Jüdisches Museum Wien eröffnet „Schuld“
Das Jüdische Museum Wien eröffnete am 27. März 2023 am zweiten Standort Museum Judenplatz die neue Ausstellung „Schuld“. Die Ausstellung beleuchtet Schuld in ihren unterschiedlichen Dimensionen und lädt zur Auseinandersetzung mit diesem vielschichtigen Themenkomplex ein. Mit: Staudinger, Sulzenbacher, Böhler, Gollowitzer
Generalsanierung und Modernisierung des Theater an der Wien läuft auf Hochtouren
Das Theater an der Wien der Vereinigten Bühnen Wien (VBW), ein Unternehmen der Wien Holding, wird grundlegend saniert. Derzeit laufen finale Abbruch- und Demontagearbeiten, Rohbauarbeiten, Fundamentierung im Orchestergraben und Trockenlegungsmaßnahmen.
Wien Holding erneut als „TOP-Lehrbetrieb“ ausgezeichnet
Am 16. November 2022 hat die Wien Holding – wie bereits 2017 – das „Wiener Qualitätssiegel TOP-Lehrbetrieb“ verliehen bekommen. Im Rahmen eines abendlichen Festaktes im Wiener Rathaus wurde das Qualitätssiegel für vorbildliche Lehrbetriebe mit Ausbildungsstandort in Wien an Mag. Oliver Stribl, Geschäftsführer der Wien Holding, überreicht. Mit: Meidlinger, Hanke, Bezwoda, Guschelbauer, Sandu
Neue Ausstellung: "100 Missverständnisse über und unter Juden"
Das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, eröffnete am 29. November 2022 die erste unter der neuen Direktorin Barbara Staudinger konzipierte Ausstellung „100 Missverständnisse über und unter Juden“. Mit: Staudinger, Sulzenbacher, Ludwig
Franz Vranitzky eröffnet die Videoinstallation „Apologies“
Das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, eröffnete gestern die Videoinstallation „James T. Hong: Apologies v 2016.2, 2021“. Die Videoinstallation des taiwanesisch-amerikanischen Filmkünstlers James T. Hong zeigt einen Zusammenschnitt aus Reden von Staatsoberhäuptern, die sich in einem symbolischen Akt der Reue für staatlich angeordnete oder sanktionierte Verbrechen entschuldigen. Mit: Staudinger, Vranitzky, Serafin, Kaup-Hasler
Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens an das Jüdische Museum Wien
Das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, hat in der Kategorie „Grüne Museen“ das Österreichische Umweltzeichen verliehen bekommen. Mit: Staudinger
Wien Holding unterstützt Samariter auf vier Pfoten
Mona, Clara, Tenya und Falco sind Samariter auf vier Pfoten, denn sie sind Mitglieder der ehrenamtlichen Hundeteams des Samariterbunds Wien-Favoriten, deren Hundestaffel von der Wien Holding unterstützt wird. Mit: Gollowitzer, Erdle, Gold, Garz
Neue Ausstellung „Love me Kosher“
Das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, eröffnete am 21.06.2022, die neue Ausstellung „Love me Kosher“ in Anwesenheit zahlreicher Gäste. Die Ausstellung befasst sich mit Liebe und Sexualität im Judentum. Mit: Spera, Windegger, Pscheiden
W24 Thementag Daseinsvorsorge Teaser
Am Donnerstag, den 23. Juni, wird weltweit der Internationale Tag der Daseinsvorsorge begangen – und das mittlerweile bereits zum zwanzigsten Mal. Er erinnert daran, welchen Wert und welche Vorteile gut funktionierende öffentliche Leistungen für die Gesellschaft und den Wirtschaftsstandort haben.
„Endlich Espresso! Das Café Arabia am Kohlmarkt“
Das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, bringt von 25. Mai bis 23. Oktober 2022 im Museum Judenplatz die in Vergessenheit geratene Geschichte des Café Arabia und seines Gründers Alfred Weiss (1890-1973) wieder ins Bewusstsein der Stadt zurück. Mit: Apostolo, Freund, Spera, Demmer
Neu: Eine (un-)erfreuliche Reise. Stefan Edlis‘ Leben nach ihm
Das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, erzählt in der neuen Ausstellung „Eine (un-)erfreuliche Reise. Stefan Edlis‘ Leben nach ihm“, die bis 2. Oktober 2022 zu sehen ist, die bewegte Lebensgeschichte von Stefan Edlis, der mit 16 Jahren mit seiner Mutter und seinen Geschwistern aus Wien flüchten musste und in den folgenden Jahrzehnten in den USA zu einem der international bedeutendsten Sammler zeitgenössischer Kunst wurde. Mit: Spera, Vocelka
Wiener Journalistinnenpreis verliehen
Am 29. März 2022 wurde im Wiener Rathaus der Wiener Journalistinnenpreis verliehen, der vom Frauennetzwerk Medien ins Leben gerufen wurde um die journalistische Arbeit von Frauen zu würdigen. Der mit 5.000,- Euro dotierte Preis wurde von der Wien Holding gestiftet, ebenso wie der heuer verliehene Ukraine-Würdigungspreis. Mit: Oblak, Gaál, Raidl, Pausackl
Jüdisches Museum Wien verleiht Max und Trude Berger-Preis
Das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, verlieh den Max und Trude Berger-Preis für herausragende Verdienste zu Gunsten des Museums. Preisträger*innen sind Christiane Wenckheim, Erwin Javor, Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg und die Familie Brauer. Mit: Spera, Grinberg, Eisenberg, Javor, Wenckheim, Brauer, Kaup-Hasler
Jüdisches Museum Wien erhält restituiertes Meisterwerk
Dem Jüdischen Museum Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, wurde die restituierte Zeichnung "Bildnis eines vornehmen Herren" als Schenkung übergeben. Das Blatt befand sich seit 1939 im Besitz der ALBERTINA und wurde 2013 zur Restitution empfohlen. Die im Jahr 2020 ausfindig gemachte Erbin wünschte den Verbleib der Zeichnung in Wien und schenkte sie in Folge dem Jüdischen Museum Wien. Mit: Spera, Schröder, Kohlbauer-Fritz
Neue Ausstellung "Die Wiener Rothschilds. Ein Krimi"
Das Jüdische Museum Wien präsentiert bis 5. Juni 2022 die neue Ausstellung "Die Wiener Rothschilds. Ein Krimi". Da die Leistungen und Errungenschaften der Wiener Rothschilds in Vergessenheit geraten sind, gilt es, sie mit dieser Ausstellung in Erinnerung zu rufen und ihre Spuren sichtbar zu machen. Im Zuge des Aufbaus hat das Kamerateam die Anlieferung eines lebensgroßen Krokodils eingefangen. Mit: Juncker, Spera, Kohlbauer-Fritz
Ausstellungseröffnung: Jugend ohne Heimat. Kindertransporte aus Wien
Das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, widmet von 10. November 2021 bis 15. Mai 2022 im Museum Judenplatz eine Ausstellung jenen Wiener Kindern, die ab Winter 1938 bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges im Herbst 1939 elternlos ins Ausland geschickt wurden. Mit: Apostolo, Spera, Oblak, Menasse