Rebin Showkat präsentiert in der aktuellen Folge des Magazins "Für Wien" den Hafen Wien als Bollwerk in Krisenzeiten. Auch die neue Herwig Turk-Ausstellung "Anamnese einer Landschaft", im Kunst Haus Wien, sowie die neue Vitrine im Schaudepot des Jüdischen Museums Wien, werden vorgestellt. Weiters zeigt sich sich das neue, durch die Wien Holding gesponserte, Rettungssegway des Wiener Roten Kreuzes einsatzbereit. Auch die Erweiterung der VS Novaragasse, die kürzlich mit dem BigSEE Architekturaward ausgezeichnet wurde, wird genauer beleuchtet. Zum Abschluss gibt es traumhaft schöne Bilder vom Schlosspark Laxenburg, wo die Saison gestartet ist.
Neue Installation: Herwig Turk. Anamnese einer Landschaft
Seit mehreren Jahren befasst sich der österreichische Künstler Herwig Turk mit der Flusslandschaft des Tagliamento. Zu sehen bis 16. Mai 2021. Mit: Turk, Leidl
Neue Dauerausstellung im Jüdischen Museum Wien
Das Jüdische Museum präsentiert die neue Dauerausstellung über die jüdische Gemeinde im Mittelalter in Wien, ab 15. März im Museum Judenplatz. Mit: Spera, Peterle
Frauentag in der Wien Holding
Die Wien Holding ist ein Unternehmen, das Frauenförderung in den Mittelpunkt stellt. Mit: Oblak, Gaal
Der Twin City Liner im Frühlingscheck
Der Schnellkatamaran wurde für den Frühling fit gemacht und auf Herz und Nieren geprüft. Mit: Kammerer, Krämer
Für Wien - Folge 133
Rebin Showkat präsentiert in der aktuelle Folge des Magazins "Für Wien" aus dem Schifffahrtszentrum bei der Reichsbrücke den Frühlingscheck des Twin City Liners. Auch die interaktive Ausstellung "SONOTOPIA", im Haus der Musik, sowie die neue Vitrine zu M.E. Mayer im Schaudepot des Jüdischen Museums Wien, werden vorgestellt. Weiters dreht sich im Mozarthaus Vienna alles um die Auszeichnung mit dem Museumsgütesiegel, sowie die Trias der Wiener Klassik. Auch die neue Online-Musical-Talk-Reihe der Vereinigten Bühnen Wien wird genauer beleuchtet.
Mozarthaus mit Museumsgütesiegel ausgezeichnet
Das Mozarthaus freut sich über die Verleihung des Österreichischen Museumsgütesiegels. Mit: Vitek, Aigner, Gollowitzer
SONOTOPIA lässt interaktive Klangwelten entdecken
Das Haus der Musik lädt ein auf eine Reise in die Welt der Klänge. Mit: Gruber
MHV: Verlängerung "Die Trias der Wiener Klassik"
Das Mozarthaus Vienna verlängert die Ausstellung über die Trias Mozart, Haydn und Beethoven um ein Jahr. Mit: Vitek
VBW: #WeAreMusical: Talk Time - Neue Online-Musical-Talkreihe
Die Musicalsparte der Vereinigten Bühnen Wien, startete am 12. Februar 2021 mit "#WeAreMusical: Talk Time" ein ganz neues, eigens konzipiertes Musical-Talkformat auf ihren digitalen Kanälen. Mit: Hees, Struppeck, Obermeier
JMW: Neue Sondervitrine im Schaudepot
Im Schaudepot des Jüdischen Museums Wien, ein Museum der Wien Holding, wurde eine neue Sondervitrine zur vergessenen Geschichte des Wiener Kosmetikunternehmens M. E. Mayer präsentiert. Mit: Spera, Winklbauer
HDM: INSIDE BEETHOVEN! bis September verlängert
Noch bis September 2021 ist die neue Ausstellung "INSIDE BEETHOVEN! – Das begehbare Ensemble" im Haus der Musik, einem Museum der Wien Holding, zu erleben! Mit: Posch
Für Wien - Folge 132
Rebin Showkat präsentiert in der aktuelle Folge des Magazins "Für Wien" aus der Musik und Kunst Privatuniversität den musikalischen Beitrag der Studierenden zur BackAdemie. Auch die aktuellen Ausstellungen "Herzls Töchter", im Jüdischen Museum Wien, sowie "Inside Beethoven" im Haus der Musik, werden vorgestellt. Weiters dreht sich im Mozarthaus Vienna alles um den Geburtstag des Namensgebers, während in der Marx Halle die IT Infrastruktur neue Maßstäbe setzt. Zum Abschluss gibt es noch einen Ausblick auf den Musicalherbst 2021 der Vereinigten Bühnen Wien.
