"Alice in Wonderland" im MusikTheater an der Wien
Im MusikTheater an der Wien ist noch bis 26. November Unsuk Chins Oper „Alice in Wonderland“ zu sehen – erstmals in Österreich. Die Produktion begleitet Alice auf ihrer Suche nach der Frage „Wer bin ich?“ und zeigt ihre Begegnungen mit Figuren wie dem weißen Kaninchen oder der Herzkönigin. Die Musik der koreanischen Komponistin Chin mischt humorvoll unterschiedliche Stile und eröffnet eine farbige, teils surreal wirkende Klangwelt. Mit: Stöppler, Watts, Zilias
Fünf Wien Holding-Unternehmen für Gemeinwohl-Beitrag ausgezeichnet
Fünf Unternehmen der Wien Holding wurden für ihre Gemeinwohl-Bilanzierung geehrt. Ausgezeichnet wurden die Urban Innovation Vienna (UIV), das Mozarthaus Vienna, die Internationalen Büros der Stadt Wien, Viennabase, sowie die Vereinigte Bühnen Wien. Die Auszeichnung betont die Rolle öffentlicher Betriebe, die wirtschaftliche Stabilität mit sozialer und ökologischer Wirkung verbinden. Mit: Deutsch, Hofer, Lehner, Patay, Radl-Hanzal, Rapp, Stribl
Fünf Wien Holding-Unternehmen für Gemeinwohl-Beitrag ausgezeichnet
Fünf Unternehmen der Wien Holding wurden für ihre Gemeinwohl-Bilanzierung geehrt. Ausgezeichnet wurden die Urban Innovation Vienna (UIV), das Mozarthaus Vienna, die Internationalen Büros der Stadt Wien, Viennabase, sowie die Vereinigte Bühnen Wien. Die Auszeichnung betont die Rolle öffentlicher Betriebe, die wirtschaftliche Stabilität mit sozialer und ökologischer Wirkung verbinden. Mit: Deutsch, Hofer, Lehner, Patay, Radl-Hanzal, Rapp, Stribl
Fünf Wien Holding-Unternehmen für Gemeinwohl-Beitrag ausgezeichnet
Fünf Unternehmen der Wien Holding wurden für ihre Gemeinwohl-Bilanzierung geehrt. Ausgezeichnet wurden die Urban Innovation Vienna (UIV), das Mozarthaus Vienna, die Internationalen Büros der Stadt Wien, Viennabase, sowie die Vereinigte Bühnen Wien. Die Auszeichnung betont die Rolle öffentlicher Betriebe, die wirtschaftliche Stabilität mit sozialer und ökologischer Wirkung verbinden. Mit: Deutsch, Hofer, Lehner, Patay, Radl-Hanzal, Rapp, Stribl
Fünf Wien Holding-Unternehmen für Gemeinwohl-Beitrag ausgezeichnet
Fünf Unternehmen der Wien Holding wurden für ihre Gemeinwohl-Bilanzierung geehrt. Ausgezeichnet wurden die Urban Innovation Vienna (UIV), das Mozarthaus Vienna, die Internationalen Büros der Stadt Wien, Viennabase, sowie die Vereinigte Bühnen Wien. Die Auszeichnung betont die Rolle öffentlicher Betriebe, die wirtschaftliche Stabilität mit sozialer und ökologischer Wirkung verbinden. Mit: Deutsch, Hofer, Lehner, Patay, Radl-Hanzal, Rapp, Stribl
Fünf Wien Holding-Unternehmen für Gemeinwohl-Beitrag ausgezeichnet
Fünf Unternehmen der Wien Holding wurden für ihre Gemeinwohl-Bilanzierung geehrt. Ausgezeichnet wurden die Urban Innovation Vienna (UIV), das Mozarthaus Vienna, die Internationalen Büros der Stadt Wien, Viennabase, sowie die Vereinigte Bühnen Wien. Die Auszeichnung betont die Rolle öffentlicher Betriebe, die wirtschaftliche Stabilität mit sozialer und ökologischer Wirkung verbinden. Mit: Deutsch, Hofer, Lehner, Patay, Radl-Hanzal, Rapp, Stribl
Wiener Stadthalle und Holiday on Ice spenden 7.500 Euro an UNICEF Österreich
Die Wiener Stadthalle, ein Unternehmen der Wien Holding, hat zum bereits fünften Mal die internationale Hilfsorganisation UNICEF Österreich unterstützt. Im Rahmen der weltberühmten Eislaufshow Holiday on Ice wurden Ticketeinnahmen ausgewählter Vorstellungen gesammelt, die nun in Form einer Spende von 7.500 Euro an UNICEF übergeben wurden. Mit: Gollowitzer, Jünger, Mader, Waldner
200 Jahre Strauss – ein klingendes Geburtstagsfest für Wien
Am 25. Oktober 2025 feierte Wien den 200. Geburtstag von Johann Strauss – und damit das strahlende Zentrum des Festjahres Johann Strauss 2025 Wien, ein Unternehmen der Wien Holding. Die Stadt widmete dem Walzerkönig einen Tag voll festlicher Klänge, inspirierender Uraufführungen und bewegender Hommagen. Mit: Deutscher, Geyer, Grubinger, Kaup-Hasler, Ludwig, Mailath-Pokorny
