact Hub Vienna über den Digitalen Humanismus diskutiert, der als Leitbild für die digitale Entwicklung Wiens gilt. Die Veranstaltung wurde im Auftrag der Stadt Wien (MD-OS/PIKT) von der Klima- und Innovationsagentur UIV Urban Innovation Vienna koordiniert, einem Unternehmen der Wien Holding. Mit: Nida-Rümelin, Neumayer, Jakoubi, Himpele, Kutschker, Stribl
Hafen Albern ist hochwassersicher
Der Hafen Albern ist einer von insgesamt drei Güterhäfen des Hafen Wien, einem Unternehmen der Wien Holding. Nach dem Spatenstich vor gut zwei Jahren folgt nun der nächste Meilenstein: Das 30 Meter lange, 14,25 Meter hohe und ca. 250 Tonnen schwere Hafentor wird in Betrieb genommen. Mit: Hanke, Sima, Gollowitzer
Digital Girls Hackathon Wien 2022
Schon zum zweiten Mal kommen junge Schülerinnen aus Schulen in ganz Wien zusammen, um das Programmieren zu lernen. Mit: Djuric, Gleirscher, Heissenberger
Street Art River Cruise
Die DDSG Blue Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, veranstaltet weitere interessante Themenfahrten: Bis zum 30. Oktober 2022 findet jeden Sonntag auf dem Stadtschiff MS Blue Danube eine Street Art River Cruise, bei der man die "längste Kunstgalerie der Welt" vom Schiff erlebt und Einblicke in die Straßenkunstszene bekommt, statt. Mit: Hackermüller, Hanreich
Hafen Albern mit Photovoltaikanlage aufgerüstet
Der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, setzt einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und hat gemeinsam mit Wien Energie nun auch eine Photovoltaikanlage im Hafen Albern errichtet – die mittlerweile dritte Anlage dieser Art im Betriebsgebiet Hafen Wien. Das Sonnenkraftwerk wurde im Beisein von Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, Wien Holding-Geschäftsführer Kurt Gollowitzer, der Hafen Wien-Geschäftsführung Fritz Lehr und Doris Pulker-Rohrhofer sowie Wien Energie-Geschäftsführer Karl Gruber nach dem Probelauf nun offiziell in Betrieb genommen. Mit: Gollowitzer, Hanke, Gruber, Pulker-Rohrhofer
Hafen Wien goes green: 40 Mio. Euro für CO2-Neutralität bis 2040
An der Schnittstelle internationaler Handelswege nehmen der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, und seine Tochter WienCont eine wichtige Funktion im österreichischen Verkehrssystem ein und haben damit Vorbildwirkung für den gesamten Sektor – auch in Bezug auf den Klimaschutz. Um den Status und mögliche weitere Maßnahmen zur Treibhausgasreduktion zu identifizieren, hat der Hafen Wien die Österreichische Energieagentur mit der Erstellung einer Energie- und CO2-Bilanz für den Hafen Wien und die WienCont auf Basis der Daten 2019 beauftragt. Mit: Hanke, Pulker-Rohrhofer, Angerer, Gollowitzer
Twin City Liner und seine Gesellschafter spenden 10.000 Euro an UNICEF
Der Twin City Liner der Central Danube, ein gemeinsames Unternehmen der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, unterstützt UNICEF Österreich mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro, wobei je 5.000 Euro von den beiden Eigentümern aufgebracht werden. Das Geld kommt Kindern und ihren Familien zugute, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind. Mit: Gollowitzer, Karl, Jünger, Krämer, Brajkovic
"Brand aus" beim DDSG Blue Danube Lösch-Training
Eine der größten Gefahren auf einem Schiff ist bekannter Weise das Feuer. Daher haben die Geschäftsführung und der Flottenkapitän der DDSG Blue Danube, ein gemeinsames Unternehmen der Wien Holding und des Verkehrsbuero, das gesamte nautische Personal zum Lösch-Training vor der MS Kaiserin Elisabeth bei der Donaustation Wien Marina einberufen. Mit: Gollowitzer, Fischer, Kammerer, Hanreich
Twin City Liner wird aus „Winterschlaf“ geholt
Seit seinem Corona-bedingten Saisonende im November 2021 liegt der Twin City Liner fest vertäut an der Kaimauer des Schifffahrtszentrums bei der Reichsbrücke. Jetzt wird der Schnellkatamaran aus dem Winterschlaf geholt und für die neue Saison fit gemacht. Denn wie jedes Flugzeug oder jedes Auto braucht auch der Twin City Liner sein regelmäßiges Service. Schiffseignerin des Twin City Liner ist die Central Danube, ein gemeinsames Unternehmen der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien. Mit: Gollowitzer, Karl, Krämer, Brajkovic, Hanke
Hafen Wien ist strategischer Hebel für Logistikstandort
In Zusammenarbeit mit Stadt Wien und Wien Holding hat Alexander Biach, Standortanwalt in der Wirtschaftskammer Wien, eine volkswirtschaftliche Analyse der Bedeutung des Hafen Wien erstellt. Mit: Gollowitzer, Hanke, Lehr, Biach