VBW: Ausblick auf den Musicalherbst
Musicalfans können sich auf einen ereignisreichen Herbst bei den Vereinigten Bühnen Wiens freuen. Mit: Gollowitzer
MUK: Studierende musizieren für die BackAdemie
Bei der BackAdemie lernt man das Backen direkt von Oma, inklusive Musik der MUK-Studierenden. Mit: Gossner, Meissl, Mailath-Pokorny, Christine, Piffl-Percevic
WSE: Neue IT-Infrastruktur für Marx Halle
Mit bis zu 10.000 MBIT Datenleistung, 14 Netzwerkknoten, 68 WLAN Access-Points, 172 Datenpunkten, 2,2 Kilometern Glasfaserkabel und 8,5 Kilometern Netzwerkkabel aus Kupfer wurde in den vergangenen Monaten in einem gemeinsamen Projekt des Betreibers Hey-U Mediagroup, der Wien Holding, sowie Magenta die Marx Halle zur „schnellsten Eventhalle“ Österreichs aufgerüstet. Mit: Fischer, Ursin, Oblak
JMW: Herzls Töchter – 100 Jahre WIZO
Das Jüdische Museum Wien am Judenplatz erzählt in der neuen Ausstellung "Herzls Töchter – 100 Jahre WIZO. Wiener Frauen für Israel" die hundertjährige Geschichte sowie das Wirken der WIZO – Women' s International Zionist Organization – Österreich und porträtiert die Vernetzung von Jüdinnen auf nationaler und internationaler Ebene. Mit: Spera, Windegger
MHV: Happy Birthday Mozart!
Das Mozarthaus Vienna ehrt den großen Komponisten an seinem Geburtstag am 27. Jänner in Form eines Videobeitrages. Mit: Vitek, Gollowitzer
Für Wien - Folge 131
Rebin Showkat präsentiert in der ersten Folge 2021 des Magazins "Für Wien" aus dem Kunst Haus Wien dessen heuriges Jahresprogramm. Auch aktuelle Ausstellungen im Haus der Musik und Mozarthaus Vienna werden gezeigt – in der Hoffnung, dass diese auch bald wieder von BesucherInnen vor Ort angesehen werden können. Weiters sind der von der WSE errichtete Lagerplatz der Wiener Stadtgärten, die Aktion "Jetzt miteinand durchstarten!" von W24 und der abgeschlossene Architekturwettbewerb der WH Arena in der Folge zu sehen.
KHW: Programm 2021
Das Kunst Haus Wien legt bei seinem Programm 2021 den Fokus auf Fotografinnen (Elfie Semotan sowie Susan Meiselas) und die Schlüsselrolle der Fotografie in der Wahrnehmung der Natur. Eingeleitet wird das neue Kulturjahr im März 2021 mit dem Fotografiefestival FOTO WIEN, das vom Kunst Haus Wien ausgerichtet wird. Mit: Leidl
W24: Jetzt Miteinand durchstarten!