Neue Ausstellung „Schwarze Juden, Weiße Juden? Über Hautfarben und Vorurteile“
Das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, widmet sich in seiner neuen Herbstausstellung „Schwarze Juden, Weiße Juden? Über Hautfarben und Vorurteile“, die bis 26. April 2026 im Museum Dorotheergasse zu sehen ist, dem Thema der jüdischen Identität im Spannungsverhältnis zwischen Eigendefinitionen, Antisemitismus und Rassismus. Mit: Holzleitner, Spanbauer, Staudinger, Sulzenbacher
Weltpremiere von MARIA THERESIA – DAS MUSICAL
Mit Standing Ovations und minutenlangem Applaus wurde am 10. Oktober 2025 im Ronacher die glanzvolle Weltpremiere von MARIA THERESIA – DAS MUSICAL vom Publikum gefeiert. Die neueste Eigenproduktion der Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, erzählt die faszinierende Geschichte einer der einflussreichsten Monarchinnen des 18. Jahrhunderts – ein lebendiges Porträt von Macht, Leidenschaft und historischem Wandel. Mit: Fahrner-Glatz, Falk D., Falk P., Gollowitzer, Haider, Klebow, Kranner G., Kranner O., Landau, Latten, Mandrella, Mausser, Novak, Pühringer, Sarich, Steiner, Struppeck, Veeneman, Zelter
WE ARE MUSICAL – Großes Musicalfest zum Saisonauftakt im Ronacher
Am 4. Oktober 2025 luden die Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, erneut zum großen Musicalfest WE ARE MUSICAL ins Ronacher ein. Auch diesmal durften sich die Besucher*innen auf ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm freuen – inklusive exklusiver Einblicke hinter die Kulissen. Mit: Bauer, Goldman, Jastraunig, Struppeck, Van Tongeren, Veeneman, Zetterholm
Probeneinblick MARIA THERESIA - DAS MUSICAL
Am 10. Oktober 2025 feiert die neue VBW-Eigenproduktion MARIA THERESIA – DAS MUSICAL ihre Weltpremiere im Ronacher. Das gesamte Team arbeitet bereits auf Hochtouren an der Uraufführung. Musical-Intendant Christian Struppeck und Regisseur Alex Balga luden zu einem exklusiven Probeneinblick auf die Probebühne des Ronacher ein. Mit: Balga, Diso, Latten, Lauretta, Mausser, Struppeck, Unterreiner, Van Dam, Wolfram
Marianne Mendt wird Ehrensenatorin der MUK
Am 29. September wurde der international erfolgreichen Wiener Jazz- und Austro-Pop-Legende Marianne Mendt im MUK.theater von Rektor Mailath-Pokorny der Titel "Ehrensenatorin" der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), einem Unternehmen der Wien Holding, verliehen. Der akademische Festakt geht exakt am Tag des 80. Geburtstags der Künstlerin über die Bühne und erinnert gleichzeitig daran, dass die MUK als Nachfolgeinstitution des Konservatoriums der Stadt Wien genau 80 Jahre lang besteht. Mit: Gonzi, Mailath-Pokorny, Mendt, Reiger
Mozartrezepte im Mozarthaus Vienna: Gebackener Apfel
Den süßen Abschluss der Serie bildet ein gebackener Apfel, gefüllt mit Weichseln und knusprig in Butterschmalz ausgebacken. Gerhard Brugger zeigt im Mozarthaus Vienna, wie diese beliebte Nachspeise aus Mozarts Zeit auch heute schnell gelingt und für besonderen Genuss sorgt. Zwischen Tradition und moderner Küche entsteht so ein Dessert, das die kulinarische Reise stimmungsvoll abrundet.
Mozartrezepte im Mozarthaus Vienna: Hühnerbrust mit Linsen
Im zweiten Teil serviert Gerhard Brugger Hühnerbrust mit Linsen. Das Gericht nimmt Bezug auf ein historisches Rezept mit Rebhuhn und wird von ihm in einer leichter nachzukochenden Variante neu interpretiert. So entsteht ein Hauptgang, der die Kulinarik von Mozarts Zeit aufgreift und zugleich zeitgemäß umgesetzt ist – präsentiert im einzigartigen Ambiente des Mozarthaus Vienna.
Mozartrezepte im Mozarthaus Vienna: Brezensuppe
Zum Auftakt der Videoreihe bereitet Profikoch Gerhard Brugger im Mozarthaus Vienna eine traditionelle Brezensuppe zu. Das einfache, aber geschmackvolle Gericht aus Mozarts Zeit wird mit pochiertem Ei, frischer Petersilie und Parmesan modern interpretiert. Gedreht wurde direkt in den historischen Räumen, in denen Mozart lebte, komponierte und auch speiste – ein kulinarischer Einstieg, der Geschichte und Genuss verbindet.