Fulminantes Musiktheater – unter neuer Intendanz im Zentrum der Stadt
Das Opernhaus der Stadt Wien startet in seine siebzehnte Spielzeit. Eine in mehrfacher Hinsicht außergewöhnliche Saison zu Beginn einer neuen Intendanz mit zahlreichen neuen Programmlinien und einer besonderen räumlichen Herausforderung anlässlich der Generalsanierung des historischen Theaters der Vereinigten Bühnen Wien, einem Unternehmen der Wien Holding. Mit: Patay, Wielpütz, Herheim
Neu: Eine (un-)erfreuliche Reise. Stefan Edlis‘ Leben nach ihm
Das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, erzählt in der neuen Ausstellung „Eine (un-)erfreuliche Reise. Stefan Edlis‘ Leben nach ihm“, die bis 2. Oktober 2022 zu sehen ist, die bewegte Lebensgeschichte von Stefan Edlis, der mit 16 Jahren mit seiner Mutter und seinen Geschwistern aus Wien flüchten musste und in den folgenden Jahrzehnten in den USA zu einem der international bedeutendsten Sammler zeitgenössischer Kunst wurde. Mit: Spera, Vocelka
VBW: "Cats" übernehmen Patenschaft für Geparden
Die „Jellicle Cats“ der Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, sind seit kurzem auch Tierpaten der Geparden im Tiergarten Schönbrunn. Mit: Obermeier, Auler, Martin, Hering-Hagenbeck
Jüdisches Museum Wien verleiht Max und Trude Berger-Preis
Das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, verlieh den Max und Trude Berger-Preis für herausragende Verdienste zu Gunsten des Museums. Preisträger*innen sind Christiane Wenckheim, Erwin Javor, Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg und die Familie Brauer. Mit: Spera, Grinberg, Eisenberg, Javor, Wenckheim, Brauer, Kaup-Hasler
Eröffnung der FOTO WIEN 2022
Bis 27. März widmete sich das Festival FOTO WIEN gemeinsam mit über 140 Ausstellungen und über 300 Veranstaltungen dem Medium Fotografie. Organisiert wird das Festival vom Kunst Haus Wien, einem Museum der Wien Holding, zusammen mit zahlreichen Programmpartner*innen. Mit: Leidl, Kaspar-Eisert, Kaup-Hasler, Mustapic, Brugner, Huemer, Wehsely
VBW: Benefizkonzert "Gemeinsam für die Ukraine"
Marjan Shaki, Lukas Perman und die Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, organisierten am 28. März 2022 ein Benefizkonzert im Raimund Theater. Mit: Shaki, Perman, Patay, Vayer, Strobl
Start für Sanierung des Theater an der Wien
Das Theater an der Wien der Vereinigten Bühnen Wien (VBW), ein Unternehmen der Wien Holding, zählt zu den schönsten und traditionsreichsten Bühnen der Stadt. Kaum hat sich der Vorhang der letzten Opernproduktion „Jenůfa“ von Leoš Janáček vor ausverkauftem Haus zum letzten Mal gesenkt, fällt bereits der Startschuss für die dringend notwendige Grundsanierung und Modernisierung des historischen Theaters. Knapp 60 Millionen Euro werden investiert. Die Wiedereröffnung ist für Herbst 2024 geplant. Mit: Gollowitzer, Hanke, Kaup-Hasler, Patay
Il barbiere di Siviglia in der Kammeroper
Die weltberühmte Opera buffa in zwei Akten mit Musik von Gioachino Rossini feierte am 8. März 2022 in der Kammeroper der Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, Premiere. Mit: Jackson, von Stritzky, Webern
Jeunesse-Oorkaan-Academy in Kooperation mit der MUK
Im Sommersemester startet die Jeunesse – Musikalische Jugend Österreichs gemeinsam mit der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), ein Unternehmen der Wien Holding, ein neues Ausbildungsprogramm für Studierende. Mit: Mailath-Pokorny, Schulz
Neuseeland eröffnet Hundertwasser Museum
Friedensreich Hundertwasser war Kosmopolit, seine Kunst wird weltweit in Ausstellungen gezeigt und in vielen Ländern sind seine beispielhaften Architekturprojekte präsent. Der bekannteste österreichische Künstler hatte seit 1976 auch einen Wohnsitz im Norden Neuseelands und erhielt 1986 die neuseeländische Staatsbürgerschaft. Nun soll an seinem 22. Todestag am 19.2.2022 in der Küstenstadt Whangarei nach dem KUNST HAUS WIEN das zweite Hundertwasser Museum weltweit eröffnet werden. Mit: Gollowitzer, Hewson, Hanke, Bedford
Jüdisches Museum Wien erhält restituiertes Meisterwerk
Dem Jüdischen Museum Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, wurde die restituierte Zeichnung "Bildnis eines vornehmen Herren" als Schenkung übergeben. Das Blatt befand sich seit 1939 im Besitz der ALBERTINA und wurde 2013 zur Restitution empfohlen. Die im Jahr 2020 ausfindig gemachte Erbin wünschte den Verbleib der Zeichnung in Wien und schenkte sie in Folge dem Jüdischen Museum Wien. Mit: Spera, Schröder, Kohlbauer-Fritz
Exklusive Einblicke in die Fotoprobe von MISS SAIGON
Vor der Premiere im Raimund Theater präsentieren die Vereinigten Bühnen Wien Einblicke in das Musical "MISS SAIGON" bei der Fotoprobe. Mit: Heinz, Kuipers, Struppeck, Marbella
Figaro und die Detektiv*innen: Wiederaufnahme-Premiere
Ab Samstag, 18. Dezember 2021 kehrt das neue "Kinder an der Wien"-Projekt in das Theater an der Wien der VBW, einem Unternehmen der Wien Holding, zurück. Schwerpunktthema ist Mozarts "Le nozze di Figaro". Alle Infos finden Sie hier: https://www.theater-wien.at/de/programm/production/1001/Figaro-und-die-Detektivinnen Mit: Bernreitner
Neue Ausstellung "Die Wiener Rothschilds. Ein Krimi"
Das Jüdische Museum Wien präsentiert bis 5. Juni 2022 die neue Ausstellung "Die Wiener Rothschilds. Ein Krimi". Da die Leistungen und Errungenschaften der Wiener Rothschilds in Vergessenheit geraten sind, gilt es, sie mit dieser Ausstellung in Erinnerung zu rufen und ihre Spuren sichtbar zu machen. Im Zuge des Aufbaus hat das Kamerateam die Anlieferung eines lebensgroßen Krokodils eingefangen. Mit: Juncker, Spera, Kohlbauer-Fritz
Wien Holding-Arena: Start für Ausschreibung
Wien wird eine neue Arena für Konzerte, Shows, Entertainment und große Sportevents für rund 20.000 Menschen erhalten. Die Projektoptimierung und Projektkonsolidierung ist abgeschlossen – Startschuss für die Suche nach einem strategischen Partner. Mit: Gollowitzer, Hanke
Ausstellungseröffnung: Jugend ohne Heimat. Kindertransporte aus Wien
Das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, widmet von 10. November 2021 bis 15. Mai 2022 im Museum Judenplatz eine Ausstellung jenen Wiener Kindern, die ab Winter 1938 bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges im Herbst 1939 elternlos ins Ausland geschickt wurden. Mit: Apostolo, Spera, Oblak, Menasse