W24 hilft mit der neuen Kooperationsmöglichkeit "Jetzt miteinand durchstarten!", die Nachwirkungen der Corona-Krise zu meistern. Die Aktion bietet die Möglichkeit, das eigene Unternehmen im W24-Stadtfernsehen ein Jahr lang zu Sonderkonditionen zu präsentieren. Beinhaltet sind die Produktion und Ausstrahlung eines hochwertigen Werbespots, die Präsenz mit einem Banner im beliebten Splitscreen auf W24 und die Nutzungsrechte am produzierten TV-Beitrag. Mit: Oblak
Wiener Architekten für Wiener Arena
Eine neue Arena für Konzerte, Shows, Entertainment und Sport für rund 20.000 Menschen: Im Jänner 2020 wurde der EU-weit offene, anonyme, zweistufige Realisierungswettbewerb zum Bau der neuen multifunktionalen Arena für Wien gestartet. Einem Wiener Architektenteam bestehend aus Christian Kronaus, Peter Mitterer und Reinhardt Gallister ist es gelungen, den Wettbewerb für sich zu entscheiden. Mit: Gollowitzer, Hanke
Für Wien - Folge 130
In der letzten Folge des Magazins "Für Wien" im Jahr 2020 berichtet Rebin Showkat aus dem Mozarthaus Vienna über dessen heurigen Kreativwettbewerb, den Joe Zawniul Prize der MUK, die "Stolz auf Wien" Beteiligungs GmbH, den neuen Markenauftritt der Viennabase, den Schlosspark Laxenburg im Spätherbst und Winter sowie über die Gutscheine und Jahreskarten der Wien Holding-Unternehmen, die ein ideales Weihnachtsgeschenk darstellen.
Gutscheine und Jahreskarten der Wien Holding-Unternehmen
Auf der Suche nach Geschenkideen für Jung und Alt ohne stressiges Weihnachtsshopping in der Stadt? Die Gutscheine der Wien Holding-Unternehmen können ganz bequem online bestellt werden und sind über einen längeren Zeitraum hinweg gültig. Mit einer Jahreskarte ist hingegen ein ganzes Jahr voller Kulturgenuss garantiert. Schenken Sie Vorfreude, Unterhaltung und Entspannung mit den Wien Holding-Unternehmen!
Schlosspark Laxenburg im Winter
Der Schlosspark Laxenburg steht auch im Spätherbst und Winter für erholsame Stunden zur Verfügung. Die Fähre und der Bootsverleih sind zwar in Winterpause, der größte Landschaftsgarten Österreichs lädt jedoch zu herrlichen Spaziergängen ein. Mit: Mastny
MHV: Kreativwettbewerb 2020
Das Mozarthaus Vienna hat auch in diesem Jahr seinen Kreativwettbewerb für Kinder bis 12 Jahre veranstaltet. Gewonnen hat die Klasse 2e des BG/BRG Biondekgasse in Baden. Sie hat das Thema "Ein ganzes Museum für Mozart" am besten umgesetzt. Ihr Kunstwerk wurde nun in einen Kurzfilm verwandelt und wird – zum ersten Mal in digitaler Form – als Weihnachtskarte des Museums per E-Mail verschickt. Mit: Nöhrig, Vitek
Viennabase: Neuer Auftritt für Studierendenheime
base – homes for students GmbH bietet zu günstigen Preisen insgesamt rund 1.600 moderne und komfortable Apartments in vier Studierendenheimen in Wien. Durch die neue Marke Viennabase wird die Verknüpfung mit der Stadt verstärkt und im gesamten Außenauftritt (inkl. Logo und neuer Website) erkennbar sein. Eine neue eigene Vorteilswelt bietet zudem spannende Angebote für die Viennabase Community. Mit: Lebinger
MUK: Joe Zawinul Prize erstmals verliehen
Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) verlieh am 13. November 2020 erstmalig den Joe Zawinul Prize. Der junge Posaunist und MUK-Studierende Daniel Holzleitner konnte die Expertenjury mit seinem Projekt „zwischen uns“ überzeugen und das mit EUR 3.000 dotierte Projektstipendium ergattern Mit: Hanke, Mailath-Pokorny, Holzleitner, Seniuk, Mendt
Für Wien - Folge 129
Rebin Showkat präsentiert in der aktuellen Folge "Für Wien" Corona bedingt wieder aus dem Heimstudio die neuen Ausstellungen im Haus der Musik (Inside Beethoven) und im Jüdischen Museum Wien (Die Wiener in China), den Friedhof der Namenlosen im Hafen Wien, eine Kooperation der Wien Holding mit der Stadt Krakau, die heurigen Highlights der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH und das entzückende Kindercasting für "Miss Saigon" (VBW).
