Mozartrezepte im Mozarthaus Vienna: Gebackener Apfel
Den süßen Abschluss der Serie bildet ein gebackener Apfel, gefüllt mit Weichseln und knusprig in Butterschmalz ausgebacken. Gerhard Brugger zeigt im Mozarthaus Vienna, wie diese beliebte Nachspeise aus Mozarts Zeit auch heute schnell gelingt und für besonderen Genuss sorgt. Zwischen Tradition und moderner Küche entsteht so ein Dessert, das die kulinarische Reise stimmungsvoll abrundet.
Mozartrezepte im Mozarthaus Vienna: Hühnerbrust mit Linsen
Im zweiten Teil serviert Gerhard Brugger Hühnerbrust mit Linsen. Das Gericht nimmt Bezug auf ein historisches Rezept mit Rebhuhn und wird von ihm in einer leichter nachzukochenden Variante neu interpretiert. So entsteht ein Hauptgang, der die Kulinarik von Mozarts Zeit aufgreift und zugleich zeitgemäß umgesetzt ist – präsentiert im einzigartigen Ambiente des Mozarthaus Vienna.
Mozartrezepte im Mozarthaus Vienna: Brezensuppe
Zum Auftakt der Videoreihe bereitet Profikoch Gerhard Brugger im Mozarthaus Vienna eine traditionelle Brezensuppe zu. Das einfache, aber geschmackvolle Gericht aus Mozarts Zeit wird mit pochiertem Ei, frischer Petersilie und Parmesan modern interpretiert. Gedreht wurde direkt in den historischen Räumen, in denen Mozart lebte, komponierte und auch speiste – ein kulinarischer Einstieg, der Geschichte und Genuss verbindet.
Mozarthaus Vienna: Neue Installation spielt mit Mozartbild
Das Mozarthaus Vienna, ein Museum der Wien Holding, ist ab sofort um eine Sehenswürdigkeit reicher: Im linken Fenster neben dem Eingang des Museums regt eine neue, frei zugängliche Installation dazu an, sich mit den vielen Gesichtern des Komponisten auseinanderzusetzen und dessen Spuren ins Museum zu folgen. Darüber hinaus liefert die Installation eine einmalige Möglichkeit für ein Selfie mit dem Musikgenie. Mit: Bjelanovic, Gollowitzer, Schuran, Unger
Mozarthaus Vienna: Tag der offenen Tür 2025
Anlässlich Mozarts 269. Geburtstags fand am Sonntag, den 26. Jänner 2025, der Tag der offenen Tür im Mozarthaus Vienna, einem Museum der Wien Holding, statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm, kostenlosen Führungen und spannenden Kinderlesungen bot das Museum einen einzigartigen Einblick in das Leben und Werk von Wolfgang Amadé Mozart. Mit: Bjelanovic
Was wäre Wien ohne Wien Holding: Mozarthaus Vienna
Die Wien Holding rettete Mozarts einzige erhaltene Wiener Wohnung vor dem Verfall und eröffnete 2006 das Mozarthaus Vienna. Hier lebte Mozart von 1784 bis 1787 und komponierte u.a. Die Hochzeit des Figaro. Das Museum bietet Einblicke in Mozarts Leben und Schaffen und zog bereits 2,6 Millionen Gäste an. Internationale Stars wie Madonna und Plácido Domingo zählen zu den Besucher*innen.
