"Alice in Wonderland" im MusikTheater an der Wien
Im MusikTheater an der Wien ist noch bis 26. November Unsuk Chins Oper „Alice in Wonderland“ zu sehen – erstmals in Österreich. Die Produktion begleitet Alice auf ihrer Suche nach der Frage „Wer bin ich?“ und zeigt ihre Begegnungen mit Figuren wie dem weißen Kaninchen oder der Herzkönigin. Die Musik der koreanischen Komponistin Chin mischt humorvoll unterschiedliche Stile und eröffnet eine farbige, teils surreal wirkende Klangwelt. Mit: Stöppler, Watts, Zilias
Fünf Wien Holding-Unternehmen für Gemeinwohl-Beitrag ausgezeichnet
Fünf Unternehmen der Wien Holding wurden für ihre Gemeinwohl-Bilanzierung geehrt. Ausgezeichnet wurden die Urban Innovation Vienna (UIV), das Mozarthaus Vienna, die Internationalen Büros der Stadt Wien, Viennabase, sowie die Vereinigte Bühnen Wien. Die Auszeichnung betont die Rolle öffentlicher Betriebe, die wirtschaftliche Stabilität mit sozialer und ökologischer Wirkung verbinden. Mit: Deutsch, Hofer, Lehner, Patay, Radl-Hanzal, Rapp, Stribl
Fünf Wien Holding-Unternehmen für Gemeinwohl-Beitrag ausgezeichnet
Fünf Unternehmen der Wien Holding wurden für ihre Gemeinwohl-Bilanzierung geehrt. Ausgezeichnet wurden die Urban Innovation Vienna (UIV), das Mozarthaus Vienna, die Internationalen Büros der Stadt Wien, Viennabase, sowie die Vereinigte Bühnen Wien. Die Auszeichnung betont die Rolle öffentlicher Betriebe, die wirtschaftliche Stabilität mit sozialer und ökologischer Wirkung verbinden. Mit: Deutsch, Hofer, Lehner, Patay, Radl-Hanzal, Rapp, Stribl
Fünf Wien Holding-Unternehmen für Gemeinwohl-Beitrag ausgezeichnet
Fünf Unternehmen der Wien Holding wurden für ihre Gemeinwohl-Bilanzierung geehrt. Ausgezeichnet wurden die Urban Innovation Vienna (UIV), das Mozarthaus Vienna, die Internationalen Büros der Stadt Wien, Viennabase, sowie die Vereinigte Bühnen Wien. Die Auszeichnung betont die Rolle öffentlicher Betriebe, die wirtschaftliche Stabilität mit sozialer und ökologischer Wirkung verbinden. Mit: Deutsch, Hofer, Lehner, Patay, Radl-Hanzal, Rapp, Stribl
Fünf Wien Holding-Unternehmen für Gemeinwohl-Beitrag ausgezeichnet
Fünf Unternehmen der Wien Holding wurden für ihre Gemeinwohl-Bilanzierung geehrt. Ausgezeichnet wurden die Urban Innovation Vienna (UIV), das Mozarthaus Vienna, die Internationalen Büros der Stadt Wien, Viennabase, sowie die Vereinigte Bühnen Wien. Die Auszeichnung betont die Rolle öffentlicher Betriebe, die wirtschaftliche Stabilität mit sozialer und ökologischer Wirkung verbinden. Mit: Deutsch, Hofer, Lehner, Patay, Radl-Hanzal, Rapp, Stribl
Fünf Wien Holding-Unternehmen für Gemeinwohl-Beitrag ausgezeichnet
Fünf Unternehmen der Wien Holding wurden für ihre Gemeinwohl-Bilanzierung geehrt. Ausgezeichnet wurden die Urban Innovation Vienna (UIV), das Mozarthaus Vienna, die Internationalen Büros der Stadt Wien, Viennabase, sowie die Vereinigte Bühnen Wien. Die Auszeichnung betont die Rolle öffentlicher Betriebe, die wirtschaftliche Stabilität mit sozialer und ökologischer Wirkung verbinden. Mit: Deutsch, Hofer, Lehner, Patay, Radl-Hanzal, Rapp, Stribl
Wien leben! Folge 189
Rebin Showkat präsentiert spannende Einblicke und aktuelle Entwicklungen aus den Unternehmen der Wien Holding. In dieser Folge geht es unter anderem um die Spendenscheckübergabe der Wiener Stadthalle und Holiday on Ice an UNICEF Österreich. Außerdem gibt es Einblicke in die Verleihung des Hedy-Lamarr-Preises im Rahmen der Digital Days 2025. Weitere Themen sind die Gleichenfeier für die Volksschule Marktgasse, die Feststunde anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss im Wiener Rathaus und die Ausstellungseröffnung „Schwarze Juden, Weiße Juden? Über Hautfarben und Vorurteile“ im Jüdischen Museum Wien. Auch die Transformationsausstellung „MEET OTTO!“ am und über das Otto Wagner Areal sowie die Weltpremiere von „MARIA THERESIA – DAS MUSICAL“ stehen im Fokus.
Wien leben! Folge 188
Rebin Showkat präsentiert spannende Einblicke und aktuelle Entwicklungen aus den Unternehmen der Wien Holding. In dieser Folge geht es unter anderem um das Musicalfest beim Ronacher. Außerdem gibt es Einblicke in die Eröffnung der generalsanierten internationalen Leichtathletik-Anlage in Stadlau. Weitere Themen sind die Ehrung von Marianne Mendt, die als Ehrensenatorin der MUK ausgezeichnet wurde, die Ausstellung „Normale Katastrophe“ von Julius von Bismarck im KunstHausWien und das Bewohner*innenfest im ARWAG "Stadtregal". Auch die Backstageführungen im Theater an der Wien sowie die Premiere von "Cagliostro – Johann Strauss im Zirkuszelt" stehen im Fokus.