Hafen Wien: Friedhof der Namenlosen
Der Friedhof der Namenlosen befindet sich am Gelände des Hafen Albern. Hier fanden die meist anonymen Opfer der Donau von 1840 bis zum Jahr 1940 ihre letzte Ruhe. Mit: Fuchs, Lehr
Haus der Musik: Inside Beethoven
Bis 7. März 2021 lädt das Haus der Musik zur neuen begehbaren Klangausstellung rund um das musikalische Genie Ludwig van Beethoven. "Inside Beethoven!" kombiniert neueste Erkenntnisse der Musikwissenschaft mit der modernen Musikedition zu einem spektakulären Mittendrin-Erlebnis – eine Perspektive, die dem Publikum sonst verborgen und nur den MusikerInnen selbst vorbehalten bleibt. Mit: Posch
WIP: Best of 2020
Trotz der Corona-Krise war 2020 für die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH ein geschäftiges Jahr. Projekte wurden abgeschlossen (VS/NMS Grundäckergasse, 1100 Wien; VS Erlaaer Schleife und VS/NMS Carlbergergasse, 1230 Wien; VS Novaragasse, 1020 Wien) und neue in Angriff genommen (VS/NMS Meißnergasse, 1220 Wien und Rettungsstation Seybelgasse, 1230 Wien). Mit: Oblak, Gottwald
JMW: Die Wiener in China. Fluchtpunkt Shanghai
Das Jüdische Museum Wien zeigt in der Ausstellung "Die Wiener in China" von 21. Oktober 2020 bis 18. April 2021 die Geschichte von Wiener jüdischen Familien, für die Shanghai zu einem Ort der Hoffnung wurde. Mit: Landau, Pscheiden, Eder-Gitschthaler, Spera, Gollowitzer, Hanke
Eine Hommage an Beethoven im Haus der Musik
Das Haus der Musik, ein Museum der Wien Holding, präsentiert in seiner neuen Kabinettausstellung „Hommage à Beethoven“ noch bis 21. März 2021 Werke des ungarischen Bildhauers und Malers Prof. Márton Barabás. Die Poesie der Musik Beethovens ins Visuelle zu übersetzen ist eines der Anliegen der Sonderschau im Innenhof, die bei freiem Eintritt besucht werden kann. Mit: Posch, Schicker, Woller
Für Wien - Folge 128
In der aktuellen Ausgabe des Magazins Für Wien meldet sich Rebin Showkat mit dem Donauturm im Hintergrund, an dem sich die Wien Holding vor Kurzem beteiligt hat, und präsentiert unter anderem noch folgende Themen: Hafentor für Hafen Albern, Zuwächse im Hafen Wien, Raimund Theater-Sanierung im Finale, Saisonstart von "Cats" im Ronacher, neue Ausstellung "Nach uns die Sintflut" im Kunst Haus Wien, eine "Hommage à Beethoven" im Haus der Musik, die Schuleröffnung in der Grundäckergasse und die Erste Bank Open in der Wiener Stadthalle. Mit: Hafen Wien, Vereinigte Bühnen Wien, Jüdisches Museum Wien, Kunst Haus Wien, Haus der Musik, WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, Wiener Stadthalle
WIP: Spatenstich für Rettungstation Liesing
In der Seybelgasse 3 ist Anfang Oktober der Spatenstich für die neue Rettungsstation Liesing erfolgt. Umgesetzt wird das Projekt von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH im Auftrag der Berufsrettung Wien. Mit: Gottwald, Bischof, Meinhold, Oblak, Hacker
Renovierung Raimund Theater im Endspurt
Nach 15-monatiger Renovierungszeit geht die Sanierung des historischen Raimund Theaters der Vereinigten Bühnen Wien ins Finale. Am 28. Jänner 2021 wird es mit der Premiere von „Miss Saigon“ wiedereröffnet. Anfang Oktober fand ein erster Lokalaugenschein statt. Mit: Struppeck, Gollowitzer, Rumelhart, Patay, Mramor, Hanke
Neue Ausstellung über Hans Kelsen eröffnet
Das Jüdische Museum Wien eröffnete am 30. September 2020 die neue Ausstellung „Hans Kelsen und die Eleganz der österreichischen Bundesverfassung“. Die Schau erinnert an das Leben und Denken Kelsens zwischen Europa und den USA und möchte dabei auch die Erfolgsgeschichte unserer Verfassung stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken. Mit: Seeger, Spera, Gollowitzer, Sobotka, Zadic, Bierlein