Feierliche Eröffnung der Sonderausstellung "Mozart bei Tisch"
„Mozart bei Tisch“ im Mozarthaus Vienna, ein Museum der Wien Holding, zeigt die privaten Lebens- und Essgewohnheiten des berühmten Komponisten. Am 23. Mai 2024 eröffnete die neue Sonderausstellung in Anwesenheit zahlreicher geladener Gäste. Mit: Fuchs, Gollowitzer, Vitek
Große Preisverleihung im Mozarthaus Vienna
Im Rahmen einer Veranstaltung im Konzertsaal-Saal wurden im Dezember 2023 die jungen Preisträger*innen des beliebten Kreativwettbewerbs für Kinder geehrt: Bereits zum 10. Mal hat das Mozarthaus Vienna, ein Unternehmen der Wien Holding, diesen Wettbewerb ausgeschrieben und die Werke von einer Fachjury bewerten lassen. Mit: Dobler, Hieltscher, Parzer, Pußwald, Zeiler
Ein Sonntag bei Mozart: Tag der offenen Tür im Mozarthaus Vienna
Das Mozarthaus Vienna, ein Museum der Wien Holding, öffnete am Sonntag, den 29. Jänner 2023, von 10.00 bis 18.00 Uhr seine Tore für Besucher*innen. Groß und Klein konnten sich auf ein tolles Programm bei freiem Eintritt freuen!
Feierliche Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Cherubino alla vittoria!“
Das Mozarthaus Vienna, ein Museum der Wien Holding eröffnete am 26. Jänner 2023, in Anwesenheit zahlreicher geladener Gäste die neue Sonderausstellung, die Mozarts Figaro-Arie im Kontext der Militärmusik beleuchtet und eine mögliche musikwissenschaftliche Neuentdeckung bereithält. Mit: Aigner, Gollowitzer, Hanke
Kreativwettbewerb für Kinder: Große Preisverleihung im Mozarthaus Vienna
Mit einer Rekord-Teilnehmer*innenzahl ging der Kreativwettbewerb für Kinder gestern in sein großes Finale: Im Mozarthaus Vienna, einem Unternehmen der Wien Holding, wurden die jungen Preisträger*innen im Rahmen einer Veranstaltung im Bösendorfer-Saal bekanntgegeben und geehrt. Aus mehr als 460 Einreichungen hatte eine Fachjury das Kunstwerk der VS Tesarekplatz für den ersten Platz ausgewählt, ein Bild der Königin der Nacht. Der tolle Gewinn: Die kreative Arbeit wird als Weihnachtskarte gedruckt und um die ganze Welt verschickt. Mit: Zeiler, Hieltscher, Lux
Buchpräsentation und Lesung: "Der Gaukler mit Beethoven & Co."
Am November 2022 luddas Mozarthaus Vienna, ein Museum der Wien Holding, zur Buchpräsentation von Otto Brusatti über sein neues Werk "Der Gaukler mit Beethoven & Co." ein. Im Zuge dessen gab es auch eine Lesung durch den Autor. Mit: Vitek, Brusatti
Holding Aktuell: „Mozart & Frauen“
Das Mozarthaus Vienna, ein Museum der Wien Holding, präsentiert von 11. Mai bis 2. Oktober 2022 die neue Sonderausstellung „Mozart & Frauen“. Eine Ausstellung des Künstlers Oskar Stocker in Kooperation mit dem Mozarthaus Vienna. In der Ausstellung sind Werke Stockers zu den verschiedenen Frauen im Umfeld Mozarts zu sehen. Frauen, die Mozarts Leben begleiteten und Frauenfiguren, die man aus seinen Opern kennt. Mit: Stocker, Vitek, Gollowitzer, Unseld, Pirpamer
Ein Sonntag bei Mozart – der Kids Day im Mozarthaus Vienna
Mit kostenlosem Eintritt und einem tollen Programm für Groß & Klein feierte das Mozarthaus Vienna, ein Museum der Wien Holding, den Kids Day am 24. April 2022. Mit: Laibl, Nowak
15 Jahre Mozarthaus Vienna
15 Jahre Mozarthaus Vienna, ein Museum der Wien Holding! Das ist für Besucher*innen und Mitarbeiter*innen Grund zum Feiern. Mit: Vitek, Biba, Gollowitzer, Reicher, Raimondi
MHV: Verlängerung "Die Trias der Wiener Klassik"
Das Mozarthaus Vienna verlängert die Ausstellung über die Trias Mozart, Haydn und Beethoven um ein Jahr. Mit: Vitek