Weltpremiere von MARIA THERESIA – DAS MUSICAL
Mit Standing Ovations und minutenlangem Applaus wurde am 10. Oktober 2025 im Ronacher die glanzvolle Weltpremiere von MARIA THERESIA – DAS MUSICAL vom Publikum gefeiert. Die neueste Eigenproduktion der Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, erzählt die faszinierende Geschichte einer der einflussreichsten Monarchinnen des 18. Jahrhunderts – ein lebendiges Porträt von Macht, Leidenschaft und historischem Wandel. Mit: Fahrner-Glatz, Falk D., Falk P., Gollowitzer, Haider, Klebow, Kranner G., Kranner O., Landau, Latten, Mandrella, Mausser, Novak, Pühringer, Sarich, Steiner, Struppeck, Veeneman, Zelter
WE ARE MUSICAL – Großes Musicalfest zum Saisonauftakt im Ronacher
Am 4. Oktober 2025 luden die Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, erneut zum großen Musicalfest WE ARE MUSICAL ins Ronacher ein. Auch diesmal durften sich die Besucher*innen auf ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm freuen – inklusive exklusiver Einblicke hinter die Kulissen. Mit: Bauer, Goldman, Jastraunig, Struppeck, Van Tongeren, Veeneman, Zetterholm
Probeneinblick MARIA THERESIA - DAS MUSICAL
Am 10. Oktober 2025 feiert die neue VBW-Eigenproduktion MARIA THERESIA – DAS MUSICAL ihre Weltpremiere im Ronacher. Das gesamte Team arbeitet bereits auf Hochtouren an der Uraufführung. Musical-Intendant Christian Struppeck und Regisseur Alex Balga luden zu einem exklusiven Probeneinblick auf die Probebühne des Ronacher ein. Mit: Balga, Diso, Latten, Lauretta, Mausser, Struppeck, Unterreiner, Van Dam, Wolfram
L’occasione fa il ladro in der Kammeroper
Gioachino Rossinis Einakter „L’occasione fa il ladro“ trägt in deutscher Übersetzung den Titel „Gelegenheit macht Diebe“. Als Don Parmenione versehentlich den Koffer von Graf Alberto an sich nimmt, löst dies eine Reihe turbulenter Verwicklungen aus, die den Auftakt zu Rossinis spritzigem Stück bilden. Die turbulente Verwechslungskomödie mit virtuosen Arien, rasanten Ensembles und Rossinis erster Gewittermusik ist in der Kammeroper der Vereinigten Bühnen Wien, einem Unternehmen der Wien Holding, zu erleben. Mit: Beriso, Darbyshire, Demenkova, Radulovic
Get-together der Vereinigten Bühnen Wien
Mit einem stimmungsvollen Get-together auf der Wiener Summerstage eröffnete die VBW-Musicalsparte am 08. September feierlich die neue Musical-Saison. In entspannter Atmosphäre stimmte sich VBW-Musical-Intendant Christian Struppeck gemeinsam mit den Ensembles von MARIA THERESIA – DAS MUSICAL und DAS PHANTOM DER OPER sowie den Kolleg*innnen hinter den Kulissen auf die kommende Spielzeit ein. Auch das Leading-Team der neuen VBW-Produktionen war vor Ort. Mit: Balga, Diso, Goldman, Latten, Polak, Struppeck, Veeneman, Zetterholm
Wien leben! Folge 187
Rebin Showkat präsentiert spannende Einblicke und aktuelle Entwicklungen aus den Unternehmen der Wien Holding. In dieser Folge geht es unter anderem um die Wiener Stadthalle als Austragungsort des 70. Eurovision Song Contests. Außerdem gibt es einen Einblick in die neue Sonderausstellung „Polyphon – Harmonia Mundi“ im Haus der Musik. Weitere Themen sind die Zirkus-Operette Cagliostro – Johann Strauss im Zirkuszelt, der Start der Kunstrasenoffensive der Stadt Wien und die exklusive Backstageführung im MusikTheater an der Wien. Auch die Berufsbilder Hausverwalter bei der ARWAG sowie Kranfahrer bei WienCont stehen im Fokus.
Proben für MARIA THERESIA – DAS MUSICAL
Nur noch wenige Wochen, dann ist es soweit: MARIA THERESIA – DAS MUSICAL feiert große Weltpremiere im Ronacher der Vereinigten Bühnen Wien, einem Unternehmen der Wien Holding. Mit: Balga, Diso, Hollweg, Latten, Mausser
Backstageführung im Theater an der Wien
Bei der exklusiven Backstageführung im Theater an der Wien der Vereinigten Bühnen Wien, einem Unternehmen der Wien Holding, tauchen die Besucher*innen ein in die faszinierende Geschichte des traditionsreichen Hauses – von der Eröffnung im Jahr 1801, erbaut durch Mozarts Librettisten Emanuel Schikaneder, bis zum modernen Stagione-Opernbetrieb von heute. Rund eine Stunde lang erhalten die Teilnehmer*innen spannende Einblicke hinter die Kulissen eines der traditionsreichsten Opernhäuser Europas. Mit: Wagner-Nguyen