Wien Holding beteiligt sich am Donauturm
Die Wien Holding wird sich am Donauturm beteiligen, das gaben Wiens Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke und Wien Holding-Chef Kurt Gollowitzer bekannt, gemeinsam mit zwei der Gesellschafter der D-Turm Beteiligungsgesellschaft, Paul Blaguss und Matthias Kamp. Mit: Gollowitzer, Hanke, Kamp, Blaguss
WienCont mit starkem Ergebnis
Der Hafen Wien und sein Tochterunternehmen WienCont konnten auch in Corona-Zeiten in vielen Sparten Zuwächse verzeichnen, zum Beispiel im Containerbereich. Mit: Hanke, Gollowitzer, Jony, Pulker-Rohrhofer, Zauner
WienCont mit starkem Ergebnis
Der Hafen Wien und sein Tochterunternehmen WienCont konnten auch in Corona-Zeiten in vielen Sparten Zuwächse verzeichnen, zum Beispiel im Containerbereich. Mit: Hanke, Gollowitzer, Jony, Pulker-Rohrhofer, Zauner
Spatenstich für Schulneubau in der Meißnergasse 1
In der Meißnergasse 1 im 22. Wiener Gemeindebezirk entstehen insgesamt 24 neue Bildungsräume für die Volks- und Mittelschule. Die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH realisierte das Projekt im Auftrag der Stadt Wien – Wiener Schulen in enger Kooperation mit der Wiener Stadtbaudirektion. Mit: Oblak, Czernohorszky, Nevrivy, Himmer
VBW eröffnen mit CATS die Musical-Saison 2020/21
Als eine der ersten Longrun-Musicalproduktionen weltweit feierte CATS am 24. September 2020 die lang ersehnte Wiederaufnahme-Premiere im Wiener Ronacher der Vereinigten Bühnen Wien. Die Premierengäste freuten sich über einen magischen Theaterabend. Mit: Patay, Struppeck, Gollowitzer, Russwurm, Hakvoort, Hofbauer, Hofmann
Wiener Stadthalle: Ausblick Erste Bank Open 2020
Von 24. Oktober bis 1. November 2020 findet das ATP-Tennis-Spektakel Erste Bank Open in der Wiener Stadthalle statt, Corona bedingt mit einer Kapazitätsbeschränkung von 1.500 BesucherInnen. Nach seinem emotionalen Heimtriumph 2019 schlägt Dominic Thiem in diesem Jahr erstmals als Titelverteidiger auf. Mit: Thiem, Straka, Schaufler, Hanke
WIP: Schulneubau in Favoriten feierlich eröffnet
In der Grundäckergasse 14 in Wien-Favoriten sind insgesamt 25 Klassen für eine Volksschule sowie eine Neue Mittelschule entstanden. Die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, ein Unternehmen der WSE Wiener Stadtentwicklung GmbH, realisierte das Projekt im Auftrag der Stadt Wien – Wiener Schulen in enger Kooperation mit der Wiener Stadtbaudirektion. Mit: Gazzia, Franz, Oblak, Czernohorszky
WIP: EÖ Erlaaer Schleife
In Wien-Liesing wurde eine neue Ganztagsvolksschule mit 21 Klassen als barrierefreier Anbau an die bestehende Volksschule realisiert. Umgesetzt wurde das Projekt von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, einem Unternehmen der WSE Wiener Stadtentwicklung GmbH, im Auftrag der Stadt Wien – Wiener Schulen und in enger Zusammenarbeit mit der Wiener Stadtbaudirektion. Mit: Bischof, Czernohorszky, Himmer, Oblak
Riesiges Hafentor macht Hafen Albern wasserdicht
Nach dem Vorbild des Hafen Freudenau erhält nun auch der Hafen Albern ein modernes Hochwasserschutztor. Dadurch wird der Getreide- und Baustoffhafen hochwassersicher gemacht und für die Zukunft gerüstet. Der Hafen Albern ist einer von insgesamt drei Güterhäfen des Hafen Wien, einem Unternehmen der Wien Holding. Mit: Brunner, Hanke, Lehr, Sima